Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das individuelle Unterstützung für Klienten bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Festanstellung und wöchentlicher Austausch im Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Erziehung, Sozialarbeit oder verwandten Fachbereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Mobilität ist wichtig; Führerschein und Fahrzeug notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Mobile Betreuung in Leer pädagogische Fachkräfte (m/w/d) mit Abschluss in den Fachbereichen Erziehung, Jugend- und Heimerziehung, Heilerziehungspflege, Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Kindheitspädagogik, Sonderpädagogik oder Erziehungswissenschaft in Voll- oder Teilzeit. Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate befristet, es besteht jedoch die Option einer Festanstellung.
In der Mobile Betreuung mit Sitz in Leer werden Jugendliche ab i.d.R. 16 Jahren und junge Erwachsene betreut. Sie leben in eigenen Wohnungen und werden durch pädagogische Fachkräfte dabei unterstützt, die letzten Schritte in ein eigenständiges Leben zu gehen - das kann Unterstützung in unterschiedlichsten Lebensbereichen bedeuten genauso wie psychische Stabilisierung.
Zum anderen setzt die Mobile Betreuung ambulante Betreuungsangebote um. Vorrangig handelt es sich dabei um Zusatzbetreuungen für Kinder, die z.B. in Wohngruppen leben und darüberhinausgehende, individuelle Unterstützung benötigen. Weitere Einsatzfelder im Rahmen der ambulanten Angebote können z.B. die Begleitung von Kontakten mit Familien von Klient*innen oder Schulbegleitung sein.
Beide Tätigkeitsfelder setzen Mobilität (Führerschein & Fahrzeug) voraus: Die Betreuungssettings befinden sich hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, in Stadt und Landkreis Leer.
Eine selbstständige Arbeitsweise ist in der Mobilen Betreuung wichtig; gleichzeitig erfolgt die Arbeit in Betreuungstandems, so dass stets eine Vertretung gegeben ist, und es findet im Team ein wöchentlicher Austausch statt.
Die Arbeitszeit richtet sich nach den Bedarfen der Klient*innen und liegt damit typischerweise montags bis freitags im Nachmittags- und Abendbereich. Am Wochenende besteht für die Klient*innen eine abwechselnde Rufbereitschaft durch die Teammitglieder der Mobilen Betreuung.
Aufgaben:
- Begleitung und Unterstützung von i.d.R. 3 Klient*innen in ihren individuellen Lebenslagen, bspw. Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, Gestaltung eines Umzuges, Begleitung der Freizeitgestaltung, gemeinsames Erarbeiten der beruflichen Perspektive, Unterstützung bei der Erledigung behördlicher Angelegenheiten, Unterstützung bei gesundheitlichen Themen (auch Psyche) und selbstständiger Lebens- und Haushaltsführung.
- Kooperation mit weiteren Hilfesystemen wie Wohngruppen, Beratungsstellen und Kliniken.
- Elternarbeit; Kontakt zu Angehörigen und Bezugspersonen.
- Verfassen von Entwicklungsberichten und Teilnahme an Hilfeplangesprächen.
Du hast einen Abschluss in den Fachbereichen Erziehung, Jugend- und Heimerziehung, Heilerziehungspflege, Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Kindheitspädagogik, Sonderpädagogik oder Erziehungswissenschaft.
Erzieher*innen / Heilerziehungspfleger*innen / Sozialarbeiter*innen (m/w/d) für die Mobile Betreuung in Leer Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*innen / Heilerziehungspfleger*innen / Sozialarbeiter*innen (m/w/d) für die Mobile Betreuung in Leer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klient*innen, die du betreuen wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Lebenssituationen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der sozialen Arbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die mobile Betreuung zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit vor. Da die mobile Betreuung oft im Tandem erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich an die Bedürfnisse der Klient*innen anzupassen. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, um den Klient*innen bestmöglich zu helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*innen / Heilerziehungspfleger*innen / Sozialarbeiter*innen (m/w/d) für die Mobile Betreuung in Leer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Mobile Betreuung interessierst und welche Erfahrungen du in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen hast. Zeige auf, wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen, die du in der Erziehung, Sozialarbeit oder Heilerziehungspflege gesammelt hast. Nenne konkrete Beispiele, wie du Klienten unterstützt hast, um ihre Selbstständigkeit zu fördern.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie dein Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Persönliche Note hinzufügen: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Klienten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit betonst. Dies kann helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Mobilität und Flexibilität
Da die Mobile Betreuung Mobilität erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Klienten in unterschiedlichen Umgebungen zu sprechen. Betone, dass du einen Führerschein und ein Fahrzeug hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Mobilen Betreuung arbeitest du oft im Team. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du den Austausch mit Kollegen schätzt.
✨Betone deine selbstständige Arbeitsweise
Die Stelle erfordert eine selbstständige Arbeitsweise. Erkläre, wie du eigenverantwortlich Entscheidungen triffst und gleichzeitig die Unterstützung deines Teams in Anspruch nimmst, wenn nötig.