Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle akute und chronische Schmerzen mit innovativen Therapien.
- Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus in Rosenheim mit einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung und Erfahrung in der Schmerztherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Teilzeit oder Vollzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Standort: Rosenheim, Oberbayern
Anstellungsart(en): Teilzeit, Vollzeit
Ihr neuer Arbeitsplatz:
Krankenhaus der Regelversorgung mit rund 150 Betten im Raum Rosenheim. Die Abteilung für Schmerztherapie betreut neben der ambulanten Sprechstundentätigkeit die stationäre intensive interdisziplinäre multimodale Therapie sowie die Durchführung von interventionellen Injektionsverfahren.
Ihre Vorteile:
- Interessantes und vielseitiges Aufgabenspektrum
- Behandlung akuter und chronischer Schmerzen des gesamten Bewegungsapparates
- Anwendung von medikamentösen und nichtmedikamentösen Therapieverfahren
- Schmerzanalyse
- Modernes Arbeitsumfeld, vollständige digitale Dokumentation und innovative Kommunikationswege
- Motiviertes Team mit gutem Betriebsklima
- Großzügige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Vergütung
- Unbefristete Anstellung in Teilzeit
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Facharztausbildung
- Zusatzbezeichnung Schmerztherapie
- Spezifische Berufserfahrung
Facharzt für Schmerztherapie / Schmerztherapeut (m/w/d) in Rosenheim Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Schmerztherapie / Schmerztherapeut (m/w/d) in Rosenheim
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten für Schmerztherapie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Schmerztherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Behandlung von Schmerzen kennst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Schmerztherapie durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in der Behandlung von Patienten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du dich über das Krankenhaus in Rosenheim informierst. Erwähne spezifische Aspekte, die dir gefallen, und erkläre, warum du Teil ihres Teams werden möchtest. Das zeigt Engagement und Motivation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Schmerztherapie / Schmerztherapeut (m/w/d) in Rosenheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Schmerztherapie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezifische Berufserfahrung in der Schmerztherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Schmerztherapie und deine Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schmerztherapie und deinen Kenntnissen über verschiedene Behandlungsmethoden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da die Abteilung für Schmerztherapie interdisziplinär arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere das Krankenhaus und seine Philosophie zur Schmerztherapie. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus großzügige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du Fragen dazu stellen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Bereitschaft, dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.