Das UniversitĂ€tsklinikum TĂŒbingen ist ein fĂŒhrendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. JĂ€hrlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationĂ€r und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der gröĂte Arbeitgeber der Region. Die QualitĂ€t der Krankenversorgung ist mit dem GĂŒtesiegel der KTQ zertifiziert. Ăber das Institut Wir stehen mit dem Institut fĂŒr eine moderne Allgemeinmedizin. Dabei ist es uns wichtig, Tradition und Innovation bestmöglich zu verbinden. Wir setzen uns dafĂŒr ein, dass HausĂ€rzte und HausĂ€rztinnen mit ihren Teams auch weiterhin vertrauensvolle erste Anlaufstelle in allen Gesundheitsfragen fĂŒr die Menschen vor Ort sind. Wir suchen aber auch Wege, innovative Methoden und digitale Techniken dort einzusetzen, wo sie den einzelnen Patientinnen und Patienten nutzen oder die Hausarztpraxis in ihrer tĂ€glichen Arbeit unterstĂŒtzen. Dabei liegt uns eine gute Kooperation mit anderen Gesundheitsberufen und Ă€rztlichen Disziplinen am Herzen. Sie unterstĂŒtzen uns beim Aufbau einer digitalen Infrastruktur fĂŒr ein landesweites Forschungspraxennetz (FoPraNet-BW). Fachinformatikerin / Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d) Institut fĂŒr Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung, Kennz. 6135 Voll-/Teilzeit: 50 – 100 % | Befristet: *3 Jahre | Arbeitsbeginn: nĂ€chstmöglich | Bewerbungsfrist: 05.05.2025 *VerlĂ€ngerung wird angestrebt Konzeption von DatenflĂŒssen und technischem Datenmanagement fĂŒr Forschungspraxen-Infrastruktur und Studien einschlieĂlich relevanter Schnittstellen Konzeptionierung und Erstellen von Datenschutzkonzepten, DatenschutzfolgeabschĂ€tzungen, Rechte- und Rollenkonzepten insbesondere mit Bezug auf die Forschungspraxennetz-Infrastruktur (FoPraNet-BW) in Zusammenarbeit mit DomĂ€nenexperten (Ărztinnen und Ărzten) UnterstĂŒtzung bei der Systembetreuung zur elektronischen Datenerfassung in Studien (PRM, ZStM, PStM, RedCap) Beratung, Erstellung und Gestaltung studien- und projektspezifischer digitaler Formulare, z. B. eCRFs in RedCap Ăbernahme koordinativer und monitorender Aufgaben in Zusammenarbeit mit den Datenintegrationszentren (DIZ) an den UniversitĂ€tsklinika, hausĂ€rztlichen Praxen und der Hochschule Reutlingen Wissenschaftliches Arbeiten in Zusammenarbeit mit den Studien- und Projektteams (Publikationen, Berichte) Mindestens Bachelorabschluss als Informatiker/-in mit Projekterfahrung Kenntnisse im Bereich der medizinischen Versorgung und / oder Erfahrungen mit Datenschutz und Datenmanagement wĂŒnschenswert TeamfĂ€hig, eigenstĂ€ndig und zuverlĂ€ssig und eine schnelle Auffassungsgabe Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen UniversitĂ€tsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusĂ€tzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive VergĂŒtung einschlieĂlich betrieblicher Alters versorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen Zuschuss zum Ticket fĂŒr den öffentlichen Nahverkehr und attraktive NachlĂ€sse auf unseren Angebotsplattformen fĂŒr Mitarbeitende Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz Gesundheitsvorsorge durch vielfĂ€ltige Sportangebote JBTC1_DE
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team