Fördermittelmanager*in (m/w/d)
Fördermittelmanager*in (m/w/d)

Fördermittelmanager*in (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Recherche und Akquise von Fördermitteln für soziale Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Vinzenz Bernward Stiftung setzt sich für Menschen in schwierigen Lebenslagen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und eine faire Vergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte mit uns eine sinnstiftende Zukunft und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wirtschaftswissenschaftliches Studium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein kollegiales Umfeld mit offener Kommunikationskultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gestalten Sie mit uns Zukunft – mit Sinn, mit Werten, mit Wirkung. Die Vinzenz Bernward Stiftung Wohlfahrt ist eine gemeinnützige, kirchliche Stiftung, die sich für Menschen in schwierigen Lebenslagen einsetzt. Wir fördern Bildung, Gesundheit und Teilhabe – in unseren sozialen Einrichtungen und Projekten in Hildesheim und darüber hinaus. In unserem engagierten Team arbeiten Menschen, die mit Herz, Haltung und Fachkompetenz daran mitwirken, dass Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Werden Sie Teil davon!

  • Recherche, Identifikation und Akquise geeigneter Fördermittel auf EU-, Bundes- und Landesebene zur Unterstützung laufender und geplanter (Bau-)Projekte
  • Entwicklung tragfähiger Finanzierungsstrategien und Beratung bei der Antragstellung
  • Koordination, Controlling und Nachweisführung von Förderprojekten (inkl. Berichterstattung, Budgetkontrolle und Einhaltung förderrechtlicher Vorgaben)
  • Erstellung von Finanzhilfeanträgen für unsere Einrichtungen
  • Aufbau und Pflege von Netzwerken mit Fördermittelgebern
  • Aktive Teilnahme an Fachveranstaltungen und Netzwerktreffen
  • Wissensvermittlung im Haus durch praxisnahe Leitfäden und interne Schulungen

Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium oder vergleichbare Qualifikation
  • Fundierte Kenntnisse im Fördermittelmanagement und öffentlicher Förderprogramme
  • Erfahrung in der Antragstellung und Projektabrechnung (idealerweise auch im Baukontext)
  • Kenntnisse im Haushalts-, Zuwendungs- und Vergaberecht von Vorteil
  • Ausgeprägte analytische und strategische Fähigkeiten
  • Kommunikationsstärke, Organisationstalent und selbstständige Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit MS Office und Bereitschaft zur teamorientierten Zusammenarbeit
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten:

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Möglichkeit zum Homeoffice und zur mobilen Arbeit für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • 5 Tage bedarfsgerechte Fortbildung im Jahr (inkl. Freistellung und Kostenübernahme)
  • Interne und externe Weiterbildungsangebote
  • Ein kollegiales Team mit offener Kommunikationskultur
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR inkl. betrieblicher Altersvorsorge

Fördermittelmanager*in (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic

Die Vinzenz Bernward Stiftung Wohlfahrt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für Menschen in schwierigen Lebenslagen einsetzt. Mit flexiblen Arbeitsmodellen wie Homeoffice und einer starken Fokussierung auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch bedarfsgerechte Fortbildung und interne Schulungen, fördern wir eine offene Kommunikationskultur und bieten eine leistungsgerechte Vergütung. Werden Sie Teil unserer sinnstiftenden Mission in Hildesheim und gestalten Sie aktiv die Zukunft mit uns!
J

Kontaktperson:

Job Traffic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fördermittelmanager*in (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze jede Gelegenheit, um mit Fachleuten aus dem Bereich Fördermittelmanagement in Kontakt zu treten. Besuche relevante Veranstaltungen und Netzwerktreffen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Akquise von Fördermitteln helfen können.

Bleibe über aktuelle Förderprogramme informiert

Halte dich über neue EU-, Bundes- und Landesförderprogramme auf dem Laufenden. Abonniere Newsletter oder folge relevanten Institutionen in sozialen Medien, um keine wichtigen Informationen zu verpassen, die dir bei deiner Arbeit als Fördermittelmanager*in nützlich sein könnten.

Praktische Erfahrungen sammeln

Wenn möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich Fördermittelmanagement. Praktische Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen in diesem Bereich zu entwickeln.

Bereite dich auf Interviews vor

Informiere dich über die Vinzenz Bernward Stiftung und ihre Projekte. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission der Stiftung passen. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fördermittelmanager*in (m/w/d)

Fördermittelmanagement
Kenntnisse öffentlicher Förderprogramme
Erfahrung in der Antragstellung
Projektabrechnung
Analytische Fähigkeiten
Strategische Planung
Kommunikationsstärke
Organisationstalent
Selbstständige Arbeitsweise
MS Office Kenntnisse
Netzwerkaufbau und -pflege
Wissen im Haushaltsrecht
Wissen im Zuwendungsrecht
Wissen im Vergaberecht
Teamorientierte Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich und deine spezifischen Erfahrungen im Fördermittelmanagement hervorhebt. Zeige, wie deine Werte mit denen der Vinzenz Bernward Stiftung übereinstimmen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen im Fördermittelmanagement, Projektabrechnung und deine Kenntnisse im Haushaltsrecht. Verwende klare Formulierungen und vermeide unnötige Informationen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich gründlich über die Vinzenz Bernward Stiftung und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung ihrer Ziele beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Fördermittel akquiriert oder Projekte koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.

Kenntnisse im Fördermittelmanagement betonen

Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im Fördermittelmanagement und öffentlichen Förderprogrammen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Antragstellung und Projektabrechnung zu beantworten.

Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation

Da die Stelle eine teamorientierte Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Überlege dir, wie du Kommunikationsstärke und Organisationstalent in deinem bisherigen Job unter Beweis gestellt hast.

Fördermittelmanager*in (m/w/d)
Job Traffic
J
  • Fördermittelmanager*in (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-14

  • J

    Job Traffic

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>