Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf (m/w/d)
Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf (m/w/d)

Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf (m/w/d)

Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Rufbereitschaft und Kundenberatung.
  • Arbeitgeber: Wir bieten schnelle Hilfe im Hausnotruf - 365 Tage im Jahr.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen und lerne wichtige Fähigkeiten im sozialen Bereich.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an sozialer Arbeit haben und teamfähig sind.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.

Schnelle Hilfe auf Knopfdruck - 365 Tage im Jahr. Freiwillige unterstützen das hauptamtliche Team bei der Rufbereitschaft im Hintergrunddienst, die Beratung von Hausnotrufkunden sowie die Kontaktpflege zu den Kunden und deren Angehörige. Darüber hinaus unterstützt du bei den Dateneingaben, hilfst bei technischen Einsätzen und unterstützt die Leitung des Hausnotrufs vor Ort.

Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Menschen in Not einsetzt. Unsere offene und wertschätzende Unternehmenskultur fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich sammelst. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Kunden beizutragen.
J

Kontaktperson:

Job Traffic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Freiwilligendienstes im Hausnotruf. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der schnellen Hilfe verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen, um Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen des Dienstes zu erhalten. Diese persönlichen Erfahrungen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Da du mit einem hauptamtlichen Team zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit verschiedenen Menschen zu betonen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für soziale Themen und deine Motivation, anderen zu helfen. Dies kann durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Erfahrungen in deinem Lebenslauf untermauert werden, auch wenn sie nicht direkt mit dem Hausnotruf zu tun haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Teamarbeit
Technisches Verständnis
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Vertraulichkeit
Grundkenntnisse in der Datenverarbeitung
Problemlösungsfähigkeiten
Kundenorientierung
Belastbarkeit
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Aufgaben im Hausnotruf, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für den Freiwilligendienst relevant sind, wie z.B. ehrenamtliche Tätigkeiten, soziale Kompetenzen oder technische Fähigkeiten.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Freiwilligendienst interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Begeisterung für die Unterstützung von Menschen in Not.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Freiwilligen im Hausnotruf. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der schnellen Hilfe verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du Teamarbeit, Empathie oder technische Fähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Rolle. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat.

Sei authentisch

Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, einen Freiwilligendienst zu leisten. Die Interviewer suchen nach Menschen, die wirklich an der Arbeit interessiert sind und sich mit den Werten der Organisation identifizieren.

Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf (m/w/d)
Job Traffic
J
  • Freiwilligendienst (BFD/FSJ) im Hausnotruf (m/w/d)

    Freiwilligendienst

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • J

    Job Traffic

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>