Gefängnisseelsorger:in (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Hannover
Gefängnisseelsorger:in (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Hannover

Gefängnisseelsorger:in (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Hannover

Hanover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Inhaftierte und deren Angehörige in Krisensituationen und führe Gottesdienste durch.
  • Arbeitgeber: Das Bistum Hildesheim ist eine große Gemeinschaft mit über 500.000 Katholiken.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Theologie oder Religionspädagogik erforderlich, idealerweise mit pastoraler Berufseinführung.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf vier Jahre in Hannover begrenzt, mit Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bistum Hildesheim möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Seelsorgerin / eines Seelsorgers für katholische Gefängnisseelsorge in der Justizvollzugsanstalt Hannover besetzen. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden (Vollzeit). Dienstsitz ist die Justizvollzugsanstalt Hannover. Der Einsatzort Hannover ist auf vier Jahre begrenzt, im Anschluss ist die Weiterbeschäftigung als Gefängnisseelsorger:in in der JVA Sehnde vorgesehen.

In der JVA Hannover arbeiten Sie mit einer evangelischen Seelsorgerin und zwei katholischen Seelsorgern im Team zusammen. Die Justizvollzugsanstalt Hannover ist mit einer Belegungsfähigkeit von fast 600 Haftplätzen, davon 528 im geschlossenen Vollzug, eine der größten Haftanstalten Niedersachsens. Sie verfügt über ca. 150 Plätze in der Untersuchungshaft, einen Bereich für Abschiebehaft in der Außenstelle Langenhagen, eine Transportabteilung, ein Prognosezentrum, eine sozialtherapeutische Abteilung sowie einen Schul- und Ausbildungsbereich.

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die seelsorgliche und spirituelle Begleitung inhaftierter Männer, deren An- und Zugehörigen sowie der Mitarbeitenden der JVA in der Bewältigung der Haftsituation, insbesondere bei Fragen nach Sinn und Würde, Schuld und Vergebung. Krisen- und Trauerbegleitung bilden einen wichtigen Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit.
  • Sie arbeiten vertrauensvoll und interdisziplinär zusammen mit den Mitarbeitenden der JVA, der Leitung, und den Verantwortlichen der unterschiedlichen Bereiche.
  • Sie engagieren sich in der Aus- und Fortbildung von Mitarbeitenden der JVA und in der Begleitung von Ehrenamtlichen.
  • Als pastorale Mitarbeiterin/pastoraler Mitarbeiter in der katholischen Gefängnisseelsorge feiern Sie regelmäßig Gottesdienste für Inhaftierte und gestalten Rituale und anlassbezogene Andachten. Sie bieten geistliche Angebote an und tragen im Seelsorgeteam gemeinsam die Verantwortung für den Andachtsraum.
  • In der Seelsorge arbeiten Sie ökumenisch bzw. interreligiös mit den unterschiedlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften zusammen.
  • Sie nehmen teil am standardisierten Einarbeitungsprozess und der Konferenz der Gefängnisseelsorgenden des Bistums.
  • Sie sind dienstlich angebunden im Dekanat Hannover und stehen im Kontakt mit den Mitarbeitenden in der Pastoral und den Diensten vor Ort.

Wir erwarten

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Katholischen Theologie und/oder Religionspädagogik, oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden Kompetenzen.
  • Sie verfügen idealerweise bereits über eine abgeschlossene pastorale Berufseinführung (Pastoral- oder Gemeindereferent:in) oder Sie sind bereit zur entsprechenden Weiterbildung.
  • Sie haben am Ausbildungszyklus „Kirche im Justizvollzug“ teilgenommen oder sind bereit, diese Qualifikation zeitnah zu erwerben. Sie nehmen kontinuierlich an Maßnahmen der Aus- und Fortbildung sowie an der persönlichen Begleitung teil.
  • Mit Menschen arbeiten Sie gerne, insbesondere mit denen, die sich in Krisen- und Grenzsituationen befinden. Es fällt Ihnen leicht, deren Nöte, Sorgen, Ängste und Freuden wahrzunehmen und Sie können diese in allen Lebenslagen seelsorglich begleiten.
  • Kommunikation, Beratungskompetenz und Kontaktfähigkeit zeichnen Sie aus, wie auch Ihr Wunsch nach überkonfessionellem Zusammenarbeiten.
  • Sie sind in der Lage, in einem nicht-kirchlichen, geschlossenen, komplexen und multikulturellen System zu arbeiten und dort den Sendungsauftrag von Kirche zu repräsentieren.
  • Darüber hinaus sind Sie eine zugewandte, belastbare und reflektierte Persönlichkeit.
  • Gemäß Artikel 6 (3) der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“ ist Ihre Zugehörigkeit zur katholischen Kirche unabdingbar.

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit
  • eine strukturierte Begleitung und Anleitung in der Phase der Einarbeitung.
  • Wir unterstützen und fördern die für diese Stelle noch notwendige Qualifizierung
  • ein motiviertes und kompetentes Team
  • zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben)
  • vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung, Supervision, Coaching, Exerzitien
  • betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub/ Jahr
  • Ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung (AVO) im Bistum Hildesheim angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung.
  • Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 19.05.2025. Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Diözesanreferent für kategoriale und diakonale Seelsorge, Herr Gregor Schneider-Blanc, zur Verfügung, Tel. (05121) 307-234. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Katrin Müller, Komm. Leiterin der Abteilung Personalservice, Tel. (05121) 307 - 484.

Gefängnisseelsorger:in (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Hannover Arbeitgeber: Job Traffic

Das Bischöfliche Generalvikariat bietet eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit als Gefängnisseelsorger:in in der Justizvollzugsanstalt Hannover, wo Sie in einem motivierten Team arbeiten und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung haben. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das die Gleichstellung fördert und Ihnen 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie eine angemessene Vergütung bietet.
J

Kontaktperson:

Job Traffic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gefängnisseelsorger:in (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Hannover

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Gefängnisseelsorge oder im kirchlichen Dienst tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Inhaftierten in der JVA Hannover. Zeige in Gesprächen, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die seelsorgliche Betreuung zu verbessern.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in lokalen kirchlichen oder sozialen Projekten, die sich mit Krisenintervention oder Trauerbegleitung befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung in relevanten Bereichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gefängnisseelsorger:in (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Hannover

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Katholischer Theologie oder Religionspädagogik
Pastorale Berufseinführung oder Bereitschaft zur Weiterbildung
Teilnahme am Ausbildungszyklus 'Kirche im Justizvollzug'
Erfahrung in der Krisen- und Trauerbegleitung
Kommunikationsfähigkeit
Beratungskompetenz
Kontaktfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ökumenisches und interreligiöses Arbeiten
Reflektierte Persönlichkeit
Belastbarkeit
Einfühlungsvermögen für die Nöte und Sorgen von Inhaftierten
Fähigkeit, in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten
Engagement in der Aus- und Fortbildung von Mitarbeitenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bistum Hildesheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bistum Hildesheim und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Gefängnisseelsorger:in informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte und die Mission des Bistums zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie deine akademische Ausbildung und beruflichen Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen. Hebe insbesondere deine Kenntnisse in der katholischen Theologie und deine Erfahrung in der Seelsorge hervor.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als Gefängnisseelsorger:in interessierst. Teile deine persönliche Motivation und dein Engagement für die seelsorgliche Arbeit mit Menschen in Krisensituationen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unser Karriereportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest

Vorbereitung auf die seelsorgliche Arbeit

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Inhaftierten. Überlege dir, wie du in Krisensituationen empathisch und unterstützend agieren kannst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Glaubensgemeinschaften zeigen. Dies ist besonders wichtig in einem multikulturellen Umfeld wie der Justizvollzugsanstalt.

Eigene Reflexion und Belastbarkeit

Sei bereit, über deine eigene Persönlichkeit und deine Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du reflektiert bist und mit den emotionalen Herausforderungen der Arbeit umgehen kannst.

Engagement für Fortbildung

Erwähne deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Teilnahme an relevanten Schulungen. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung in der Gefängnisseelsorge.

Gefängnisseelsorger:in (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Hannover
Job Traffic
J
  • Gefängnisseelsorger:in (w/m/d) in der Justizvollzugsanstalt Hannover

    Hanover
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-08

  • J

    Job Traffic

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>