Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die öffentliche Sicherheit und Ordnung in deiner Gemeinde.
- Arbeitgeber: Werde Teil des öffentlichen Dienstes und trage zur Gemeinschaft bei.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Vergütung, Betriebsrente und jährliche Prämienzahlungen.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und einen respektvollen Umgang mit Bürger*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder Erfahrung im gemeindlichen Vollzugsdienst erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein Führerschein Klasse B sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung (19,5 Std./Woche) im öffentlichen Dienst.
Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD mit weiteren tariflichen Sonderleistungen.
Eine Betriebsrente (Zusatzversorgung) mit einem Arbeitgeberanteil von ca. 97 %.
Eine jährliche Prämienzahlung bei überdurchschnittlich hoher Leistung.
Jährliche Ausschüttung einer Jahressonderzahlung.
Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
Verschiedene Tätigkeiten im Bereich öffentliche Sicherheit und Ordnung:
- Überwachung der geltenden gesetzlichen Vorschriften sowie der städtischen Polizeiverordnung.
- Überwachung des ruhenden Verkehrs.
- Bewirtschaftung von öffentlichen Parkflächen.
- Betreuung der Parkscheinautomaten.
- Botendienste.
Eine Anpassung des Aufgabengebiets behalten wir uns vor.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung oder Berufserfahrung im gemeindlichen Vollzugsdienst.
- Erfahrungen im Straßenverkehrsrecht, der Straßenverkehrsordnung sowie des Ordnungswidrigkeitenrechts sind von Vorteil.
- Sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen.
- Sie arbeiten gewissenhaft und haben ein gutes Durchsetzungsvermögen.
- Sie sind kommunikativ und haben einen respektvollen Umgang mit Bürger*innen.
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung.
- Führerschein Klasse B.
Gemeindevollzugsbediensteter (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gemeindevollzugsbediensteter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen eines Gemeindevollzugsbediensteten. Zeige in Gesprächen, dass du die gesetzlichen Vorschriften und die städtische Polizeiverordnung gut verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Umgang mit Bürger*innen vor. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Durchsetzungsvermögen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht und der Straßenverkehrsordnung. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gemeindevollzugsbediensteter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position des Gemeindevollzugsbediensteten interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für öffentliche Sicherheit und Ordnung ein und zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder im Vollzugsdienst gesammelt hast. Wenn du Kenntnisse im Straßenverkehrsrecht oder der Straßenverkehrsordnung hast, stelle sicher, dass diese deutlich hervorgehoben werden.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Struktur deiner Unterlagen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Berufsausbildung und Erfahrungen im gemeindlichen Vollzugsdienst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten im Umgang mit gesetzlichen Vorschriften und der Straßenverkehrsordnung verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der respektvolle Umgang mit Bürger*innen wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Übe, wie du in schwierigen Situationen ruhig und professionell bleibst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung. Sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu nennen, wo du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder verschiedene Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da der sichere Umgang mit MS-Office-Programmen gefordert wird, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen im Interview ansprechen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.