Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Energie mit spannenden Projekten in der Fernwirktechnik.
- Arbeitgeber: Stadtwerke Karlsruhe sorgt für sichere Energie- und Wasserversorgung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, moderne Büros und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil der Energiewende und arbeite in einem motivierten Team an innovativen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung im Ingenieurwesen/Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an Rufbereitschaft und spannende Projektleitungsmöglichkeiten inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Die 100-prozentige Stadtwerke-Tochter Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH kümmert sich darum, dass Energie und Trinkwasser sicher und zuverlässig zu den Netzkundinnen und -kunden kommen. Sie ist Netzbetreiberin für Strom und Gas sowie technische Dienstleisterin für Wassernetze und Baudienstleisterin für das Fernwärmenetz. Sie erfüllt zudem die Aufgaben einer staatlich anerkannten Prüfstelle für Strom, Gas, Wasser und Wärme.
Mitarbeit im Großprojekt „Digitalisierung des Stromnetzes“ im Kontext der Energiewende.
- Systemadministration für Fernwirk- und Messtechnik der Stationen im Mittelspannungsnetz der Stadt Karlsruhe.
- Planung, Parametrierung, Inbetriebnahme, Prüfung und Dokumentation neuer Fernwirkgeräte sowie die Planung und Durchführung von Erneuerungsmaßnahmen im Bestand.
- Administration sämtlicher Kommunikationsverbindungen wie lokaler Buskommunikation, Fernwirkverbindungen zum zentralen Leitsystem und IoT-Kommunikation zur Weitergabe von Messdaten an andere Systeme (z. B. zur Niederspannungsnetzführung).
- SCADA-Datenmanagement, Visualisierung und Verwaltung der Fernwirkanschlüsse auf der zentralen Leitsystemebene.
- Erstellung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen sowie Weiterentwicklung vorhandener Sicherheitsstandards in Bezug auf die Informationssicherheit unserer Fernwirktechnik und deren Kommunikation unter Berücksichtigung der internen und gesetzlichen Vorgaben zur Informationssicherheit (ISMS).
- Weiterentwicklung der vorhandenen Betriebsdokumentation und technischer Konzepte bzw. Standards im Bereich der Fernwirktechnik.
- Fehlerlokalisierung und Störungsbeseitigung an Fernwirk- und Messtechnik.
- Wartung, Instandhaltung, Life-Cycle- und Patch-Management für Fernwirksysteme.
- Projektleitung mit Planung, Überwachung und Steuerung des Projektbudgets.
- Teilnahme an einer Rufbereitschaft im Bereich Fernwirk- und Leittechnik.
Abgeschlossene Weiterbildung zum Meister oder Techniker (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen / Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
Erfahrungen in Planung, Parametrierung, Anschluss, Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von Fernwirksystemen mittels fachspezifischer Engineeringtools, idealerweise der Hersteller Siemens (SIMATIC S7, TIA-Portal) und Vivavis (ACOS 7 bzw. ACOS ET).
Kenntnisse im Aufbau und in der Administration von OT-Netzwerken unter Nutzung gängiger Fernwirkprotokolle (z. B. IEC 60870-5), Bussysteme (z. B. Profibus, Profinet, Modbus) und IoT-Kommunikation (z. B. MQTT).
Mindestens elementares Wissen im Bereich Informationssicherheit (ISMS) und Cyber Security im Bereich kritischer Infrastrukturen und Kenntnisse der einschlägigen dazu geltenden Gesetze, Normen bzw. Richtlinien.
Idealerweise Erfahrung mit SCADA-Systemen (z. B. Vivavis HIGH-LEIT) zur Überwachung und Steuerung technischer Versorgungsnetze und Anlagen.
Führerschein Klasse B.
Hohe Leistungsbereitschaft gepaart mit Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen. Strukturiertes Denken sowie eine eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise.
Wir bieten Ihnen ein interessantes, anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabenfeld in einem motivierten Team, ein flexibles Arbeitszeitmodell, eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-V, moderne Bürowelten und umfangreiche Sozialleistungen sowie eine attraktive Altersvorsorge.
Ingenieur / Elektrotechniker als Leittechniker Fernwirktechnik Strom (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur / Elektrotechniker als Leittechniker Fernwirktechnik Strom (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektrotechnik und dem Bereich Fernwirktechnik zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Messen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu erfahren.
✨Fachwissen vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Fernwirktechnik, insbesondere über Systeme wie Siemens SIMATIC S7 und Vivavis ACOS. Zeige in Gesprächen, dass du über das notwendige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen in der Planung und Inbetriebnahme von Fernwirksystemen bieten. Diese Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen während des Vorstellungsgesprächs, die sich auf SCADA-Systeme, Kommunikationsprotokolle und Informationssicherheit beziehen. Übe, deine Kenntnisse klar und präzise zu erklären, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur / Elektrotechniker als Leittechniker Fernwirktechnik Strom (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Leittechniker in der Fernwirktechnik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Ingenieurs/Elektrotechnikers als Leittechniker vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Fernwirktechnik, SCADA-Systemen und Informationssicherheit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, um deine Kenntnisse und Erfahrungen zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Position eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH. Stelle Fragen zur Teamdynamik, zu Projekten oder zur Weiterbildung, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.