Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines agilen Teams und arbeite am gesamten Software-Entwicklungsprozess.
- Arbeitgeber: Der ADAC bietet Unterstützung in Bereichen wie Versicherungen, Reisen und Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite an spannenden Projekten mit echtem sozialen Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung als Business Analyst erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutschkenntnisse sind ein Muss; Teamarbeit und Kommunikationsstärke sind entscheidend.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen - dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung.
Sie arbeiten im agilen Team als Business Analyst durchgängig im Software-Entwicklungsprozess – von der Anforderungsklärung bis zum Produktivgang im Rahmen eines Releases. Auch die Steuerung von und Zusammenarbeit mit Stakeholdern sowie Dienstleistern gehört zu Ihrem Verantwortungsbereich. Außerdem erstellen Sie das Testkonzept und führen die Tests in Zusammenarbeit mit den Testkoordinatoren und den Testern durch. Sie stehen den (externen) Entwicklern als Ansprechpartner zur Verfügung. Zusammen mit den Releasekoordinatoren arbeiten Sie an der Integration des von Ihnen verantworteten Themas. Zudem arbeiten Sie im Tagesgeschäft an der Lösung von eingehenden Support-Anfragen mit.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik bzw. einer vergleichbaren Ausbildung mit dem Schwerpunkt IT. Außerdem verfügen Sie über mehrjährige Erfahrung als Business Analyst, idealerweise in einem CRM-Umfeld. Zudem haben Sie Erfahrung im Stakeholder- und Projektmanagement. Sie haben gute Kenntnisse in agilen Methoden, wie z. B. SCRUM oder Kanban. Im Umgang mit MS Office und den Atlassian Tools (JIRA und Confluence) sind Sie sicher. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Belastungsfähigkeit zählen zu Ihren Stärken. Analytische Fähigkeiten, Durchsetzungsvermögen, lösungsorientiertes und eigenverantwortliches Handeln sowie die Bereitschaft, sich in fachliche Themen einzuarbeiten, zeichnen Sie aus. Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus.
- Attraktive Vergütung
- Hybrides Arbeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Betriebliche Altersvorsorge & Vermögenswirksame Leistungen
- Job-Ticket
- Verkehrsgünstige Lage
IT Business Analyst (w|m|d) - Weiterentwicklung CRM Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Business Analyst (w|m|d) - Weiterentwicklung CRM
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im ADAC oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Technologien, die der ADAC nutzt. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den agilen Methoden wie SCRUM oder Kanban auskennst und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Stakeholder-Management und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Business Analyst (w|m|d) - Weiterentwicklung CRM
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als IT Business Analyst relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in agilen Methoden und deine Erfahrung im Stakeholder-Management.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Business Analysts
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Business Analysts vertraut, insbesondere im CRM-Umfeld. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du Anforderungen geklärt und Stakeholder erfolgreich koordiniert hast.
✨Kenntnisse über agile Methoden
Da das Unternehmen agile Methoden wie SCRUM oder Kanban verwendet, solltest du deine Erfahrungen in diesen Bereichen betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Methoden angewendet hast.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse am Unternehmen und der Position, indem du durchdachte Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Team oder wie der Software-Entwicklungsprozess konkret aussieht.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da Kommunikationsstärke eine geforderte Eigenschaft ist, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Rückfragen flexibel zu reagieren.