Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Bereitstellung und Optimierung von IT-Services in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Stadtwerke Dessau, einem innovativen und nachhaltigen Unternehmen in deiner Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite an spannenden Projekten mit interdisziplinären Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Weiterbildungen für deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir versorgen Dessau-Roßlau mit Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation und sind einer der größten Arbeit- und Auftraggeber in Dessau-Roßlau. Wir leben und arbeiten gemeinsam hier vor Ort, wir sind das Herz unserer Region und überzeugen mit innovativen Produkten und Lösungen. Dabei agieren wir als nachhaltig handelndes, ökologisch orientiertes Unternehmen, das seine Entscheidungen immer auch im Sinne künftiger Generationen trifft.
Gestalte mit uns die digitale Transformation als IT-Service- und Anforderungsmanager (m/w/d). Die Stadtwerke Dessau bieten dir eine vielfältige und herausfordernde Umgebung, in der du deine Expertise einbringen und gemeinsam mit uns wachsen kannst. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte mit uns die digitale Zukunft!
In Deiner Rolle als IT-Service- und Anforderungsmanager (m/w/d) bist du verantwortlich für die Bereitstellung, Betreuung und kontinuierliche Optimierung IT-gestützter Services. Darüber hinaus fungierst du als zentrale Vermittlungsinstanz und Übersetzer von Anforderungen zwischen den Fachbereichen und der IT bzw. externen Dienstleistern.
Deine Aufgaben umfassen:
- Du nimmst die Anforderungen der Fachbereiche auf, analysierst und priorisierst diese.
- Als Vermittler übersetzt du die fachlichen Anforderungen in Konzepte für interne und / oder externe Dienstleister und sorgst dafür, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis haben.
- Du berätst die Fachabteilungen zur optimalen Nutzung von bestehenden und/ oder neuen IT-Services zur Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse.
- Du entwickelst Lösungen und Vorgaben und unterstützt unsere Fachbereiche bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse.
- Du stellst den reibungslosen Betrieb der IT-Services sicher und überwachst deren Qualität und Effizienz.
- Du koordinierst die Umsetzung von Anpassungen und / oder Projekten in enger Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Dienstleistern und fungierst dabei als Kommunikationsschnittstelle.
- Du stellst sicher, dass alle an der Lösung beteiligten Partner die Anforderungen zielgerichtet und im Sinne der DVV umsetzen.
- Du berichtest regelmäßig an die Fachbereiche, das IT-Management und Stakeholder und trägst so zu Transparenz und effizientem Ressourcen-Management bei.
Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Informatik, Energiewirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation.
Mehrjährige Berufserfahrung im IT-Service und Anforderungsmanagement.
Fundierte Kenntnisse in energiewirtschaftlichen Lösungen, idealerweise mit Erfahrung in S/4 HANA und / oder S/4 Utilities oder ähnlichen Branchenlösungen.
Fundiertes Wissen in IT-Architekturen und IT-Landschaften für die Energieversorgungsbranche.
Erfahrung im Change- und Projekt-Management sowie in der Steuerung und Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern.
Ausgeprägtes Verständnis der Marktprozesse und regulatorischen Anforderungen in der Energieversorgung.
Starke Kommunikations- und Teamfähigkeit, um als Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT-Dienstleistern zu fungieren.
Hohe Serviceorientierung und Verantwortungsbewusstsein.
Ausgeprägte Problemlösungsfähigkeit und Belastbarkeit in stressigen Situationen.
Eigeninitiative und Fähigkeit, sich schnell in komplexe Themengebiete einzuarbeiten.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Interessante Aufgabengebiete in interdisziplinären Teams.
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Sicherer und abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem starken regionalen Unternehmen.
Spannende Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterbildungen und Qualifizierungen.
Leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag (TVöD).
Betriebliche Altersvorsorge, Kita-Zuschuss und weitere Sozialleistungen.
Aktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigem Gesundheits- und Sportangeboten.
Familienbewusste & flexible Arbeitsbedingungen sowie 30 Tage Urlaub p.a.
Lademöglichkeiten für eMobilität an Ladesäulen der DVV in der Stadt Dessau-Roßlau.
Kantine vor Ort.
IT-Service- und Anforderungsmanager (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Service- und Anforderungsmanager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Energiebranche oder im IT-Service arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Energieversorgung und im IT-Service-Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die digitale Transformation einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Anforderungsmanagement und IT-Service-Optimierung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Region Dessau-Roßlau und das Unternehmen. Informiere dich über deren Projekte und Initiativen, um in Gesprächen zu verdeutlichen, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Mission des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Service- und Anforderungsmanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stadtwerke Dessau und ihre Rolle in der Region. Verstehe ihre Werte, Produkte und Dienstleistungen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als IT-Service- und Anforderungsmanager wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in energiewirtschaftlichen Lösungen und IT-Architekturen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Change- und Projektmanagement sowie deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Rolle des IT-Service- und Anforderungsmanagers passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position eine Schnittstelle zwischen Fachbereichen und IT-Dienstleistern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich zwischen verschiedenen Stakeholdern vermittelt hast.
✨Kenntnisse über energiewirtschaftliche Lösungen
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Energieversorgung, insbesondere über S/4 HANA und ähnliche Systeme. Zeige dein Interesse an der Branche und wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Schritten in der digitalen Transformation.