Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der elektronischen Patientenakte und Durchführung von Tests.
- Arbeitgeber: AOK Sachsen-Anhalt - die größte Krankenkasse in Sachsen-Anhalt mit 835.000 Versicherten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Gesundheitsmarkt und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Gesundheitsmanagement oder Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Umfangreiche Einarbeitung und kollegiale Arbeitsorganisation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen bei der Gesundheitskasse - einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Die AOK Sachsen-Anhalt betreut rund 835.000 Versicherte und 50.000 Arbeitgeber in 44 regionalen Kundencentern. Mit einem Marktanteil von 41 Prozent und einem Beitragssatz von 17,1 Prozent ist sie die größte regionale Krankenkasse in Sachsen-Anhalt.
- Koordination und Steuerung der Abläufe: Sie sind für die Sicherstellung und die regelmäßige Überprüfung der Anforderungen für die elektronische Patientenakte (ePA) zuständig. Dabei berücksichtigen Sie sowohl die gesetzlichen Anforderungen von SGB V als auch die technische Umsetzung.
- Testplanung & Teststeuerung: Sie sind verantwortlich für die Planung und Durchführung von Tests zu technischen Veränderungen, die sowohl das Tagesgeschäft als auch Projektarbeit betreffen.
- Dokumentation der Abläufe: Sie sorgen für eine lückenlose Dokumentation aller Änderungen und erstellen bei Bedarf Schulungsmaterialien.
- Stakeholdermanagement: Sie pflegen einen intensiven Austausch mit internen und externen Stakeholdern, einschließlich der höchsten Managementebene, und gestalten die Kommunikation proaktiv und einbindend.
- Vertretung und Mitarbeit: Sie repräsentieren die AOK Sachsen-Anhalt in Fachteams und Arbeitsgruppen auch auf der Bundesebene.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Gesundheitsmanagement oder über eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten mit Erfahrungen im Projektmanagement. Sie besitzen eine ausgeprägte IT-Affinität und haben ein gutes technisches Verständnis. Mit Ihren guten analytischen Fähigkeiten, einem Blick für das große Ganze und einer sehr guten Ergebnisorientierung sind Sie in der Lage, diese Arbeitsaufgaben zu bewältigen. Ihre Kommunikationsstärke und Konfliktlösungsfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Wir sind ein bedeutender Arbeitgeber im Gesundheitswesen und gestalten gemeinsam den Gesundheitsmarkt. Wir geben Ihnen verantwortungsvolle Aufgaben, in denen Sie sich selbst mit Ideen und Optimierungsvorschlägen aktiv einbringen und verwirklichen können. Innerhalb des Bereichs finden Sie strukturierte Arbeitsabläufe und eine kollegiale Arbeitsorganisation vor. Auch eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung ist selbstverständlich. Wir arbeiten Sie umfangreich ein, sodass Sie Ihren neuen Aufgabenbereich kennenlernen und kompetent übernehmen können.
Wir legen Wert darauf, dass es Ihnen gut geht und unterstützen Sie dabei Ihr Privat- und Berufsleben auszubalancieren. Deshalb gibt es bei uns geregelte Arbeitszeiten und ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Ihre Vergütung ist innerhalb unseres Tarifvertrags nach Vergütungsgruppe 9 BAT/AOK-Neu geregelt und wird durch unsere zahlreichen Sozialleistungen ergänzt. Dazu gehören betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld.
Koordinator elektronische Patientenakte (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator elektronische Patientenakte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Gesundheitsbranche oder bei der AOK Sachsen-Anhalt arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der elektronischen Patientenakte. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und gesetzlichen Anforderungen Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Fachkenntnis zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination und Steuerung von Abläufen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Dies ist besonders wichtig für den Austausch mit Stakeholdern und das Erstellen von Schulungsmaterialien.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator elektronische Patientenakte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AOK Sachsen-Anhalt. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine IT-Affinität, dein Projektmanagementwissen und deine Kommunikationsstärke.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Rolle des Koordinators der elektronischen Patientenakte geeignet bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis ein.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und relevante Zertifikate beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der ePA
Informiere dich gründlich über die elektronische Patientenakte und die gesetzlichen Anforderungen des SGB V. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Aspekte verstehst und wie du sie in deiner Rolle umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele für Testplanung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Tests geplant und durchgeführt hast. Erkläre, wie du technische Veränderungen erfolgreich umgesetzt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Stakeholdermanagement demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Stakeholdermanagement zu sprechen. Zeige, wie du mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert hast und welche Strategien du genutzt hast, um eine effektive Zusammenarbeit zu fördern.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest Beispiele nennen, bei denen du komplexe Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, das große Ganze im Blick zu behalten.