Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Sekretariats- und Organisationsaufgaben übernehmen und Veranstaltungen koordinieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Lehrstuhl an der TUM, der Wissenschaft und Bildung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und spannende Events warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit viel Raum für persönliche Entwicklung und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Organisationstalent mitbringen.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen im akademischen Umfeld sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Allgemeine Sekretariats- und Organisationsaufgaben (u.a. Korrespondenz in Deutsch und Englisch, Reisekostenabrechnung, Datenbank- und Websitepflege, Vor- und Aufbereitung von Unterlagen), Koordination und Vorbereitung von Terminen und Veranstaltungen (Konferenzen, Workshops, Projektbesprechungen), administrative Unterstützung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen, Raumplanung, Abwicklung von Bestellungen, Abrechnungen, Hotelbuchungen, Unterstützung bei der Bearbeitung von Personalangelegenheiten (Stellenausschreibungen, Einstellungsformalitäten, Dienstreisen), Betreuung von wissenschaftlichem Personal und auswärtigen Gästen, Bearbeitung studentischer Anliegen, Unterstützung bei der Haushalts- und Mittelverwaltung, Projekt- und Fondsverwaltung, Abwicklung der Promotionsumläufe in Kooperation mit dem TUM-Graduiertenzentrum.
Lehrstuhlsekretär/ -in (m/w/d) (CIT2025-17) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstuhlsekretär/ -in (m/w/d) (CIT2025-17)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der akademischen Verwaltung tätig sind. Frage nach Informationen über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Lehrstuhlsekretariats.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Veranstaltungen des Lehrstuhls. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events dein Interesse und deine Kenntnisse über deren Arbeit, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Organisation, Kommunikation und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In einem dynamischen Umfeld wie dem Lehrstuhlsekretariat ist es wichtig, dass du bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich an Veränderungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstuhlsekretär/ -in (m/w/d) (CIT2025-17)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Lehrstuhlsekretär/in wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Aufgaben der Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in den Bereichen Sekretariats- und Organisationsaufgaben sowie administrative Unterstützung.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle Korrespondenz in Deutsch und Englisch erfordert, solltest du bereit sein, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation betreffen.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Die Position erfordert eine hohe Organisationstalent. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Termine koordiniert, Veranstaltungen organisiert oder administrative Aufgaben effizient verwaltet hast.
✨Sei bereit für Fragen zu Teamarbeit
In dieser Rolle wirst du mit verschiedenen Personen zusammenarbeiten, einschließlich wissenschaftlichem Personal und Gästen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du Konflikte gelöst hast.