Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite strategische Steuerung und Prozessmanagement für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern.
- Arbeitgeber: Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern fördert Gemeinschaft, Solidarität und Toleranz.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kirche mit und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Verwaltungswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und fördern die Gleichstellung aller Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern ist Teil einer Kirche, die sich für die Gemeinschaft der Glaubenden, für Solidarität, Nächstenliebe und Toleranz einsetzt. Für Kirchengemeinden, überregionale Einrichtungen und die Kirchenleitung sind wir Dienstleister.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Leitung des Referates Strategische Steuerung, Prozessmanagement (m/w/d) in Vollzeit (40 Wochenstunden). Prozess- und Projektmanagement sind bereits etabliert, ein strategisches Steuerungssystem gilt es aus- beziehungsweise aufzubauen. Zudem sind die unter der Bezeichnung „Landeskirchenamt 2030“ begonnenen Reformen fortzusetzen und weiterzuentwickeln.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die Berufserfahrungen im Bereich des strategischen Managements im Bereich der öffentlichen Verwaltung hat. Angesprochen werden auch Personen, die Berufserfahrung mit dem Aufbau einer strategischen Steuerung in einem Unternehmen haben, dabei wird erwartet, dass die Besonderheiten der kirchlichen Verwaltung (Festlegung von Zielen durch die die Kirche leitenden Gremien) berücksichtigt werden.
Welche Aufgaben Sie erwarten:
- Aufbau und Implementierung einer strategischen Steuerung,
- Aufbau und Implementierung eines Monitoringsystems für alle kirchenleitenden Organe,
- anschauliche Darstellung und Vermittlung von Strategien und Prozessen in Gremien und gegenüber kirchenleitenden Organen,
- Aufbau eines Change Managements, Etablierung von Standards,
- Gesamtsteuerung der Prozessoptimierung, Begleitung der Fachbereiche in der Verbesserung von Prozessen,
- Projektleitung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Projekts LKA 2030,
- Gestaltung und Verbesserung der Aufbau- und Ablauforganisation und Übertragung in entsprechende organisatorische Regelungen,
- Gesamtsteuerung des Internen Kontrollsystems,
- Unterstützung der Einführung einer wirkungsorientierten Finanzplanung,
- fachliche und organisatorische Leitung des Referats,
- Mitarbeit in der Dienststellenleitung.
Was Sie mitbringen sollten:
- abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Verwaltungswissenschaften, Recht oder Betriebswirtschaft bzw. Laufbahnbefähigung für die 4. Qualifikationsebene, oder eine vergleichbare Qualifikation durch Lebens- und Berufserfahrung,
- langjährige berufliche Erfahrung im Bereich des strategischen Managements und im Projektmanagement sowie Erfahrung in der Organisationsentwicklung,
- eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise,
- hohe kommunikative Fähigkeiten und Eigenverantwortung,
- Freude an Teamarbeit verbunden mit ausgeprägter Dienstleistungsorientierung.
Was wir bieten:
- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit,
- einen sicheren Arbeitsplatz,
- Entgelt nach TV-L Entgeltgruppe 15 bzw. Besoldung bis A 15 sowie Ministerialzulage,
- arbeitgeberfinanzierte Leistungen der kirchlichen Zusatzversorgung,
- berufsspezifische und potentialorientierte Fortbildungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
- einen Arbeitsplatz in bester Innenstadtlage in München mit hervorragender Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Evangelische-Lutherische Kirche in Bayern fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und ist im Rahmen des Audits „berufundfamilie“ der Hertie-Stiftung zertifiziert.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Betreffs „S1.1“ bis spätestens 03.05.2025 an das Landeskirchenamt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern - Personalreferat - Katharina-von-Bora-Straße 7 - 1380333 München oder per E-Mail (in einer PDF-Datei) an: bewerbung@elkb.de.
Bei Rückfragen zum Tätigkeitsbereich wenden Sie sich bitte an Frau Marion Böttcher, E-Mail marion.boettcher@elkb.de oder Tel.: 089-5595-220.
Wir freuen uns, wenn Sie sich mit den Werten der Evangelisch-Lutherischen Kirche identifizieren können und diese in ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen möchten. Eine Zugehörigkeit zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern oder einer anderen Kirche oder christlichen Gemeinschaft, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche in Deutschland (ACK) angeschlossen ist, begrüßen wir grundsätzlich, erwarten diese aber nicht zwingend.
Wenn Sie mehr über die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern wissen wollen: www.bayern-evangelisch.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Leitung des Referates Strategische Steuerung, Prozessmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Referates Strategische Steuerung, Prozessmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Evangelisch-Lutherischen Kirche oder im Bereich des strategischen Managements tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Reformen und Projekte, die unter dem Titel 'Landeskirchenamt 2030' laufen. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen verstehst und Ideen hast, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Prozess- und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Strategien implementiert und Veränderungen gesteuert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Werte der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen möchtest und warum dir die Mission der Kirche wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Referates Strategische Steuerung, Prozessmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der Leitung des Referates Strategische Steuerung, Prozessmanagement gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen im strategischen Management und Projektmanagement hervorhebt. Zeige auf, wie du die besonderen Anforderungen der kirchlichen Verwaltung verstehst und umsetzen kannst.
Betone deine Soft Skills: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kommunikativen Fähigkeiten, Teamarbeit und Dienstleistungsorientierung hervor. Diese Eigenschaften sind für die ausgeschriebene Position besonders wichtig.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Kirche
Informiere dich über die Grundwerte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du strategisches Management oder Prozessoptimierung erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu vermitteln.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine hohe Teamarbeit erfordert, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.