Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Termine und koordiniere Abläufe im Schlaflabor.
- Arbeitgeber: Die Uniklinik RWTH Aachen bietet erstklassige medizinische Versorgung und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Rabatte beim Shoppen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und lerne spannende Aspekte der Schlafmedizin.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/-r Fachangestellte/-r erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten ohne Nacht- und Wochenenddienste.
Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 37 Fachkliniken, 35 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.
In der Klinik für Neurologie - interdisziplinäres Schlaflabor - besetzen wir eine Stelle als Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d) im Schlaflabor.
- Arbeitszeit: Vollzeit (zzt. 38,5 Std./Woche). Keine Nacht- und Wochenenddienste
- Befristung: zunächst unter Berücksichtigung des TzBfG §14 auf 2 Jahre befristet zu besetzen, mit der Option einer Verlängerung.
- Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- VergĂĽtung: EG 5 TV-L
Aufgaben:
- Terminorganisation und Terminvergabe für Schlafambulanz und nächtliche Schlaflaboruntersuchungen
- Koordination der Dienstpläne der nächtlichen Ableiter (Studenten)
- Verwaltung und Pflege der ambulanten Diagnosegeräte
- Zusammenarbeit mit den Sanitätshäusern/Gerätefirmen für Bestellung der Therapiegeräte, Masken etc.
- Pflege der Polysomnographiegeräte/Verbrauchsmaterialien im Schlaflabor
- Kontakt und Koordination mit der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Zungengrundstimulator) und der Klinik für Kieferorthopädie (Unterkieferschienen)
- Sammeln der Befunde und Aktenpflege, Jahresstatistik
- Eigenständiges Schreiben der Ambulanzbriefe und Schlaflaborbefunde
- Korrepondenz innerhalb und auĂźerhalb des Hauses
- Im Verlauf gibt es die Möglichkeit, Auswertung der Polygraphien und Einstellung der CPAP-Geräte zu erlernen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung Medzinische/-r Fachangestellte/-r
- Motivation und Engagement
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Besonderes Kommunikations- und Organisationstalent
- Flexibilität
- Teamfähigkeit, Interdisziplinarität
- Sicherer Umgang mit relevanten EDV-Systemen
- Offene, innovative Grundeinstellung (Erweiterung der Schlafmedizin im interdisziplinären Konzept)
Wir bieten:
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für verschiedene Berufsgruppen / Prämie von 3.000 Euro
- Ăśberdurchschnittliche betriebliche Altersversorgung durch die VBL
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - über 300 Möglichkeiten dazu
- Entspannter Arbeitsweg - vergĂĽnstigtes Ă–PNV-Ticket oder Parkplatz
- Familienfreundliche Unternehmenskultur (Betriebskindergarten, Ferienfreizeiten fĂĽr Kids und ein FamilienservicebĂĽro)
- Fit & Gesund - von Gesundheitsförderung bis Hochschulsport
- Mit Corporate Benefits attraktive Rabatte beim Shoppen
- Eine Onboarding-App fĂĽr neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants
Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d) im Schlaflabor Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d) im Schlaflabor
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe im Schlaflabor. Ein gutes Verständnis der Abläufe und der verwendeten Geräte kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Uniklinik Aachen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Die Uniklinik bietet viele Fortbildungsmöglichkeiten, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d) im Schlaflabor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber die Uniklinik RWTH Aachen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂĽndlich ĂĽber die Uniklinik RWTH Aachen informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Schlaflabor.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Medizinische/-r Fachangestellte/-r im Schlaflabor zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Schlafmedizin und deine Motivation für die Arbeit im interdisziplinären Team darlegst. Hebe deine Kommunikations- und Organisationstalente hervor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Informiere dich über das Schlaflabor
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über das Schlaflabor und die spezifischen Abläufe dort aneignen. Verstehe die Rolle der medizinischen Fachangestellten im Schlaflabor und welche Aufgaben auf dich zukommen könnten.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Flexibilität
In einem dynamischen Umfeld wie einem Schlaflabor ist Flexibilität gefragt. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen und Herausforderungen betreffen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Uniklinik Wert auf die berufliche Entwicklung legt, zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie du deine Kenntnisse in der Schlafmedizin erweitern kannst und welche Programme angeboten werden.