Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und betreue Proben und Vorstellungen mit modernster Bühnentechnik.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten Drei-Sparten-Theaters Europas mit 1.000 Vorstellungen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 33 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und ein vergünstigtes Jobticket.
- Warum dieser Job: Erlebe die Kunst hautnah und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Meister der Veranstaltungstechnik oder Bachelor/Master in Theatertechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage im Schlossgarten, nur 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind rund 1.400 Beschäftigte aus mehr als 50 Nationen und mit den Sparten Oper, Ballett und Schauspiel das größte Drei-Sparten-Theater Europas. Mit etwa 1.000 Vorstellungen pro Jahr erreichen wir rund 500.000 Zuschauer. Werden Sie Teil unseres Teams und ermöglichen Sie gemeinsam mit uns großartige Bühnenproduktionen in unserem Opernhaus, Schauspielhaus und in weiteren Spielstätten.
- Einrichtung und Betreuung von Proben und Vorstellungen mit modernster Bühnentechnik in wechselweise Früh-/Spätdienst, Wochenend- und Feiertagsdiensten
- Disziplinarische Führung und fachliche Anleitung der Mitarbeiter*innen der Bühnentechnik Opernhaus
- Enge Zusammenarbeit mit den hauseigenen Werkstätten und den künstlerischen Sparten Oper und Ballett
- Herstellung und Kontrolle der Arbeitssicherheit auf der Bühne
- Planung und Durchführung von internationalen Gastspielen
- Anfertigung von kleineren Konstruktionszeichnungen
- Durchführung von Mitarbeitergesprächen
- Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
Abgeschlossene Ausbildung als Meister (m/w/d) der Veranstaltungstechnik (Fachrichtung Bühne) oder Bachelor/Master für Theater- und Veranstaltungstechnik mit entsprechendem Befähigungszeugnis. Berufserfahrung im Repertoiretheater ist von Vorteil. Sicherer Umgang mit arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften. Zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Belastbarkeit. Sehr gutes Organisationsvermögen und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Hohes Einfühlungsvermögen für künstlerische Arbeitsprozesse wird erwartet. Kenntnisse im Umgang mit MS Office. Kenntnisse in AutoCAD wünschenswert. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse. Führerschein Klasse B.
Einen Arbeitsplatz mit Nähe zur Kunst auf und hinter der 360 qm großen Bühne im Opernhaus. Arbeiten mit einem sympathischen und engagierten Team. Eigenverantwortliches Arbeiten. Eine attraktive Vergütung und einen Anspruch auf 33 Urlaubstage pro Kalenderjahr. Proben- und Vorstellungsbesuche zu Mitarbeitendenkonditionen. Betriebliche Altersvorsorge. Betriebliches Gesundheitsmanagement mit diversen Kursangeboten. Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen. Ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV. Zentrale Lage im Schlossgarten (5 Gehminuten zum Hauptbahnhof).
Das Vertragsverhältnis richtet sich bei einer Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche (Vollzeit) nach dem NV Bühne (SR Bühnentechniker). Alle Personen (m/w/d) haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Meister*in für Veranstaltungstechnik (Bühne) als Bühneninspektor*in im Opernhaus Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister*in für Veranstaltungstechnik (Bühne) als Bühneninspektor*in im Opernhaus
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der Veranstaltungsbranche. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Anforderungen zu informieren. So kannst du wertvolle Informationen sammeln und vielleicht sogar persönliche Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fachleuten aus der Veranstaltungstechnik zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn bieten dir die Möglichkeit, dich aktiv in Gruppen auszutauschen und auf dem Laufenden zu bleiben. Zeige dein Interesse an aktuellen Projekten und Entwicklungen in der Branche.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über das Opernhaus und seine Produktionen. Ein tiefes Verständnis für die künstlerischen Prozesse und die spezifischen Anforderungen der Bühne kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen. Bereite dich darauf vor, wie du deine Fähigkeiten konkret in die Arbeit des Hauses einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests oder Demonstrationen vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Überlege dir, welche technischen Fähigkeiten und Kenntnisse du besonders hervorheben möchtest und übe diese gegebenenfalls im Vorfeld, um sicher und kompetent aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister*in für Veranstaltungstechnik (Bühne) als Bühneninspektor*in im Opernhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Meister*in der Veranstaltungstechnik sowie relevante Berufserfahrung im Repertoiretheater. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams im Opernhaus werden möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Bühnenkunst und deine Erfahrungen in der Veranstaltungstechnik ein.
Kenntnisse betonen: Hebe deine Kenntnisse in MS Office und AutoCAD hervor, da diese für die Position wichtig sind. Wenn du bereits Erfahrung mit arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften hast, solltest du dies ebenfalls erwähnen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und guten Englischkenntnisse klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation im internationalen Umfeld des Opernhauses.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Meister*in für Veranstaltungstechnik spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Bühnentechnik und Sicherheitsvorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem großen Opernhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern oder Projekte abzuschließen. Dies wird deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Rolle erfordert ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, sowohl im Umgang mit deinem Team als auch mit den künstlerischen Sparten. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du effektiv kommuniziert hast, um Missverständnisse zu vermeiden oder kreative Lösungen zu finden.
✨Künstlerisches Einfühlungsvermögen demonstrieren
Da ein hohes Einfühlungsvermögen für künstlerische Arbeitsprozesse erwartet wird, solltest du Beispiele nennen können, in denen du die Bedürfnisse von Künstler*innen oder das kreative Umfeld berücksichtigt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert, sondern auch sensibel für die künstlerischen Aspekte der Arbeit bist.