Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die CAFM-Nutzung und optimiere Prozesse für eine effiziente Softwareentwicklung.
- Arbeitgeber: SPIE ist ein führendes Unternehmen im Facility Management mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße bis zu 35 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Profitiere von einem unbefristeten Vertrag und individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Abwechslungsreiche Tätigkeit zur Sicherstellung des definierten Standards für eine einheitliche CAFM (Computer Aided Facility Management) Nutzung.
Vorbereitung der Datenstruktur z.B. in MS-Excel oder MS-Access zur Migration.
Koordination und Bündelung einzelner Anforderungen für eine zielgerichtete Weiterentwicklung der CAFM Software.
Entwicklung und Mitwirkung bei Prozessoptimierungen und Einführungen.
Erstellen von Schulungsdokumenten, organisieren und selbstständige Durchführung der Schulungsveranstaltungen.
Qualifikationen:
- Technisches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Bachelor oder Master Abschluss vorrangig aus dem Bereich Maschinenbau / Elektrotechnik / Fachwirt Facility Management.
- Alternativ technische Ausbildung z.B. als Elektroniker / Anlagenmechanik HKLS idealerweise mit Techniker oder Meister Qualifikation sowie Quereinsteiger mit vergleichbarer Qualifikation.
- Berufserfahrung im vergleichbaren Tätigkeitsbereich wünschenswert.
- Kenntnisse im Bereich der Serviceplanung und Wartungsplanung.
- Pflege des Kundenportals und Einhaltung der aktuellen Gesetze und Vorschriften.
- Selbständige, analytische und systematische Arbeitsweise.
Benefits:
- Bis zu 35 Urlaubstage.
- Überstundenausgleich.
- Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Freunden und Beruf - mobiles Arbeiten / "Homeoffice" möglich.
- Anteiliges 13. Monatseinkommen.
- Bezahlung nach Haustarif.
- Mitarbeiter-Aktienbeteiligungsprogramm (Share4you).
- Unterstützungsfonds.
- Firmenhandy & Firmenlaptop.
- Unbefristete und sichere Anstellung.
- SPIE Akademie / individuelle, fachliche und persönliche Weiterbildung und Entwicklung.
- Corporate Benefits – Rabatte bei vielen Marken und Shops und vieles mehr!
Mitarbeiter | CAFM Manager | Koordinator m/w/d Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter | CAFM Manager | Koordinator m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich CAFM tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Facility Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Prozessoptimierung ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertrautheit mit MS-Excel und MS-Access ist wichtig, also übe den Umgang mit diesen Programmen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine analytische und systematische Arbeitsweise belegen. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter | CAFM Manager | Koordinator m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder Facility Management zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige auf, welche spezifischen Kenntnisse du in der Service- und Wartungsplanung hast.
Verwende relevante Schlüsselbegriffe: Achte darauf, dass du in deiner Bewerbung Begriffe verwendest, die in der Stellenbeschreibung vorkommen, wie z.B. CAFM, Datenstruktur, Prozessoptimierung und Schulungsdokumente. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
Beweise deine analytischen Fähigkeiten: Gib Beispiele für Projekte oder Aufgaben, bei denen du deine analytische und systematische Arbeitsweise unter Beweis gestellt hast. Dies könnte durch konkrete Ergebnisse oder Verbesserungen geschehen, die du erzielt hast.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen verdeutlicht. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der CAFM Software beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die CAFM-Software
Informiere dich im Vorfeld über die spezifische CAFM-Software, die das Unternehmen verwendet. Zeige während des Interviews, dass du die Funktionen und Vorteile der Software verstehst und wie sie zur Prozessoptimierung beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für Prozessoptimierungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Prozesse optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du proaktiv an Verbesserungen arbeitest.
✨Technisches Wissen betonen
Da ein technisches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium gefordert ist, solltest du deine relevanten Kenntnisse und Erfahrungen hervorheben. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und erkläre, wie dein Hintergrund dir bei der Arbeit im CAFM-Bereich helfen kann.
✨Schulungsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da die Erstellung von Schulungsdokumenten und die Durchführung von Schulungen Teil der Rolle sind, solltest du Beispiele für deine Erfahrung in der Schulung oder Weiterbildung anderer anführen. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.