Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verwaltung/Finanzverwaltung
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verwaltung/Finanzverwaltung

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verwaltung/Finanzverwaltung

Stuttgart Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Seminare, Rechnungen und Datenbanken in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die Elternstiftung fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Stelle und tarifgerechte Vergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Aufgabe in einer engagierten Stiftung mit starkem Netzwerk.
  • Gewünschte Qualifikationen: EDV-Kenntnisse und eine strukturierte Arbeitsweise sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt behandelt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Elternstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts, die die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Bildungseinrichtungen zum Ziel hat. In ganz Baden-Württemberg werden Angebote zur Verfügung gestellt, die die Mitwirkung der Eltern im Rahmen der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft fördern. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Unterstützung in der Verwaltung.

Ihre Aufgaben

  • Aufgaben im Bereich der Seminarverwaltung
  • Erstellung von Rechnungen und Verträgen
  • Aufbau und Pflege einer Datenbank zur internen Adress- und Kontaktverwaltung
  • Verwaltungsaufgaben wie zum Beispiel Beschaffungen, Bürokommunikation, Besprechungsorganisation, Mitarbeit bei der Veranstaltungsorganisation
  • Auftragserteilung für Druckerzeugnisse (Werbe- und Informationsmaterialien)
  • Bearbeitung von E-Mails des zentralen Posteingangs
  • Bearbeitung des Post- und des Paketversands (Eingänge, Abgänge)
  • Einladungen und Terminabsprachen zu Besprechungen, Vorstands- und Beiratssitzungen
  • Protokollführung bei Besprechungen, Vorstands- und Beiratssitzungen
  • Vorbereitung und Tagungsorganisation von Fachtagungen, u.a. Veranstaltungskoordination, Teilnehmerlisten, Referentenanschreiben, Absprache mit den Tagungsstätten, Organisation des Caterings, Betreuung der Teilnehmer und Referenten vor Ort

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine an den Aufgaben orientierte berufliche Qualifikation.
  • Sie bringen fundierte EDV-Kenntnisse mit.
  • Sie zeigen eine zuverlässige, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Verständnis für kaufmännisches und verwaltungsbezogenes Arbeiten.
  • Sie bringen eine ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit sowie eine hohe Kommunikationskompetenz mit.
  • Sie sind interessiert an den thematischen Aufgabenfeldern der Elternstiftung.
  • Sie arbeiten ressourcenorientiert und zeigen eine wertschätzende Haltung gegenüber den Teilnehmenden der Angebote der Elternstiftung.

Das bieten wir

  • eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem zentralen Bereich der Stiftung
  • Einblicke in ein attraktives Handlungsfeld einer landesweit agierenden Stiftung mit starken Netzwerkpartner*innen
  • die Mitarbeit in einem motivierten und kollegial arbeitenden Team
  • flexible Arbeitszeitgestaltung mit Präsenzzeiten
  • eine Ihrer Qualifikation und Ihrer persönlichen Voraussetzungen entsprechende Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in E6
  • Zusatzversorgung über die Zusatzversorgungskasse (KVBW-ZVK)
  • Die Stelle ist unbefristet. Der Arbeitsort ist Stuttgart.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Nähere Auskünfte erteilt: Frau Hasenberg, Tel. 0711 - 273 415 0, geschaeftsfuehrung@elternstiftung.de

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 12.05.2025 im pdf-Format an geschaeftsfuehrung@elternstiftung.de! Die datenschutzrechtlichen Vorgaben werden bei der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beachtet.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre schriftliche Bewerbung!

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verwaltung/Finanzverwaltung Arbeitgeber: Job Traffic

Die Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und kollegialen Team zu arbeiten, das sich für die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Bildungseinrichtungen einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer fairen Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst und der Chance auf persönliche Weiterentwicklung in einem bedeutenden Handlungsfeld, ist Stuttgart der ideale Standort für Ihre berufliche Entfaltung. Zudem fördern wir eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, die Raum für Ihre Ideen und Ihr Engagement lässt.
J

Kontaktperson:

Job Traffic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verwaltung/Finanzverwaltung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Verwaltung und Finanzverwaltung zu nennen. Überlege dir, wie du deine EDV-Kenntnisse und deine strukturierte Arbeitsweise in der Praxis angewendet hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Stiftung zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verwaltung/Finanzverwaltung

EDV-Kenntnisse
Verwaltungskompetenz
Rechnungsstellung
Vertragsmanagement
Datenbankpflege
Bürokommunikation
Organisationstalent
Protokollführung
Teamfähigkeit
Kommunikationskompetenz
Ressourcenorientiertes Arbeiten
Eigenständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Kooperationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Ausschreibung genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine EDV-Kenntnisse und deine Erfahrungen im Bereich Verwaltung oder Finanzverwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Elternstiftung interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten auf.

Dokumente im PDF-Format einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen im PDF-Format einreichst, wie in der Ausschreibung gefordert. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest

Informiere dich über die Elternstiftung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Ziele, Programme und die Rolle, die sie in der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Bildungseinrichtungen spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle im Bereich Verwaltung/Finanzverwaltung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Seminarverwaltung, Rechnungsstellung oder Datenbankpflege demonstrieren. So kannst du deine Eignung für die Position unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert eine ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle Fragen zur Stelle und zum Team

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Team. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell hat, oder wie die Zusammenarbeit innerhalb der Stiftung aussieht.

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verwaltung/Finanzverwaltung
Job Traffic
J
  • Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verwaltung/Finanzverwaltung

    Stuttgart
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-20

  • J

    Job Traffic

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>