Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere Netzwerke, implementiere Sicherheitslösungen und unterstütze bei IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Niederrhein fördert verantwortungsbewusste Fachkräfte in einer vielfältigen und familienfreundlichen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte den digitalen Wandel mit und arbeite in einem dynamischen Team, das Vielfalt schätzt.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in Netzwerktechnologien erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: Campus Krefeld Süd; unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule Niederrhein fördert durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer eine neue Generation verantwortungsbewusster Fachkräfte, die den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind. Wir sind ein familiengerechter Arbeitsort, an dem Vielfalt und persönliche Entfaltung gelebt werden. Wir laden Sie ein, Teil unseres Teams zu werden. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den nachhaltigen und digitalen Wandel für eine vielseitige Gesellschaft!
Werden Sie Teil unserer Hochschul-Community als Netzwerkadministrator:in (w/m/d) Entgeltgruppe 11 TV-L, Vollzeit, unbefristet.
- Netzwerkbetrieb/-administration, insbesondere in den Bereichen Switching und Routing, Load-Balancing (L4–L7), Netzwerksicherheit (Firewall, IPS, NAC), Basisdienste (DHCP, DNS, NTP, Radius, tacacs+), Netzwerk-Management-Systeme, Monitoring.
- Netzwerk: Implementierung und ĂśberfĂĽhrung in den Regelbetrieb, d. h. Inbetriebnahme passiver und aktiver Netzwerkkomponenten sowie Erstellung und PrĂĽfung von Messprotokollen der passiven und aktiven Netzwerkinfrastruktur.
- Netzwerkkonzeption und -planung: Analyse und Konzeption sicherer, leistungsfähiger, skalierbarer und wirtschaftlicher Netzwerke (aktiv/passiv) sowie von Netzwerkbasis- und Infrastrukturdiensten im heterogenen IT-Umfeld unter Berücksichtigung der IT-Strategie.
- 2nd-Level-Support zur UnterstĂĽtzung des 1st-Level-Supports und Koordination mit dem (externen) 3rd-Level-Support.
- Mitarbeit in abteilungsinternen sowie abteilungsĂĽbergreifenden (IT-)Projekten sowie bei Eignung auch deren Leitung.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) der Informatik oder einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung oder eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker:in.
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung in der Konfiguration von Enterprise-Netzwerkkomponenten mindestens eines Herstellers im Bereich Switching und Routing sowie in den Netzwerkbasisdiensten DNS, DHCP und im IP-Adressmanagement.
- Gute Kenntnisse in den Bereichen Netzwerktechnologien, LAN-Standards nach IEEE 802, Netzwerkprotokolle L3–L7, Routing-Protokolle (BGP, OSPF) und Netzwerksicherheit.
- Gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit den Betriebssystemen Linux und Windows.
- Gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau).
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobiles Arbeiten.
- 30 Tage Urlaub/Jahr.
- Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Gesundheitsförderung.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
- Vermögenswirksame Leistungen.
- Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte.
- Gute Verkehrsanbindung.
- Kostenlose Parkplätze.
- Mensa.
- Entgeltumwandlung.
- Sportangebote.
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und persönlicher Situation.
Auf einen Blick:
- Zu besetzen: zum schnellstmöglichen Zeitpunkt.
- Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std. 50 Min./Woche) – ein geringerer Beschäftigungsumfang ist möglich.
- Eingruppierung: EG 11 TV-L.
- Bereich: Dezernat Infrastrukturressourcen.
- Standort: Campus Krefeld SĂĽd.
Netzwerkadministrator:in (w/m/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzwerkadministrator:in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule Niederrhein oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Hochschule Niederrhein. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Zielen und Werten der Institution identifizierst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Netzwerktechnologien sind, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Switching, Routing und Netzwerksicherheit klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Die Hochschule legt Wert auf Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzwerkadministrator:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber die Hochschule Niederrhein. Besuche ihre offizielle Website, um mehr ĂĽber die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen fĂĽr die Stelle als Netzwerkadministrator:in zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in den Bereichen Switching, Routing und Netzwerksicherheit sowie deine Kenntnisse in Linux und Windows.
Nachweise und Zertifikate beifügen: Füge relevante Nachweise und Zertifikate bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören beispielsweise Nachweise über deine Kenntnisse in Netzwerktechnologien oder spezielle Schulungen, die du absolviert hast.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den Bereichen Switching, Routing und Netzwerksicherheit vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu Protokollen wie BGP und OSPF zu beantworten und erkläre, wie du diese Technologien in der Praxis angewendet hast.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Netzwerkadministration demonstrieren. Zeige auf, wie du Probleme gelöst hast oder an Projekten mitgewirkt hast, die für die Position relevant sind.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Hochschule Niederrhein und ihre Werte. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und gut ins Team passen möchtest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch 2nd-Level-Support umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du technische Informationen verständlich an nicht-technische Kollegen weitergibst.