Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen in einer modernen Klinik.
- Arbeitgeber: Arbeiten Sie in einer Klinik mit flachen Hierarchien und einem tollen Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, umfassende Weiterbildung und eine leistungsorientierte Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und arbeite in einem urbanen Umfeld mit vielen Freizeitmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Erfahrung im Fachbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine vertrauliche Beratung für Ihre Karriereplanung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d) im Großraum Oldenburg.
Das Angebot:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modern ausgestatteten Klinik mit flachen Hierarchien und einem guten Betriebsklima
- Behandlung aller psychiatrischen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter
- Schwerpunkte unter anderem in der Behandlung affektiver, autistischer und emotionaler Störungen
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine leistungsorientierte Vergütung zzgl. vielen Sonderleistungen
- Flexible Arbeitszeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Urbanes Arbeitsumfeld mit einem breiten Kultur- und Freizeitangebot
- Zahlreiche Schulen und Kindergärten in der direkten Umgebung
Ihr Profil:
- Sie suchen eine Herausforderung als Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d) und verfügen über eine entsprechende Facharztanerkennung
- Sie können einen breiten Erfahrungsschatz im Fachbereich vorweisen
- Organisations- und Führungstalent gehören zu Ihren Stärken
- Ihre Persönlichkeit zeichnet sich durch ein hohes Maß an Empathie und Einfühlungsvermögen aus
- Mit einer selbstständigen und engagierten Arbeitsweise können Sie überzeugen
Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich jetzt! Ihre Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
Sollte diese Stellenanzeige nicht Ihrem Interesse entsprechen, bieten wir Ihnen gerne eine kostenfreie individuelle Beratung an. Diskret und vertraulich suchen und finden wir Ihre Wunschstelle - Sprechen Sie uns an!
Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d) in Oldenburg (Oldenburg) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d) in Oldenburg (Oldenburg)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu knüpfen. Sprich mit Kollegen, besuche Fachveranstaltungen oder trete Online-Gruppen bei, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, indem du an relevanten Fort- und Weiterbildungen teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fachkenntnisse erweitern, sondern auch dein Profil stärken und dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Präsenz zeigen
Engagiere dich in Fachverbänden oder -organisationen, die sich mit Kinder- und Jugendpsychiatrie befassen. Durch aktive Teilnahme an deren Veranstaltungen kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Schwerpunkte und das Team. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und deren Philosophie verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d) in Oldenburg (Oldenburg)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie hervorhebt. Betone deine Facharztanerkennung und spezifische Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendpsychiatrie darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Klinik beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie handelt, solltest du dich auf Fragen zu affektiven, autistischen und emotionalen Störungen vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Behandlungsmethoden und deine Erfahrungen in diesen Bereichen.
✨Hebe deine Empathie hervor
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und deren Familien umgegangen bist. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, einfühlsam und verständnisvoll zu arbeiten.
✨Zeige dein Organisationstalent
Da die Stelle auch Führungs- und Organisationstalent erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamleitung oder Projektorganisation bereit haben. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.