Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder und plane kreative Angebote für ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Stadt Heidelberg bietet eine moderne, bürgernahe Verwaltung mit über 2.700 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmaßnahmen und ein bezuschusstes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die positive Entwicklung junger Menschen in einer weltoffenen Stadt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbarer Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit 29 Wochenstunden im Jugendzentrum Emmertsgrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für rund 160.000 Menschen ist Heidelberg ihr Lebensmittelpunkt. Beachtenswerte 98 Prozent aller Heidelbergerinnen und Heidelberger fühlen sich in ihrer Stadt wohl - ein in Deutschland einmaliger Wert. Heidelberg ist eine tolerante und weltoffene Stadt mit einer bürgernahen und transparenten Verwaltung. Aktuell sind bei der Stadt Heidelberg rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Haben Sie eine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen und möchten Sie aktiv die positive Entwicklung der Jugend Heidelbergs mitgestalten? Als pädagogische Fachkraft übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Begleitung und Förderung junger Menschen. Sie unterstützen sie mit kreativen Angeboten in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft in Heidelberg.
Sie betreuen Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren auf unserem ganzjährig betriebenen Abenteuerspielplatz in einem offenen pädagogischen Setting.
- Sie planen, koordinieren und leiten offene Angebote in den Bereichen Natur- und Erlebnispädagogik sowie Kreativ- und Werkangebote.
- Sie organisieren und leiten zielgruppenorientierte Ferienprogramme sowie Freizeit- und Kulturaktivitäten.
- Sie betreuen das stadtteilübergreifende Kooperationsnetzwerk mit Schulen sowie sozialen Einrichtungen und vernetzen sich mit relevanten Akteurinnen und Akteuren im Gemeinwesen sowie mit Eltern.
- Sie nehmen an Teamsitzungen teil und arbeiten aktiv mit Angestellten, Ehrenamtlichen und Honorarkräften zusammen.
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin / Erzieher mit staatlicher Anerkennung, gegebenenfalls mit zertifizierter Ausbildung im Bereich Erlebnispädagogik oder einen vergleichbaren (sozial-)pädagogischen Abschluss. Sie haben praktische Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und interessieren sich für deren spezifische Lebenswelten. Sie sind kommunikativ, organisiert und aufgeschlossen gegenüber einer heterogenen Besucherstruktur und interkulturellen Stadtteilgesellschaft. Sie können abwechslungsreiche Angebote und Programme gestalten, die sich an den Bedürfnissen und Interessen der Zielgruppe ausrichten. Sie sind bereit, flexibel im Nachmittags- und Abendbereich sowie an Wochenenden zu arbeiten.
Vorteile:
- Bezuschusstes Deutschlandticket
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Fortbildungs- und Personalentwicklungsangebote
- Gesundheitsmaßnahmen
- Gute Verkehrsanbindung
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Mitarbeiterevents
- Onboardingmaßnahmen
- Psychologische Beratung und Coaching
- Sportangebote
- Vereinbarkeit Familie, Beruf und Freizeit
- Vorteile des öffentlichen Dienstes
Pädagogische Fachkraft im Jugendzentrum Emmertsgrund (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft im Jugendzentrum Emmertsgrund (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Jugendzentrum Emmertsgrund herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Projekten oder Initiativen, die sich mit der Arbeit mit Jugendlichen beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft im Jugendzentrum Emmertsgrund (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine praktische Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Eignung für die Position bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur pädagogischen Arbeit vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du kreative Angebote gestaltet hast und welche Methoden du verwendet hast, um die persönliche und soziale Entwicklung der Kinder zu fördern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit mit Ehrenamtlichen und anderen Akteuren zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Informiere dich über das Jugendzentrum Emmertsgrund
Recherchiere im Vorfeld über das Jugendzentrum und dessen Angebote. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der spezifischen Arbeit des Zentrums hast und bringe eigene Ideen ein, wie du das Angebot erweitern oder verbessern könntest.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Jugendzentrum oder zu den Erwartungen an die pädagogische Fachkraft. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.