Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Teilnehmer*innen aus dem Autismus-Spektrum in ihrer Ausbildung.
- Arbeitgeber: Das bbw Südhessen unterstützt junge Menschen mit Behinderung in der beruflichen Integration.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Lernbedingungen und bringe deine Ideen in einem engagierten Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Heilpädagogik oder Sozialer Arbeit und Erfahrung mit inklusivem Förderbedarf.
- Andere Informationen: Nutze unser breites Gesundheitsangebot und profitiere von Dienstradleasing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das bbw Südhessen trägt durch eine qualifizierte Ausbildung und ganzheitliche, individuelle Förderung zur beruflichen und sozialen Integration junger Menschen mit Behinderung und junger benachteiligter Menschen in die Arbeitswelt und in das gesellschaftliche Leben bei. Mit ca. 350 Mitarbeiter*innen bieten wir über 600 jungen Menschen, häufig in enger Zusammenarbeit mit Wirtschaftsbetrieben, Ausbildungsplätze in ca. 32 Berufen an und führen Maßnahmen der Berufsvorbereitung und -orientierung durch. Etwa 370 junge Teilnehmer*innen leben bei uns in externen und internen Wohngruppen in Karben, in Frankfurt und in der Region.
Ziel der Stelle „Ausbildungscoach*in“ ist es, für Teilnehmer*innen aus dem Autismus-Spektrum mit besonderem Unterstützungsbedarf individuelle Lernbedingungen zu initiieren. Dazu gehört:
- Kontaktaufnahme mit den Teilnehmer*innen und Ermittlung des individuellen Hilfebedarfs
- Entwicklung konkreter Hilfestellungen im Ausbildungsalltag vor Ort in den Werkstätten (z.B. kleinschrittige Erläuterung der Arbeitsaufträge, Organisation des Arbeitsplatzes, Strukturierung der Arbeitsaufträge etc.)
- Stabilisierung und Psychoedukation der Teilnehmer*innen aus dem Autismus-Spektrum
- Vorbereitung auf Prüfungen und Prüfungssituationen in Form von Übungssequenzen und Trainings
- Kooperation mit dem Reha-Team
- Beratung des Reha-Teams zu konkreten autismusspezifischen Fragestellungen
- Ansprechpartner*in für Eltern und Therapeut*innen
- Durchführung von Trainings sozialer Kompetenzen im Einzel- und Gruppensetting
- Fallberatung zum Thema Autismus
Voraussetzungen:
- einen Abschluss (staatl. Anerkennung/Diplom/Master/Bachelor) der Heilpädagogik, der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in der pädagogischen Begleitung von jungen Menschen mit inklusivem Förderbedarf (insb. Autismus)
- entsprechendes Fach- und Methodenwissen
- Aufgeschlossenheit für Digitalisierung
- gerne in einem Team arbeiten
- Engagement mit flexiblem, selbstständigem Handeln
- jungen Menschen mit Empathie und einer wertschätzenden Haltung gegenübertreten
Wir bieten:
- eine interessante Aufgabe mit Sinn und der Möglichkeit, deine eigenen Ideen einzubringen
- die Arbeit in einem Team mit Herz und Engagement
- betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen
- eine sehr gute Verkehrsanbindung inklusive Jobticket
- ein breites, kostenfreies Angebot im Rahmen unserer Betrieblichen Gesundheitsförderung
- flexible/familiengerechte Arbeitszeiten (Gleitzeitkonto)
- eine eigene Kantine zu günstigen Preisen
- die Möglichkeit für ein JobRad (Dienstradleasing)
Pädagogische*n Mitarbeiter*in als Ausbildungscoach*in für die Begleitung und Förderung von Teilnehmer*innen aus dem Autismus-Spektrum in der Ausbildung Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische*n Mitarbeiter*in als Ausbildungscoach*in für die Begleitung und Förderung von Teilnehmer*innen aus dem Autismus-Spektrum in der Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die im Bereich der Heilpädagogik oder Sozialen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Teilnehmer*innen aus dem Autismus-Spektrum. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit inklusiver Pädagogik beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit jungen Menschen gearbeitet hast, die besondere Unterstützung benötigten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen und deine Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Situationen. Arbeitgeber suchen nach Teammitgliedern, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch eine positive Einstellung und Empathie mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische*n Mitarbeiter*in als Ausbildungscoach*in für die Begleitung und Förderung von Teilnehmer*innen aus dem Autismus-Spektrum in der Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Ausbildungscoach*in interessierst und welche persönlichen Erfahrungen oder Qualifikationen dich dafür besonders geeignet machen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Berufserfahrung in der pädagogischen Begleitung von jungen Menschen mit inklusivem Förderbedarf, insbesondere im Umgang mit Teilnehmer*innen aus dem Autismus-Spektrum. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.
Zeige Fachwissen und Methodenkompetenz: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein Fach- und Methodenwissen darstellst. Dies könnte spezielle Ansätze zur Unterstützung von Menschen im Autismus-Spektrum umfassen.
Individualisiere deine Unterlagen: Vermeide Standardanschreiben. Passe dein Bewerbungsschreiben und deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an, um zu zeigen, dass du die Werte und Ziele des bbw Südhessen verstehst und teilst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen aus dem Autismus-Spektrum konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre individuellen Bedürfnisse und Lernbedingungen hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit jungen Menschen gearbeitet hast, die besonderen Unterstützungsbedarf hatten. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Sei offen für Digitalisierung
Da das Unternehmen Wert auf digitale Lösungen legt, solltest du deine Offenheit und Bereitschaft zur Nutzung digitaler Tools und Methoden betonen. Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Bildung und bringe Ideen ein, wie diese in die Arbeit integriert werden können.