Praxissemester / Abschlussarbeit im Bereich Anlagensicherheit
Jetzt bewerben
Praxissemester / Abschlussarbeit im Bereich Anlagensicherheit

Praxissemester / Abschlussarbeit im Bereich Anlagensicherheit

Abschlussarbeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team bei Sicherheitsberichten und Gefahrenanalysen im Bereich Anlagensicherheit.
  • Arbeitgeber: TÜV Rheinland ist ein globales Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern, das innovative Lösungen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsangebote, Gesundheitsmaßnahmen und Mitarbeitervergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine lebendige Arbeitswelt mit vielfältigen Chancen und einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende ab dem 5. Semester in Verfahrenstechnik oder ähnlichen Bereichen sind willkommen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf maximal 6 Monate ausgelegt und startet zu Beginn des Semesters.

Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern.

Der Bereich Industrie Service hilft Unternehmen dabei, Gebäude, Maschinen, Anlagen und andere Sachwerte dauerhaft sicher, leistungsfähig und profitabel zu erhalten. Setzen auch Sie Ihr Wissen sinnvoll ein!

Die Stelle wird in regelmäßigen Abständen am Standort Ludwigshafen angeboten und orientiert sich nach der jeweiligen Studienordnung, maximal 6 Monate. Start der Tätigkeit ist zum Beginn des jeweiligen Semesters (Februar/März/April bzw. August/September/Oktober).

Zu Beginn Ihrer Tätigkeit werden Sie in die einzelnen Aufgabenbereiche des TÜV Rheinland Industrie Service eingeführt. Dazu werden Sie aktiv in das Projektgeschäft involviert, um das Team aus erfahrenen Sachverständigen zu unterstützen. Sie arbeiten im Bereich der Anlagensicherheit und führen Tätigkeiten gemäß der Störfallverordnung aus. Zu diesen Aufgaben zählen:

  • Erstellung von Sicherheitsberichten
  • Gefahrenanalysen
  • Brand- und Explosionsschutzdokumenten
  • Ausbreitungsberechnungen

Sie wenden hierbei nationale und industriell anerkannte Verfahren und Methoden zur Beurteilung und Prävention von Störfällen an.

Voraussetzungen:

  • Studierende ab dem 5. Studiensemester in den Studiengängen Verfahrenstechnik, Chemische Technik, Industrielle Nachhaltige Chemie oder ähnliche Bereiche
  • Gutes prozesstechnisches Verständnis und Affinität zur Anlagensicherheit
  • Offene und selbstsichere Persönlichkeit
  • Vorkenntnisse bei der Arbeit mit Fließbildern erwünscht
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Anwendungen sowie verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
  • Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
  • Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
  • Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
  • Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.

Praxissemester / Abschlussarbeit im Bereich Anlagensicherheit Arbeitgeber: Job Traffic

TÜV Rheinland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Am Standort Ludwigshafen profitieren Sie von einer lebendigen Arbeitskultur, die auf persönlicher Entwicklung und Teamarbeit basiert, sowie von umfangreichen Weiterbildungsangeboten und Gesundheitsmaßnahmen. Hier können Sie Ihre Talente sinnvoll einsetzen und aktiv zur Sicherheit und Effizienz von Anlagen beitragen, während Sie gleichzeitig von attraktiven Vergünstigungen und einem starken Netzwerk profitieren.
J

Kontaktperson:

Job Traffic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxissemester / Abschlussarbeit im Bereich Anlagensicherheit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich Anlagensicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Events oder Fachmessen, um Kontakte zu Experten aus der Branche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei TÜV Rheinland bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Kenntnisse über Sicherheitsberichte und Gefahrenanalysen, um dein prozesstechnisches Verständnis zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren, insbesondere deine offene und selbstsichere Persönlichkeit. Übe, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit in früheren Projekten erfolgreich eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxissemester / Abschlussarbeit im Bereich Anlagensicherheit

Prozesstechnisches Verständnis
Kenntnisse in Anlagensicherheit
Erstellung von Sicherheitsberichten
Gefahrenanalysen durchführen
Brand- und Explosionsschutzdokumente erstellen
Ausbreitungsberechnungen
Kenntnisse nationaler und industriell anerkannter Verfahren
MS Office-Anwendungen
Fließbilder lesen und interpretieren
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Teamarbeit
Selbstsicheres Auftreten
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von TÜV Rheinland gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere dein prozesstechnisches Verständnis und deine Affinität zur Anlagensicherheit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praxissemester oder die Abschlussarbeit im Bereich Anlagensicherheit interessierst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium dich auf diese Position vorbereiten.

Sprachkenntnisse betonen: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorheben. Erwähne spezifische Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen im Bereich Anlagensicherheit vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Verfahrenstechnik und Anlagensicherheit demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Sei bereit, technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen.

Praxissemester / Abschlussarbeit im Bereich Anlagensicherheit
Job Traffic
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>