Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Lebensmitteltechnologie und organisiere internationale Konferenzen.
- Arbeitgeber: Die DLG e.V. ist ein innovativer Impulsgeber in der Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Netzwerks und arbeite an zukunftsweisenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein Studium in Lebensmitteltechnologie oder einem verwandten Bereich erfolgreich abgeschlossen.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für nationale und internationale Einsätze ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Die DLG e.V. versteht sich als Impulsgeber für den Fortschritt in der Land- und Ernährungswirtschaft. Sie unterstützt Persönlichkeiten, Organisationen und Unternehmen aus Landwirtschaft, Ernährungshandwerk und -industrie, Wissenschaft und Verwaltung, um Innovationen zielgerichtet umzusetzen. Dazu bietet sie kompetente und praxisnahe Dienstleistungen in der Information, Prüfung und Wissensvermittlung an und organisiert darüber hinaus internationale Leitausstellungen in der Agrarwirtschaft.
Entwicklung, Vorbereitung und Durchführung von Fachveranstaltungen im Bereich Lebensmitteltechnologie im In- und Ausland mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse in praxisgerechte Form zu vermitteln.
- Konzeptionierung, Organisation und Durchführung von Konferenzen im In- und Ausland
- Entwicklung von Fach- und Rahmenprogrammen für nationale und internationale Messen und Ausstellungen
- Betreuung von Arbeitsgruppen und Gremien mit dem Schwerpunkt Robotik & Digitalisierung und Lebensmittelverpackung
- Erstellung von Publikationen zu Themen der Lebensmittel- und Zuliefererindustrie
- Initiierung und Umsetzung von Projekten zu Problemstellungen
- Initiierung und inhaltliche Ausarbeitung von Projektkonzepten zur Antragstellung von geförderten Projekten zu Fragestellungen der Lebensmittelverarbeitung und Zulieferindustrie
Dabei greifen Sie auf das DLG-Expertennetzwerk zurück, das Sie kontinuierlich pflegen und ausbauen.
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Lebensmitteltechnologie oder ein vergleichbarer Studiengang mit dem Schwerpunkt Lebensmittelproduktion/ Lebensmittelverpackungen/ Digitalisierung & Robotik in der Lebensmittelproduktion.
Sehr gute Deutsch- und kommunikationssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Sie sind vertraut mit projektorientierten Arbeiten und sind kreativ sowie lösungsorientiert. Sie verfügen über ein großes Maß an Organisations- und Kommunikationsgeschick sowie sozialer Kompetenz und sind teamorientiert. Ihr Auftritt ist souverän und verbindlich. Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland.
Abwechslungsreiche Tätigkeit, hohes Maß an Selbstständigkeit, kollegiale Unternehmenskultur, internationales Netzwerk, Firmenevents, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Betriebsarzt, Vergütung nach dem TVöD, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, übertariflicher Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, private Unfallversicherung.
Projektleitung Lebensmitteltechnologie (m/w/d) im Fachzentrum Landwirtschaft & Lebensmittel befristet auf 2 Jahre Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung Lebensmitteltechnologie (m/w/d) im Fachzentrum Landwirtschaft & Lebensmittel befristet auf 2 Jahre
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk und baue es weiter aus, insbesondere im Bereich Lebensmitteltechnologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Herausforderungen auszutauschen.
✨Fachveranstaltungen besuchen
Nimm an Fachveranstaltungen und Konferenzen teil, die sich mit Lebensmitteltechnologie, Robotik und Digitalisierung beschäftigen. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, dich als Experte in deinem Bereich zu positionieren.
✨Engagiere dich in Arbeitsgruppen
Beteilige dich aktiv in Arbeitsgruppen oder Gremien, die sich mit Themen der Lebensmittelverpackung und -verarbeitung befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, was für die Projektleitung von Vorteil ist.
✨Sprich über deine Ideen
Sei proaktiv und teile deine Ideen zur Verbesserung von Projekten oder Prozessen in der Lebensmitteltechnologie. Dies kann während informeller Gespräche oder in Netzwerktreffen geschehen und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung Lebensmitteltechnologie (m/w/d) im Fachzentrum Landwirtschaft & Lebensmittel befristet auf 2 Jahre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position der Projektleitung Lebensmitteltechnologie. Erkläre, warum du dich für die DLG e.V. interessierst und wie deine Werte mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Lebensmitteltechnologie, Projektmanagement und internationale Veranstaltungen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu untermauern.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem professionellen, aber dennoch persönlichen Stil verfasst sind. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Punkte zu vermitteln, und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Anschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Lade die DLG e.V. ein, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Qualifikationen zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Lebensmitteltechnologie. Zeige im Interview, dass du die Entwicklungen in der Branche kennst und wie sie sich auf die DLG e.V. auswirken könnten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit Lebensmitteltechnologien demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme kreativ gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der DLG e.V. und ihrer Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen Innovationen fördert. Das zeigt, dass du langfristig denkst und dich engagieren möchtest.