Referent:in Strategie und Unternehmensentwicklung
Referent:in Strategie und Unternehmensentwicklung

Referent:in Strategie und Unternehmensentwicklung

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuere die Wärmeplanung und Digitalisierungsprojekte in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die Stadtwerke Rottenburg am Neckar gestalten eine nachhaltige Energiezukunft für die Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und erlebe direkte Auswirkungen deiner Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Bereichen; Erfahrung in der Energiewirtschaft ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Du arbeitest eng mit der Geschäftsführung und einem erfahrenen Führungsteam zusammen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Die Stadtwerke Rottenburg am Neckar gestalten für die Bürger:innen und Kund:innen der Region die Zukunft. Strom, Gas, Wärme und Wasser – die Stadtwerke Rottenburg am Neckar (SWR) sorgen dafür, dass sich Ihre Kund:innen zu Hause wohlfühlen können. Die regionale Verankerung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Wirtschaft, die Arbeitsplätze sichert und die Heimat lebenswert erhält. Auch die Energiezukunft, die wirtschaftlich stark, ökologisch verantwortungsvoll und sozial ist, muss strategisch vorausgedacht, -geplant und dann umgesetzt werden. Denn Investitionen in moderne Infrastruktur, erneuerbare Energien und Energieeffizienz tragen nicht nur zur lokalen Wertschöpfung bei, sondern ebnen auch den Weg für eine klimafreundliche Zukunft.

Die Position Referent:in Strategie- und Unternehmensentwicklung ist vor einigen Jahren ins Leben gerufen worden. Im Zuge einer Nachfolgeregelung suchen wir eine technisch-wirtschaftlich denkende, pragmatisch-analytische und kommunikationsoffene Persönlichkeit aus dem erweiterten Umfeld der Energiewirtschaft, die in der Stabsfunktion direkt mit der Geschäftsführung interagiert.

Als strategische:r Partner:in steuern Sie mit aktueller Priorität den Prozess der Wärmeplanung und des -ausbaus moderierend und durch Ihre technisch-wirtschaftliche Brille und tragen laufend neue Rahmenbedingungen und Trends (technisch-innovativ, politisch-regulatorisch, wirtschaftlich) in das eigene Unternehmen und in seine Prozesse. Sie steuern außerdem die internen Digitalisierungsprojekte zusammen mit den Projektverantwortlichen.

Reiz der Aufgabe: Auf bestehenden Ressourcen und vorhandenen Prozessen (Schwerpunkt Wärmeplanung, Digitalisierungsprozesse, Trends von außen) sowie Verbindungen im Netzwerk/Verbänden und das Sparring eines erfahrenen Führungsteams aufbauen: Sie werden Ihren Wirkungsgrad intern und öffentlich sehen können!

Die Aufgabe im Einzelnen – ein Auszug:

  • Identifizierung energiewirtschaftlicher Trends und Ableitung der Chancen/Risiken im Sparring mit der Geschäftsführung und der 2. Ebene – viele Themen münden in die Technik
  • Die wirtschaftlichen Interessen der Stadtwerke Rottenburg verstehen und nach außen (mit)vertreten – Partner und Verbände im Netzwerk als Chance nutzen
  • Eine strategisch-moderierende Rolle zwischen den wesentlichen Stakeholdern der Wärmeplanung einnehmen und Genehmigungen voranbringen – Ihr Geschäftsführer stärkt Ihnen den Rücken
  • Initiieren und kooperatives Steuern (eher als alleiniges Leiten) bereichsübergreifender Projekte; neben der Wärmewende auch im Bereich der Digitalisierung – Effizienzpotenziale erkennen und treiben

(Fach-)Hochschul- oder Universitätsabschluss, vorzugsweise aus dem Wirtschaftsingenieurwesen oder einem energiewirtschaftlichen Studium (Erneuerbare Energien, Energiewirtschaft mit technischem Schwerpunkt) oder eine technische Studienbasis beziehungsweise eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden Weiterbildungen (z. B. Techniker:in mit Weiterbildung als Betriebswirt:in oder ähnlich). Erfahrungen aus der Energiewirtschaft oder aus dem Umfeld eines technischen Bereichs mit Anbindung an die Versorgung (z. B. Wärme, Gas, Gebäudetechnik, Planungsbüro, Projektsteuerer, Beratung) sind sehr wünschenswert.

Gerne erste Projekterfahrungen und hohes Interesse am Steuern diverser Themen. Fokussierung auf das technisch Mögliche und wirtschaftlich Sinnvolle – interdisziplinäres Denken können und wollen.

Referent:in Strategie und Unternehmensentwicklung Arbeitgeber: Job Traffic

Die Stadtwerke Rottenburg am Neckar sind ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein sicheres und nachhaltiges Arbeitsumfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer klimafreundlichen Zukunft mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf regionale Verankerung und innovative Projekte im Bereich Wärmeplanung und Digitalisierung fördern wir eine offene und kooperative Unternehmenskultur, in der persönliche und berufliche Weiterentwicklung großgeschrieben wird. Unsere Mitarbeitenden profitieren von einem engagierten Führungsteam, das sie unterstützt und ermutigt, ihre Ideen einzubringen und umzusetzen.
J

Kontaktperson:

Job Traffic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent:in Strategie und Unternehmensentwicklung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen aus dem Bereich der Energiewirtschaft, um Informationen über die Stadtwerke Rottenburg und deren aktuelle Projekte zu erhalten. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Unternehmenskultur entscheidend sein.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Energiewirtschaft, insbesondere im Bereich Wärmeplanung und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen verstehst und wie sie sich auf die Stadtwerke auswirken könnten. Das wird dir helfen, als kompetente:r Partner:in wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In dieser Rolle ist es wichtig, zwischen verschiedenen Stakeholdern zu moderieren. Übe, komplexe technische Themen einfach und verständlich zu erklären, um deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an den spezifischen Projekten der Stadtwerke Rottenburg. Recherchiere über ihre aktuellen Initiativen und überlege dir, wie du aktiv zur Umsetzung ihrer Ziele beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in Strategie und Unternehmensentwicklung

Analytisches Denken
Technisches Verständnis
Wirtschaftliches Denken
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Netzwerkkompetenz
Kenntnisse in der Energiewirtschaft
Verhandlungsgeschick
Strategisches Planen
Interdisziplinäres Denken
Digitalisierungskenntnisse
Trendanalysen
Kooperationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensziele: Informiere dich über die Stadtwerke Rottenburg am Neckar und deren strategische Ausrichtung. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Vision und Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Energiewirtschaft sowie deine Kenntnisse in der Wärmeplanung und Digitalisierung. Konkrete Beispiele aus früheren Projekten können hier sehr hilfreich sein.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position eine kommunikative Rolle zwischen verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Partnern zusammengearbeitet hast. Verwende klare und prägnante Sprache.

Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben spezifisch für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest

Verstehe die Unternehmensziele

Informiere dich über die strategischen Ziele der Stadtwerke Rottenburg am Neckar. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der strategischen Planung und Projektsteuerung verdeutlichen. Diese sollten idealerweise aus dem Bereich der Energiewirtschaft stammen.

Zeige Kommunikationsstärke

Da die Position eine moderierende Rolle zwischen verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.

Interesse an Trends und Innovationen

Sei bereit, über aktuelle Trends in der Energiewirtschaft zu sprechen und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten. Dein Interesse an neuen Technologien und deren Implementierung wird positiv wahrgenommen.

Referent:in Strategie und Unternehmensentwicklung
Job Traffic
J
  • Referent:in Strategie und Unternehmensentwicklung

    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • J

    Job Traffic

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>