Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortlich für die Auszahlung von Bildungs- und Teilhabeleistungen und Beratung.
- Arbeitgeber: Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart - ein sicherer Arbeitgeber mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und ein kostenfreies Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 17.04.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für das Jobcenter der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 50 %) und unbefristet zu besetzen.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien mit wenig Einkommen haben Anspruch auf zusätzliche Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Sie haben damit die Möglichkeit, unterschiedliche Angebote wie z. B. Lernförderung, die Teilnahme an Klassenfahrten, Mittagessen in Schule und Kindergarten oder finanzielle Unterstützung für die Mitgliedschaft im Sportverein in Anspruch zu nehmen.
Sie sind verantwortlich für die Auszahlung von BuT-Leistungen. Zu Ihren Aufgaben zählt die Beratung zu BuT-Leistungen, auch telefonisch und per E-Mail. Die Zusammenarbeit z. B. mit Schulen und Kindertagesstätten im Rahmen der Abrechnung von Mittagessen und Ausflügen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie prüfen Rechnungen z. B. von Nachhilfeinstituten und zahlen diese aus. Sie unterstützen die Mitarbeitenden im Empfang. Zu Ihren Aufgaben zählen administrative Arbeiten z. B. Posteingang und Dokumentation. Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt:
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem Verwaltungsberuf, eine kaufmännische Ausbildung, die für die genannten Aufgaben qualifiziert oder eine abgeschlossene erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA, ehem. Angestelltenlehrgang I)
- bewerben können sich auch Beamt/-innen des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes
- sicher im Umgang mit IT-Verfahren, Kenntnisse in den Fachanwendungen der Stadt Stuttgart und im Fachverfahren Lissa des Jobcenters Stuttgart sind von Vorteil
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Sie arbeiten engagiert, strukturiert, gehen vertrauensvoll und wertschätzend mit allen Beteiligten um und treffen klare und angemessene Entscheidungen
- sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveaustufe C 1)
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- vergünstigtes Mittagessen
- Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 10 / Entgeltgruppe 9a TVöD.
Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Alida Brückner unter 0711 216-94352 oder alida.brueckner@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Eva Kalmbach unter 0711 216-97092 oder eva.kalmbach@stuttgart.de.
Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 17.04.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl JC/0021/2025 an das Jobcenter Stuttgart der Landeshauptstadt Stuttgart, Rosensteinstr. 11, 70191 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Sachbearbeiter/-in Abrechnung Bildungs- und Teilhabeleistungen (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Abrechnung Bildungs- und Teilhabeleistungen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bildungs- und Teilhabeleistungen, die das Jobcenter Stuttgart anbietet. Ein tiefes Verständnis dieser Leistungen wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen gezielte Fragen zu stellen und deine Motivation für die Stelle zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Jobcenters Stuttgart zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die täglichen Herausforderungen geben, was dir bei der Vorbereitung auf das Interview hilft.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine IT-Kenntnisse zu demonstrieren, insbesondere im Umgang mit den Fachanwendungen der Stadt Stuttgart und MS-Office. Du könntest Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und deine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit in das Gespräch einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Abrechnung Bildungs- und Teilhabeleistungen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Umgang mit IT-Verfahren und MS-Office-Anwendungen sowie deine Ausbildung im Verwaltungsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Zeige dein Engagement und deine strukturierten Arbeitsweisen auf.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Informiere dich über das Bildungs- und Teilhabepaket
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Bildungs- und Teilhabepakets verstehst. Informiere dich über die verschiedenen Leistungen, die angeboten werden, und wie sie Familien mit geringem Einkommen unterstützen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gearbeitet hast. Dies könnte die Beratung von Klienten oder die Bearbeitung von Rechnungen umfassen.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da der Umgang mit IT-Verfahren und MS-Office-Anwendungen wichtig ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme oder Tools zu nennen, mit denen du vertraut bist.
✨Kommuniziere klar und wertschätzend
Da die Stelle viel Kontakt mit verschiedenen Beteiligten erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du Informationen klar und respektvoll vermitteln kannst.