Sachbearbeiter/-in Gewässerökologie, Wasserbau, Hochwasserschutz (m/w/d)
Sachbearbeiter/-in Gewässerökologie, Wasserbau, Hochwasserschutz (m/w/d)

Sachbearbeiter/-in Gewässerökologie, Wasserbau, Hochwasserschutz (m/w/d)

Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Gewässer, berate zur Gewässerökologie und begleite Hochwasserschutzmaßnahmen.
  • Arbeitgeber: Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart – ein wichtiger Akteur im Umweltschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und ein kostenloses Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und verbessere die Gewässerökologie in deiner Stadt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Wasserwirtschaft oder verwandten Bereichen, gute Deutschkenntnisse und MS-Office-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit attraktiven Zusatzleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Wir suchen Sie für das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die Immissions-, Bodenschutz-, Wasserrechts- und Abfallrechtsbehörde des Amts für Umweltschutz nimmt die Aufgaben der Unteren Verwaltungsbehörden sowie kommunale Aufgaben wahr. Sie verstärken unser Team Grundwasserschutz, Oberflächengewässer, kommunales Abwasser im Sachgebiet Grundwasserschutz, Oberflächengewässer, Abwasser.

Sie nehmen Überwachungsaufgaben der unteren Wasserbehörde bei Baumaßnahmen, Gefahrenabwehr, Gewässerbenutzungen bei Gewässern II. Ordnung und der Bundeswasserstrasse Neckar wahr. Die Erstellung fachlicher Stellungnahmen bei Zulassungsverfahren, Regional- und Bauleitplanung, Planfeststellungs- und Raumordnungsverfahren gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Ihre Zuständigkeit umfasst die gewässerökologische Beratung bei der Gewässerunterhaltung sowie die konzeptionelle und fachtechnische Begleitung von Maßnahmen mit dem Ziel der Verbesserung der Gewässerökologie sowie des Hochwasserschutzes. Sie beurteilen Anträge auf Zuwendungen nach den Förderrichtlinien Wasserwirtschaft Baden-Württemberg. Zu Ihren Aufgaben zählt außerdem die Überwachung von Verwertungsmaßnahmen nach der Ersatzbaustoffverordnung. Die Anwendung und Pflege der Fachinformationssysteme der Stadt Stuttgart sowie des Landes Baden-Württemberg runden Ihr Aufgabenprofil ab. Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Gewässerkunde, Umweltwissenschaften, Landespflege oder vergleichbarer Fachrichtungen (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer staatlichen Anerkennung in Deutschland erforderlich).
  • Gute Fachkenntnisse im Wasserbau, der Gewässerökologie sowie im Bereich der Wasser- und Schadstoffchemie und Hydrologie.
  • Berufliche Erfahrungen im Bereich Gewässer, Hochwasserschutz sowie in der Umweltverwaltung mit Kenntnissen im Wasser-, Bodenschutz- und Baurecht.
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.
  • Gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel etc.).
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft für Dienstfahrten.

Wir bieten Ihnen:

  • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten.
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus.
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
  • Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
  • Das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad".
  • Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich.
  • Attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart.
  • Rabatte und Angebote über Corporate Benefits.

Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 11 TVöD.

Sachbearbeiter/-in Gewässerökologie, Wasserbau, Hochwasserschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic

Das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem dynamischen Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Möglichkeit zum Homeoffice und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem kostenfreien Deutschlandticket, Gesundheitsmanagement und einer monatlichen Stuttgart-Zulage, die das Arbeiten in dieser lebenswerten Stadt noch angenehmer machen.
J

Kontaktperson:

Job Traffic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Gewässerökologie, Wasserbau, Hochwasserschutz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Gewässerökologie oder Wasserbau arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Amt für Umweltschutz herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Gewässerökologie in Stuttgart. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Themen der Stadt auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Gewässerökologie ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Aspekten des Wasserrechts und der Umweltverwaltung vor. Zeige, dass du nicht nur die theoretischen Kenntnisse hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen vorweisen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office-Anwendungen zu demonstrieren. Vielleicht gibt es während des Auswahlprozesses eine praktische Übung, bei der du deine Kenntnisse in Excel oder Word unter Beweis stellen musst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Gewässerökologie, Wasserbau, Hochwasserschutz (m/w/d)

Fachkenntnisse in Wasserbau
Kenntnisse der Gewässerökologie
Verständnis von Wasser- und Schadstoffchemie
Kenntnisse in Hydrologie
Berufserfahrung im Hochwasserschutz
Kenntnisse im Wasser-, Bodenschutz- und Baurecht
Erfahrung in der Umweltverwaltung
Fähigkeit zur Erstellung fachlicher Stellungnahmen
Überwachungsfähigkeiten bei Baumaßnahmen
Kenntnisse in der Anwendung von Fachinformationssystemen
Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Fahrerlaubnis der Klasse B
Bereitschaft zu Dienstfahrten
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Gewässerökologie, Wasserbau und Hochwasserschutz hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Umweltschutz und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Fachkenntnisse und Erfahrungen ein, die dich für die Stelle qualifizieren.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest

Fachliche Vorbereitung

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Wasserbau, Gewässerökologie und Hydrologie verfügst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Wasserwirtschaft, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.

Praktische Beispiele

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Gewässermanagement und Hochwasserschutz verdeutlichen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte umgesetzt hast.

Kenntnisse der Rechtsvorschriften

Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften im Bereich Wasser- und Bodenschutz vertraut. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielt auf Fragen zu antworten und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Kommunikationsfähigkeiten

Da gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, auch komplexe Themen verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.

Sachbearbeiter/-in Gewässerökologie, Wasserbau, Hochwasserschutz (m/w/d)
Job Traffic
J
  • Sachbearbeiter/-in Gewässerökologie, Wasserbau, Hochwasserschutz (m/w/d)

    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • J

    Job Traffic

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>