Sachbearbeiter/in im Wasserrecht
Sachbearbeiter/in im Wasserrecht

Sachbearbeiter/in im Wasserrecht

Waldshut-Tiengen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die rechtlichen Aspekte des Gewässerschutzes und führe Erlaubnisverfahren durch.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Waldshut bietet eine einzigartige Lebens- und Arbeitsumgebung zwischen Schwarzwald und Rhein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Zuschüsse für dein Job-Ticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Verwaltungsdienst oder Rechtswissenschaften sowie gute verwaltungsrechtliche Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit (50%) und befristet auf 2 Jahre.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Waldshut erstreckt sich von den Gipfeln des Schwarzwaldes im Norden bis hin zum Rhein im Süden, der Landesgrenze zur Schweiz. In 32 Städten und Gemeinden leben rund 170.000 Einwohner. Die reiche Geschichte und Kultur, die bodenständige und innovative Wirtschaft, die einzigartige Landschaft und nicht zuletzt die Grenzlage zur Schweiz machen den Landkreis Waldshut zu etwas Besonderem. Hier lässt es sich hervorragend leben und arbeiten.

Das Landratsamt Waldshut - Umweltamt (Außenstelle Tiengen) - hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter/in im Wasserrecht in Teilzeit (50%) befristet auf 2 Jahre zu besetzen.

Ansprechpartner/in für alle rechtlichen Fragen rund um das Thema „Gewässerschutz, Wasser und seine Nutzungen“ in einem Teilbereich des Landkreises Waldshut:

  • Durchführen von Erlaubnisverfahren (z. B. für Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen oder dem Grundwasser und für das Einleiten von geklärtem Abwasser in Bäche und Flüsse) und Planfeststellungsverfahren (z. B. der Bau von Wasserkraftanlagen, die Renaturierung von Gewässern).
  • Erlass von Anordnungen im Rahmen der Gewässeraufsicht (z. B. Rückbau von nicht genehmigten Anlagen an Gewässern, Anordnen von Schutzmaßnahmen bei der Lagerung wassergefährdender Stoffe etc.).

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in bzw. eine vergleichbare Qualifikation oder Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit erster oder zweiter juristischer Staatsprüfung.
  • Gute verwaltungsrechtliche Kenntnisse sowie die Bereitschaft, sich in technische Sachverhalte einzuarbeiten.
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie Teamfähigkeit und Durchsetzungsfähigkeit.

Einstellung erfolgt bis EG 9c TVöD.

Wir bieten:

  • Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team.
  • Gesundheits- und Sportangebote.
  • Wir unterstützen Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum Job-Ticket.
  • Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung.

Sachbearbeiter/in im Wasserrecht Arbeitgeber: Job Traffic

Der Landkreis Waldshut ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich Wasserrecht bietet. Mit einem engagierten Team, vielfältigen Fortbildungsangeboten und einem starken Fokus auf Gesundheit und Mobilität, wie dem Zuschuss zum Job-Ticket, fördert das Landratsamt nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter. Die einzigartige Lage zwischen Schwarzwald und Rhein sowie die kulturelle Vielfalt machen das Arbeiten und Leben hier besonders attraktiv.
J

Kontaktperson:

Job Traffic HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in im Wasserrecht

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen im Wasserrecht, insbesondere in Bezug auf den Gewässerschutz. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Wasserrecht oder Umweltrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, in einem Team zu arbeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Informiere dich über die Werte und Ziele des Landratsamts Waldshut und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in im Wasserrecht

Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Kenntnisse im Wasserrecht
Analytische Fähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Rechtswissenschaftliche Kenntnisse
Erfahrung in Genehmigungsverfahren
Fähigkeit zur Einarbeitung in komplexe Sachverhalte
Organisationsgeschick
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Sachbearbeiter/in im Wasserrecht wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle im Wasserrecht von Bedeutung sind. Betone deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Gewässeraufsicht und den Erlaubnisverfahren beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Sachbearbeiters im Wasserrecht vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite dich auf rechtliche Fragen vor

Da die Position viele rechtliche Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Gewässerschutz und Wasserrecht vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Vorschriften in diesem Bereich.

Zeige Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen

Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Durchsetzungsvermögen demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Zeige Interesse an deiner beruflichen Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungsangeboten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse zu erweitern und dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.

Sachbearbeiter/in im Wasserrecht
Job Traffic
J
  • Sachbearbeiter/in im Wasserrecht

    Waldshut-Tiengen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-11

  • J

    Job Traffic

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>