Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die öffentliche Sicherheit und Ordnung durch Genehmigungen und Gefahrenabwehr.
- Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit stabilen Arbeitsbedingungen und sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit deiner Gemeinde und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder relevante Fortbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vergütung nach TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) Entgeltgruppe 8
- Zusatzleistungen: Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- gleitende Arbeitszeiten, Fernarbeit nach Vereinbarung möglich
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Aufgaben:
- Einleitung bzw. Festsetzung und Durchführung von Maßnahmen der Gefahrenabwehr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Durchsetzung und Vollzug von Verfahren u. a. nach dem OWIG, OBG, der Hundehalterverordnung und weiteren Spezialgesetzen und kommunalen Satzungen
- Anordnung von Verwaltungszwang
- Veranlassung der Beseitigung von Gefahrenstellen im öffentlichen Bereich
- Erteilungen von Genehmigungen, insbesondere für z. B. Sondernutzungen, Wahlwerbung und anderen Veranstaltungen
- Mitwirkung bei Gewerbe An-, Um- und Abmeldungen, Bearbeitung von Anträgen zu vorübergehenden Gaststättenerlaubnissen
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Polizei, Feuerwehr und den Sicherheitspartnern der Gemeinde
- Mitwirkung bei Belangen des Brandschutzes und Katastrophenschutzes
Voraussetzungen:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder ein erfolgreich abgeschlossener Fortbildungslehrgang zur Vorbereitung auf die Erste Angestelltenprüfung (AI-Lehrgang)
- Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften in den genannten Aufgabenbereichen
- Fähigkeit zum eigenständigen, strukturierten und zuverlässigen Arbeiten
- Kenntnisse insbesondere der Softwareanwendungen AB-DATA sind wünschenswert
Sachbearbeiter/in Ordnungsbehördliche Aufgaben / Gewerbe (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Ordnungsbehördliche Aufgaben / Gewerbe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Gesetze und Verordnungen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie das OWIG oder die Hundehalterverordnung. Ein gutes Verständnis dieser Regelungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Ordnungsbehörde. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Herausforderungen der Position geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Fähigkeit zum eigenständigen und strukturierten Arbeiten zu geben. Überlege dir konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Kenntnisse in der Softwareanwendung AB-DATA hast, hebe dies hervor. Falls nicht, ziehe in Betracht, dich vor dem Vorstellungsgespräch damit vertraut zu machen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Ordnungsbehördliche Aufgaben / Gewerbe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an den ordnungsbehördlichen Aufgaben reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Verwaltung oder bei ähnlichen Tätigkeiten. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Stelle vorbereitet haben.
Kenntnisse der Gesetze und Vorschriften: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse der relevanten Gesetze und Verordnungen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, deutlich machst. Dies könnte durch spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die einschlägigen Gesetze und Verordnungen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Bereich der Ordnungsbehördlichen Aufgaben verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Behörden oder Institutionen zusammengearbeitet hast.
✨Strukturierte Arbeitsweise betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, strukturiert und zuverlässig zu arbeiten. Du könntest dies durch Beispiele belegen, in denen du komplexe Aufgaben selbstständig organisiert und erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Interesse an Fort- und Weiterbildung
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung. Sprich darüber, welche Fortbildungsmaßnahmen du in der Vergangenheit besucht hast und welche du in Zukunft anstrebst, um deine Kenntnisse im Bereich der Verwaltung zu vertiefen.