Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze internationale Projekte im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie.
- Arbeitgeber: Das Technische Hilfswerk hilft weltweit in Notsituationen mit einem starken Team von Ehrenamtlichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und spannende Reisen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer einzigartigen Gemeinschaft und arbeite an bedeutenden internationalen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder verwandten Bereichen, Englischkenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis Ende 2026 mit Möglichkeit zur Verbeamtung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
EG 11 TVöD (Bund) – Befristet bis Erreichung der Projektziele, längstens bis 31.12.2026 Kenn-Nr.: THW-2025-081
Mitarbeit im Projekt „KulturGutRetter“:
- Planung und Entwicklung von Projektmaßnahmen wie z.B. Schulungen, Beschaffungen und Meetings in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern und Projektpartnerinnen für die Auslandseinsatzeinheit „Cultural Heritage Response Unit“
- Betreuung der Information- and Communication Technology (ICT)-Schnittstelle zwischen dem Projekt „KulturGutRetter“ und der Auslandsinfrastruktur
- Fungieren als Schnittstelle zwischen Projektleitung und Projektpartnern und Projektpartnerinnen sowie Übernahme der Dokumentation / Berichtserstellung für die Auftraggeber und Auftraggeberinnen
- Betreuung und Zusammenarbeit mit THW-Einsatzkräften
- Kostenkalkulation und Planung des Finanzierungsbedarfs
Grundlagenarbeit Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT):
- Weiterentwicklung des ICT-Konzepts im Bereich Ausland
- Durchführen von Bedarfsanalysen sowie Beschaffungen
- Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der ICT-Ausstattung Ausland
- Vorbereiten und Durchführen von ICT-Lehrgängen für das Ehrenamt
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach-) Hochschule vorzugsweise im Fachbereich Informations- und Kommunikationstechnologie beispielsweise Fachinformatik, Informationstechnik, Geoinformatik
- Bewerben können sich auch Tarifbeschäftigte des THW im vergleichbar mittleren Dienst, die THW-intern eine Bewerbungsberechtigung erworben haben
- Kenntnisse im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie
- Englischkenntnisse (mindestens auf EU-Level B1)
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Interkulturelles Verständnis sowie Diversity-Kompetenz
- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) sowie für die erforderlichen Impfungen im Rahmen der Tropentauglichkeit
- Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z.B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Persönliche Entwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einsatzqualifikation
- Vergütung nach TVöD
- Spannende Reisetätigkeiten
- Internationale Projekte
- Möglichkeit zur Verbeamtung
- Jobticket
Sachbearbeitung (m/w/d) Internationales (Informations- und Kommunikationstechnologie) in der THW-Leitung, Arbeitsgruppe E 2 Ausland in Bonn Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) Internationales (Informations- und Kommunikationstechnologie) in der THW-Leitung, Arbeitsgruppe E 2 Ausland in Bonn
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen oder aktuellen Mitarbeitern des THW, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich bei deiner Bewerbung unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den Projekten des THW, insbesondere dem Projekt "KulturGutRetter", auseinandersetzt. Zeige, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie, die für die internationale Zusammenarbeit relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine interkulturellen Kompetenzen und Teamfähigkeit in Gesprächen hervorzuheben. Da die Stelle internationale Aspekte beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) Internationales (Informations- und Kommunikationstechnologie) in der THW-Leitung, Arbeitsgruppe E 2 Ausland in Bonn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie sowie deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur THW-Leitung beitragen kannst. Gehe auf deine interkulturellen Kompetenzen und deine Bereitschaft zur Mitarbeit in internationalen Projekten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Informiere dich über das Technische Hilfswerk
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Technische Hilfswerk und seine Projekte informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit und interkulturelles Verständnis wichtige Anforderungen sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine ICT-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie klar darlegen kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Technologien oder Methoden zu nennen, mit denen du gearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir eine Vorstellung davon, wie es weitergeht.