Auf einen Blick
- Aufgaben: Recherche, Textredaktion und Pflege des Online-Portals für die berufliche Bildung.
- Arbeitgeber: Das BIBB in Bonn ist ein führendes Kompetenzzentrum für berufliche Bildung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der beruflichen Bildung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind redaktionelle Erfahrung, gute IT-Kenntnisse und Englischkenntnisse auf B1-Niveau.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche und unbefristetem Vertrag.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18150 - 36000 € pro Jahr.
Besetzung ab sofort, unbefristet, Teilzeit (19,5 Std. / Woche), Vergütung: Entgeltgruppe 10 TVöD (Bund) (Ø Jahresbruttogehalt: ≈ 30.250 € bei o. a. Teilzeit), Arbeitsbereich 4.1 „Fachstelle für Übergänge, Grundsatzfragen“, Ort: Bonn, Kennziffer: 10/25, Bewerbungsfrist: 15.05.2025.
Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, dann sind Sie bei uns richtig. Wie sich die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland morgen entwickelt, entscheidet sich schon heute an Ihrem Arbeitsplatz im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und internationales Kompetenzzentrum mit über 850 Mitarbeitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissenschaft, Politik und Praxis aktiv an der beruflichen Bildung und leisten damit einen bedeutsamen gesellschaftlichen Beitrag.
Im BIBB stellt die Fachstelle für Übergänge in Ausbildung und Beruf (überaus.de) eine zentrale Informations- und Vernetzungsstelle für diejenigen zur Verfügung, die als Fachkräfte und Akteure in den Handlungsfeldern am Übergang von der Schule in den Beruf sowohl in der beruflichen Förderung von jungen Menschen als auch auf struktureller Ebene engagiert sind. Die Zielgruppe umfasst daher neben den praktisch Tätigen auch konzeptionell und wissenschaftlich Interessierte.
Die zentralen Funktionen der Fachstelle „überaus“ sind wissenschaftlich fundierte Dienstleistungen. Hierzu gehören:
- Recherche und Auswertung von (wissenschaftlichen) Beiträgen, Berichten und Studien
- Text- und Bildredaktion, Lektorat und Verfassen von Meldungen bzw. Beiträgen für das Online-Portal und den Newsletter
- Konzeption und Erstellung von Informations- und Begleitmaterialien sowie Unterstützung bei der Produktion von unterschiedlichen Beitragsformaten für Online- und Print-Medien
- Aktualisierung und Weiterentwicklung des Online-Portals sowie Pflege des Redaktionssystems (CMS) und von Datenbanken
- Betreuung von Netzwerkpartnern, Verfassenden, Agenturen und der Community-Gruppe
Erforderliche Qualifikationen:
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im redaktionellen Bereich, insbesondere in der Aufbereitung von komplexen Inhalten für das Internet
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Gute Kenntnisse über das deutsche Berufsbildungs- bzw. Bildungssystem sowie aktuelle berufsbildungspolitische Fragestellungen; idealerweise Kenntnisse in den Handlungsfeldern am Übergang Schule – Beruf
- Sichere IT-Anwendungskenntnisse sowie Erfahrungen im Umgang mit Redaktionssystemen und Datenbanken
- Englischkenntnisse, die mindestens dem Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen
- Vielfältige personale Kompetenzen, z. B. eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise, eine hohe Motivation und Kooperations- sowie Teamfähigkeit
Als sicherer und vielseitiger Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stehen wir unseren Mitarbeitenden mit vielen Perspektiven und flexiblen Angeboten für alle Lebensphasen zur Seite:
- Willkommen im BIBB: strukturierte Einarbeitung durch verschiedene Onboarding-Maßnahmen an modern ausgestatteten Arbeitsplätzen in einer vielfaltsorientierten Arbeitskultur
- Gestaltungsmöglichkeiten: Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten und Möglichkeit der (Mit-)Gestaltung an bedeutenden und spannenden Projekten, Mitwirkung an der Berufsausbildung
- Forschung: Tätigkeiten in einem dynamischen Forschungsumfeld auf Basis eines umfassenden Forschungsdatenbestandes, Unterstützung von Promotion durch das hauseigene Graduiertenförderungsprogramm, Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen
- Personalentwicklung: Weiterentwicklung bzw. Vertiefung Ihrer individuellen fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot zu unterschiedlichen Themen (z. B. wissenschaftliche und fachliche Qualifizierung, Förderung nebenberuflicher Studiengänge, Einzel- und Teamcoaching)
- Mehr von Ihrem Gehalt: Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen (VL), Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
- Work-Life-Balance: zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten, mobiler Arbeit bis zu 70 %, verschiedenen Teilzeitmodellen, betrieblichem Gesundheitsmanagement mit vielfältigen und vergünstigten Sportangeboten
- Zeitgewinn: Cafeteria im Haus, kostenlose Parkplätze am Gebäude, gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
- Nachhaltigkeitsmanagement: digitale Prozesse (E-Akte, hybrides und virtuelles Arbeiten / Veranstaltungen), nachhaltige Mobilitätsstrategie, u. a. durch die Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, europäisches Umweltmanagementsystem „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS), ökologische Projekte
Sachbearbeitung Onlineredaktion Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Onlineredaktion
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im deutschen Berufsbildungssystem. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, in Gesprächen mit den Verantwortlichen gezielt zu argumentieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der beruflichen Bildung zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur redaktionellen Arbeit vor, insbesondere zur Aufbereitung komplexer Inhalte für das Internet. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Kenntnisse und Erfahrungen mit Redaktionssystemen aktiv in Gesprächen. Wenn du spezifische Tools oder Software kennst, die für die Stelle relevant sind, erwähne diese, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Onlineredaktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, in deinem Bewerbungsschreiben gezielt auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen einzugehen. Zeige, wie deine Kenntnisse im redaktionellen Bereich und dein Wissen über das deutsche Bildungssystem zu der ausgeschriebenen Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Beginne mit einer starken Einleitung, die dein Interesse an der Position und dem BIBB verdeutlicht. Erläutere dann, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist und welche spezifischen Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Sachbearbeitung in der Onlineredaktion wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Informiere dich über das BIBB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) informieren. Verstehe die Rolle der Fachstelle für Übergänge und die aktuellen Herausforderungen in der beruflichen Bildung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im redaktionellen Bereich unter Beweis stellen. Zeige, wie du komplexe Inhalte aufbereitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da Kenntnisse in Redaktionssystemen und Datenbanken gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen IT-Anwendungskenntnissen zu beantworten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Arbeitsumfeld erfahren möchtest.