Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Sachgebiet GIS-Entwicklung und manage ein Team von fünf Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Karlsruhe ist eine innovative Stadt mit hoher Lebensqualität und exzellenter Mobilität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Betriebskindergarten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite an gesellschaftlich relevanten Projekten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes technisches Studium im Bereich Vermessung oder Geoinformation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 TVöD oder A13g LBesOBW.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO‑Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunfts kommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen.
Das Liegenschaftsamt sucht Sie als Sachgebietsleiter*in Geographisches Informationssystem (GIS-Entwicklung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Tandem). Im Rahmen einer überlappenden Besetzung findet ein Wissenstransfer durch den bisherigen Stelleninhaber statt. Die Stelle bietet eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 TVöD beziehungsweise Besoldungsgruppe A13g LBesOBW bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation.
- Leiten und Führen des Sachgebiets „GIS-Entwicklung“ mit derzeit fünf Mitarbeitenden
- Verantwortlichkeit für die Web-GIS-Anwendungen im LAN und in der DMZ sowie für die Benutzerverwaltungen in Desktop-GIS- und WebGIS-Anwendungen und die mobilen GIS-Applikationen
- Weiterentwickeln des Geodata-Warehouses zur UrbanDataPlatform der Stadt Karlsruhe
- Leiten des innerstädtischen Arbeitskreises „GIS‑Forum“
- Beraten und Unterstützen städtischer Dienststellen bei GIS-Applikationen
- Einbringen des GIS- und Geodaten-Know-hows bei den Arbeitskreisen der SmartCity-Initiative Karlsruhe
- Federführen bei der Migration der aktuellen Web-GIS-Anwendungen
Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Bachelor/ Fachhochschule) vorzugsweise im Bereich Vermessung, Geoinformation oder einer gleichwertigen Fachrichtung. Strukturiertes und konzeptionelles Denken und Handeln. Umfassende Fähigkeiten im Bereich Desktop-GIS und WebGIS. Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden. Hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen. Sie leben mit uns den Vielfaltsgedanken und fördern diesen auch in Ihrem Team.
Eine interessante und verantwortungsvolle Führungsposition mit gesellschaftlicher Relevanz. Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben. Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren. Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine betriebliche Altersversorgung. Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement. Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit.
Sachgebietsleiter*in GIS-Entwicklung Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter*in GIS-Entwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im GIS-Bereich arbeiten oder sogar bei der Stadt Karlsruhe. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Stadt Karlsruhe, insbesondere im Bereich Smart City und GIS. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch aktiv an der Weiterentwicklung der Stadt interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten im Teammanagement und in der Mitarbeiterführung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für GIS-Technologien und deren Anwendung in der Stadtentwicklung. Bereite dich darauf vor, innovative Ideen zu präsentieren, wie du die GIS-Entwicklung in Karlsruhe vorantreiben würdest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter*in GIS-Entwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sachgebietsleiter*in GIS-Entwicklung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Desktop-GIS und WebGIS sowie deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Geoinformation und deine Fähigkeit zur Teamführung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Sachgebietsleiter*in GIS-Entwicklung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Bereich GIS-Entwicklung und Teamführung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an der Stadt Karlsruhe
Informiere dich über die Stadt Karlsruhe, ihre Initiativen im Bereich Smart City und die Bedeutung von GIS in der Stadtentwicklung. Dein Interesse an der Stadt und ihrer digitalen Zukunft wird positiv wahrgenommen.
✨Frage nach der Teamdynamik
Bereite Fragen zur Teamstruktur und -dynamik vor. Zeige, dass du an einer kollegialen Zusammenarbeit interessiert bist und wie du den Vielfaltsgedanken in deinem zukünftigen Team fördern möchtest.