Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und entwickle das Qualitätsmanagement in einem innovativen Unternehmen.
- Arbeitgeber: Wir sind führend in der Herstellung von Hebezeugen für Kran- und Schiffsbau weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine 38-Stunden-Woche, kostenlose Arbeitskleidung und vergünstigte Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv die Zukunft der Qualitätssicherung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Qualifikation als Schweißfachingenieur sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte an personal@mohr-hebetechnik.de senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Gemeinsam heben wir das, was andere nicht können. Du hast Lust, etwas zu bewegen, Veränderungen voranzutreiben und im Team Großes zu erreichen? Dann sollten wir uns kennenlernen! Wir gehören heute zu den führenden Herstellern von Hebezeugen im Schwergutbereich und beliefern weltweit Kunden im Kran- und Schiffsbau. Unsere Erfolgsgeschichte schreiben wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden. Zur Verstärkung unseres stetig wachsenden Teams suchen Dich als:
Deine Aufgaben:
- Führung und Entwicklung: Disziplinarische Führung eines Teams aus zwei Mitarbeitenden
- Qualitätsmanagement: Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements, einschl. der Integration neuer Anforderungen (z. B. REACH) und Entwicklung von Qualitätskonzepten für Produktentwicklungen sowie Änderungen
- Prozessoptimierung: Nachhaltiges Beheben von Qualitätsproblemen und Weiterentwicklung der Fertigungsprozesse
- Schweißaufsicht: Verantwortliche Schweißaufsicht gem. DIN EN ISO 14731, einschl. Planung, Durchführung und Optimierung der Schweißprozesse nebst Überwachen bestehender Schweißzulassungen
- Audits und Zertifizierungen: Vorbereitung und Begleitung von Zertifizierungs- und Kundenaudits (z. B. ISO 9001, DIN EN ISO 3834-2, EN 1090-2)
- Lieferanten- und Kundenmanagement: Betreuung von Lieferanten und Kunden, Bearbeitung von Reklamationen und Durchführung von Lieferanten- und internen Audits sowie Qualifizierung neuer Lieferanten
- Dokumentation und Reporting: Erstellen qualitätsbezogener Dokumentationen (z. B. Erstmusterberichte, 8D-Reports) sowie Reporting relevanter Qualitätsdaten
- Beratung und Support: Unterstützung und Beratung der Fachabteilungen in qualitätsbezogenen Themen
Das bringst Du mit:
- Qualifikation: Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinen-, Schiffsbau, Werkstofftechnik oder vergleichbar
- Weiterbildung und Erfahrung: Zwingend erforderlich ist die Qualifikation zum Schweißfachingenieur (SFI/IWE) (m/w/d) sowie fundierte, mehrjährige Berufserfahrung im Qualitätsbereich eines Maschinenbauunternehmens, idealerweise ergänzt durch erste Führungserfahrung
- Fachwissen: Sichere Kenntnisse relevanter Richtlinien, Normen und Standards sowie Kenntnisse über Klassifikationsgesellschaften (z. B. DNV, LR, BV)
- Sprachkenntnisse: Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- EDV-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit ERP-Systemen und MS-Office
- Arbeitsweise und Soft Skills: Strukturierte, lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise kombiniert mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit und technischem Verständnis
Das bieten wir Dir:
- 38-Stunden-Woche: Wir bieten Arbeitsverträge mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38 Stunden pro Woche
- Arbeitskleidung: Kostenlose Arbeitskleidung, Reinigung und die persönliche Schutzausrüstung werden für alle Mitarbeitenden gestellt
- Betriebsverpflegung: Täglich frisches Mittagessen (kalt/warm) für nur 3,50 € pro Mahlzeit – mit Zuschuss durch uns
- Parkplätze: Neben unserer direkten Anbindung an die Autobahn A23 bieten wir die bequeme Nutzung unseres Mitarbeiterparkplatzes an
- Fitnessprogramm EGYM-Wellpass: Vergünstigter Zugang zu umfangreichen Fitnessangeboten für Gesundheit und Ausgleich
- Fahrrad-Leasing JobRad: Wunschfahrrad zu günstigen Konditionen leasen und mobil bleiben
- Betriebliche Altersvorsorge: Langfristige Absicherung mit Unterstützung über das gesetzliche Maß hinaus
- Corporate Benefits Mitarbeiterangebote: Exklusive Rabatte bei zahlreichen Marken und Anbietern
Bereit, gemeinsam Großes zu heben? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Sende uns Deine Unterlagen inklusive frühestmöglichem Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung an: personal@mohr-hebetechnik.de. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Ansprechpartnerin Mohr-Hebetechnik GmbH Frau Jana Meyer Max-Planck-Straße 2 25358 Horst personal@mohr-hebetechnik.de
Schweißfachingenieur (m/w/d) als Leitung des Qualitätswesens / Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißfachingenieur (m/w/d) als Leitung des Qualitätswesens / Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Schweißtechnik und Qualitätsmanagement beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Qualitätsmanagement und Schweißtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und in der Schweißaufsicht verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite dich darauf vor, wie du dein Team motivieren und weiterentwickeln würdest. Denke an konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich geführt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachingenieur (m/w/d) als Leitung des Qualitätswesens / Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikation als Schweißfachingenieur (SFI/IWE) sowie deine mehrjährige Berufserfahrung im Qualitätsbereich. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse über Normen und Richtlinien. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst und Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit einbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements beitragen kannst. Hebe deine Kommunikationsfähigkeit und dein technisches Verständnis hervor.
Dokumentation und Reporting: Bereite dich darauf vor, in deiner Bewerbung zu erläutern, wie du qualitätsbezogene Dokumentationen erstellt hast. Nenne konkrete Beispiele, wie du mit Audits und Zertifizierungen umgegangen bist und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Schweißfachingenieur wird von dir erwartet, dass du fundierte Kenntnisse über Schweißprozesse und relevante Normen hast. Stelle sicher, dass du die wichtigsten Richtlinien und Standards, wie DIN EN ISO 14731, gut verstehst und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Position eine disziplinarische Führung eines Teams beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung bereit haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und entwickelt hast, um die Qualität zu verbessern.
✨Bereite dich auf Fragen zur Prozessoptimierung vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Prozessoptimierung zu sprechen. Überlege dir spezifische Situationen, in denen du Qualitätsprobleme identifiziert und erfolgreich behoben hast, und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Rolle ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen, insbesondere in Bezug auf das Lieferanten- und Kundenmanagement.