Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere den Bereich Informationssysteme für Energieversorgung.
- Arbeitgeber: Die HNVG sichert die Energieversorgung für über 300.000 Bürger in Heilbronn.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Mobile-Arbeit, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit flachen Hierarchien und vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Versorgungstechnik oder Elektrotechnik und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie moderne Arbeitsplätze.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die HNVG gewährleistet Versorgungssicherheit für über 300.000 Bürger und Unternehmen in Heilbronn und in der Region. Wir sind ein verlässlicher Partner für über 40 Städte und Gemeinden, wenn es um Ingenieurdienstleistungen, Erdgas, Wärme, Wasser oder ums Abwasser geht. Dabei tun wir weit mehr, als die Region mit Energie zu versorgen: Wir sind ein wichtiger Auftraggeber für die heimische Wirtschaft. Konsequent setzen wir auf den Einsatz energiesparender Technologien und den Ausbau regenerativer Energien. Über 300 Menschen haben bei uns einen sicheren Arbeits- und Ausbildungsplatz und wir unterstützen viele Vereine aus Sport, Kultur und sozialen Bereichen. Wir sind für Sie da – in der Region – für die Region! Werden auch Sie ein Teil unseres Teams!
- Sicherstellung der notwendigen Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen für den Bereich Informationssysteme
- Organisation und Koordination des Bereichs Informationssysteme
- Sicherstellung der Netzführung für die Sparten Gas, Wasser und Wärme
- Gewährleistung der Netzstabilität
- Durchführung des Kapazitätsmanagements (Leistungs- und Mengenprognosen), auch im Störungsfall
- Managen der Gasmangellage in Zusammenarbeit mit vor- und nachgelagerten Netzbetreibern
- Verantwortliches Mitwirken bei dem Aufbau und der Organisation des Krisenmanagements
- Ausbau der Leitstelle als Kommunikations- und Abwicklungszentrale für Störungen und technischen Support unserer Kunden
- Ausbau der Leitstelle als Dienstleistung für kommunale und industrielle Kunden
- Überwachen der Abrechnung der erfolgten Leistungen an Betriebsführungen / Kunden
- Rechnungsbearbeitung in den vorgegebenen Rechnungssystemen
- Leitung des Informationssicherheitsystems sowie der Auditierungen und Zertifizierungen
- Aufbau des internen IT-Supports für OT-Bereiche
- Mitwirkung bei Unternehmens-Zertifizierungen
- Übernahme und Durchführung von Sonderprojekten und -aufgaben
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Versorgungs- oder Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation
Mehrjährige Berufserfahrung in der Energie- und Wasserversorgung
Gute Kenntnisse der Vorschriften, Gesetze und Regularien der Energietechnik, wie bspw. die des DVGW
Erste Erfahrung mit Leitsystemen
Führungserfahrung
Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Führerscheinklasse B
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und Vergütung nach den Vorschriften des TV-V, zzgl. 13. Gehalt
Work-Life-Balance mit Mobile-Arbeit-Regelung
Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem engagierten und kollegialen Team mit flachen Hierarchien
Sozialleistungen, wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandticket, Bike-Leasing
Eine umfassende Einarbeitung mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen
Abwechslungsreiche Mitarbeiter-Events und Gesundheitstage
Mitarbeiterrabatt im Corporate-Benefits-Programm
Stabsstelle Informationssystem Management (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stabsstelle Informationssystem Management (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Informationssysteme und Energieversorgung zu knüpfen. Besuche Branchenevents oder Messen, um direkt mit Vertretern der HNVG in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Energie- und Wasserversorgung. Eine Teilnahme an relevanten Schulungen oder Webinaren kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen vor, die sich auf Krisenmanagement und Netzführung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Engagement zeigen
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für nachhaltige Energien und innovative Technologien. Teile deine Ideen, wie du zur Weiterentwicklung der HNVG beitragen kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stabsstelle Informationssystem Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Energie- und Wasserversorgung sowie deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die HNVG interessierst und wie deine Qualifikationen zur Stelle passen. Gehe auf dein Engagement und Verantwortungsbewusstsein ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Energie- und Wasserversorgung sowie die relevanten Vorschriften und Gesetze, wie die des DVGW. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends in der Branche verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Netzführung, im Kapazitätsmanagement oder im Krisenmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Führungsqualitäten
Da Führungserfahrung gefordert ist, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Teamleitung oder Projektkoordination zu sprechen. Betone, wie du dein Team motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Informationssysteme oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.