Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Stadt Moers mit kreativen Bebauungsplänen und städtebaulichen Konzepten.
- Arbeitgeber: Die Stadt Moers ist ein moderner Dienstleister für über 100.000 Bürger:innen am Niederrhein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Zukunft deiner Stadt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Städtebau, Raumplanung oder einem verwandten Bereich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Moers sucht zur Verstärkung ihres Teams im Fachbereich Stadt- und Umweltplanung, Fachdienst Stadtplanung und -entwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) als Stadtplanerin/Stadtplaner (Master/Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Städtebau, Raumplanung oder Stadt- und Regionalplanung.
Die Stadtverwaltung Moers versteht sich als ein moderner und dienstleistungsorientierter Anbieter von kommunalen Serviceleistungen. Aktuell sind mehr als 1.550 Mitarbeitende für die Belange der Bürger und Bürgerinnen tätig. Die Grafenstadt Moers ist mit ihren über 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine beliebte Wohn- und Einkaufsstadt am linken Niederrhein in Nordrhein-Westfalen.
Als Arbeitgeberin bietet Ihnen die Stadt Moers:
- Krisensicherer und konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz
- Unbefristete Beschäftigung (39 Stunden-Woche) / Teilzeitbeschäftigung im Rahmen eines Job-Sharings möglich
- Tarifliche Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD inkl. jährlicher Leistungsprämie. Die Stufenzuordnung erfolgt abhängig von der spezifischen Berufserfahrung.
- Grundsätzlich 30 Urlaubstage
- Gleitende Arbeitszeit und variable Teilzeitgestaltungen mit guten Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Grundsätzlich Möglichkeit der Telearbeit bzw. Homeoffice, sofern die Tätigkeit dafür geeignet ist.
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Gute Zukunftsperspektiven in einem angenehmen Betriebsklima und einem attraktiven Arbeitsumfeld
- Fachbezogene und fachübergreifende Fortbildungen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an individuellen Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen
- Arbeitsplatz Rathaus in zentraler Innenstadtlage (guter ÖPNV-Anschluss)
- Angebot externer psycho-sozialer Mitarbeitendenberatung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit der Gewährung eines zinslosen Darlehens für den Erwerb eines Fahrrads/E-Bikes
- Angebot der Nutzung von Vorteilsportalen
Es erwarten Sie interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, die Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team sowie die Möglichkeit zur kreativen Mitgestaltung und individuellen Weiterbildung. Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere:
- Erstellung von Bebauungsplänen und weiteren Satzungen
- Erarbeitung von städtebaulichen Konzepten
- Durchführung von Planungsprozessen in der Stadtentwicklungsplanung
- Koordination und Moderation von Planungsprozessen
- Beratungsleistungen, u. a. für Bürgerinnen/Bürger sowie Investoren
Eigene Schwerpunktsetzungen innerhalb des Aufgabenspektrums sind nach Absprache und persönlichen Voraussetzungen möglich.
Qualifikation: (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor, Master oder Diplom) in einer der Fachrichtungen Städtebau, Raumplanung oder Stadt- und Regionalplanung oder in einem fachverwandten Studiengang mit einem entsprechenden Schwerpunkt-/ Aufbaustudium. Ferner werden erwartet:
- Möglichst Erfahrungen in der städtebaulichen Planung sowie in der Steuerung, Erstellung und Bewertung von Stadt- (teil-) entwicklungskonzepten bzw. die Bereitschaft, sich in diese Themenfelder einzuarbeiten
- Sicheres städtebauliches Beurteilungsvermögen
- Gute EDV-Kenntnisse
- Interkulturelle Kompetenz
Bei Rückfragen zum Tätigkeitsfeld steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs, Herr Martin Dabrock (Tel.: 02841-201 415), gerne zur Verfügung. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbende, die besonderes ehrenamtliches Engagement aufweisen, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Ist das Angebot interessant für Sie? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online über das Bewerbungsportal und laden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) und der Referenznummer YF-20248 im Bewerbungsportal hoch oder senden Sie Ihre Bewerbung an personal@moers.de. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 06. Mai statt!
Stadtplaner Städtebau / Raumplanung / Stadt- und Regionalplanung (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stadtplaner Städtebau / Raumplanung / Stadt- und Regionalplanung (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Stadtplanung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Stadt- und Regionalplanung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über die Stadt Moers
Setze dich intensiv mit den aktuellen Projekten und Herausforderungen der Stadt Moers auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Stadtentwicklung hast und bringe eigene Ideen ein.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Stadtplanung unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Ansätze zur Lösung städtebaulicher Probleme zu sprechen.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da interkulturelle Kompetenz gefordert wird, bereite dich darauf vor, wie du in einem multikulturellen Umfeld arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeit zeigen, mit verschiedenen Kulturen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadtplaner Städtebau / Raumplanung / Stadt- und Regionalplanung (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Moers: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Moers und den Fachbereich Stadt- und Umweltplanung informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Stadtverwaltung, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben individuell für die Stelle als Stadtplaner. Hebe deine relevanten Erfahrungen in der städtebaulichen Planung hervor und erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du einbringen möchtest.
Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Betone relevante Studiengänge, Praktika und Projekte, die mit Stadt- und Regionalplanung zu tun haben. Vergiss nicht, auch deine EDV-Kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen zu erwähnen.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise hochlädst. Achte darauf, die Referenznummer YF-20248 in deiner Bewerbung zu erwähnen, um sicherzustellen, dass sie korrekt zugeordnet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Moers
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Stadt Moers und ihre aktuellen Projekte im Bereich Stadtplanung informieren. Zeige, dass du ein Interesse an der Stadt und ihren Entwicklungen hast.
✨Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Stadtplanung gesammelt hast. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamstruktur und den interdisziplinären Projekten stellst. Das zeigt, dass du Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre legst.
✨Hebe deine interkulturelle Kompetenz hervor
Da die Stadtverwaltung Moers Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten begrüßt, ist es wichtig, deine interkulturelle Kompetenz zu betonen. Teile Erfahrungen, die du in multikulturellen Umgebungen gemacht hast.