Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und entwickle innovative Therapiekonzepte für psychische Gesundheit.
- Arbeitgeber: Modernes Rehabilitationsklinikum in Mecklenburg-Vorpommern mit Fokus auf psychische und psychosomatische Störungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, großzügige Corporate Benefits und Unterstützung bei Umzug und Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychotherapie in einem freundlichen Team mit hervorragender Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Empathie und Führungsstärke.
- Andere Informationen: Attraktives Gehaltspaket und Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Gründe für die Zusammenarbeit mit European Medical Consulting Adam gibt es viele. Im folgenden Abschnitt wird deutlich, wie Sie von unserer kostenlosen Dienstleistung profitieren und wertvolle Zeit sparen:
- Sie erfahren von exklusiven und nicht veröffentlichten Stellen
- Sie geben auf Ihren Wunsch die Vertragsverhandlungen an uns ab
- Sie werden diskret mittels anonymer Kandidaten-Profile vorgestellt
- Sie bekommen Hilfe bei der Kita-Suche und der Schulanmeldung Ihrer Kinder
- Sie erhalten Unterstützung bei Haus- und Wohnungssuche
- Sie nutzen unsere 20-jährige Erfahrung auf dem medizinischen Arbeitsmarkt
- Sie werden durch unseren Umzugsservice entlastet
Für unseren Kunden, ein modernes Rehabilitationsklinikum in Mecklenburg-Vorpommern, suchen wir einen Stellv. Chefarzt (m/w/d) für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Ihre Reha: Ein auf die Rehabilitation spezialisiertes Klinikum mit rund 220 Behandlungsplätzen. Das Behandlungsspektrum umfasst unter anderem depressive Störungen, Angst- und Panikstörungen, somatoforme Störungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen und Störungen der Impulskontrolle sowie chronische Schmerzsyndrome und Erschöpfungssyndrome. Die Indikationen zur Aufnahme und Behandlung in der Klinik umfassen das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Störungen. Mit modernster medizinischer Ausstattung für eine bestmögliche Diagnostik und Therapie. Das Therapiespektrum umfasst Einzelpsychotherapie, Gruppenpsychotherapie, Entspannungstraining, Bewegungstherapie, Ernährungstherapie, Physiotherapie, Tanztherapie und Ergotherapie. Besondere Schwerpunkte bilden die Bereiche Mobbing, Trauma und Essstörung.
Ihre Chance: Ideale Vereinbarkeit von Beruf und Familie, großzügige Corporate Benefits, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit, ein engagiertes, multiprofessionelles und freundliches Team mit einer sehr guten Arbeitsatmosphäre, sehr attraktives Gehaltspaket.
Ihre Aufgaben: Mitarbeit bei der Weiterentwicklung therapeutischer Konzepte, Ausbildung und Supervision, Sicherstellung einer fachkundigen und kompetenten Versorgung der Patienten/-innen auf höchstem medizinischen Niveau, Oberärztliche Leitung und Vertretung des Chefarztes (m/w/d).
Ihr Profil: Hohes Maß an Sorgfalt, hohe Einsatzbereitschaft sowie Empathie den Patienten/-innen gegenüber, ein engagierter Führungsstil gepaart mit Verantwortungsbereitschaft und sozialer Kompetenz, Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie.
Stellv. Chefarzt (m/w/d) für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychotherapie #16167 Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellv. Chefarzt (m/w/d) für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychotherapie #16167
✨Netzwerken in der medizinischen Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Medizinern zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Psychiatrie und Psychotherapie, indem du an relevanten Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig dein Netzwerk zu erweitern.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Rehabilitationsklinikum, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Behandlungsschwerpunkte und Philosophie, um in Gesprächen gezielt auf deren Ansätze eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Führungspositionen in der Psychiatrie gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Erfolge am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Chefarzt (m/w/d) für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychotherapie #16167
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als stellv. Chefarzt und deine relevanten Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebt. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung therapeutischer Konzepte beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, Fort- und Weiterbildungen sowie besondere Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und deinen Führungsstil bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patienten umgehst und wie du schwierige Gespräche führst. Dies kann durch Rollenspiele oder das Üben von Szenarien geschehen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über das Rehabilitationsklinikum und dessen Behandlungsspektrum. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsatmosphäre und deinem Engagement für die Patientenversorgung.