Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Kita-Leitung bei der Organisation und Weiterentwicklung der Bildungsarbeit.
- Arbeitgeber: Die Kita I in Mörfelden-Walldorf bietet ein modernes und offenes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und RMV-JobTicket Premium.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern in einem unterstützenden Team und entwickle deine Führungskompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagierte pädagogische Fachkraft mit Führungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit.
- Andere Informationen: Freier Eintritt ins Waldschwimmbad und Unterstützung bei Kinderbetreuungskosten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 68000 € pro Jahr.
Mörfelden-Walldorf ist eine aufstrebende Stadt im Herzen Hessens und mit rund 35.000 Einwohner:innen die zweitgrößte Stadt im Kreis Groß-Gerau. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir in der Kita I – Treburer Straße eine unbefristete Stelle als Stellvertretende Leitung Kita I (m/w/d)(Pädagogische Fachkraft, Erzieher o. ä.).
Als stellvertretende Kitaleitung (m/w/d) sind Sie mitverantwortlich für:
- die Erstellung der Dienstpläne und der Urlaubsplanung
- die finanzielle Steuerung der Einrichtung
Die Kita I – Treburer Straße befindet sich aktuell in einem konzeptionellen Veränderungsprozess. Das Arbeiten nach dem Konzept der offenen Arbeit in Bildungsräumen wird ebenso Bestandteil der pädagogischen Arbeit werden, wie die bereits gelebte Willkommenskultur und Partizipation (Beteiligung) der Kinder.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Mitwirkung bei der fachlichen Entwicklung und inhaltlichen Steuerung der Kindertageseinrichtung in Zusammenarbeit mit der Kitaleitung
- Sicherstellung der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern in Kindertageseinrichtungen auf Grundlage des SGB VIII, des HBEP, der Rahmenkonzeption der Stadt Mörfelden-Walldorf und der Einrichtungskonzeption
- Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Kindertageseinrichtung
- Verantwortliche Übernahme von 2–3 Teilbereichen nach Absprache mit der Kitaleitung (z. B. Integration, Essensversorgung, Arbeitssicherheit, Ausbildung in der Kita o. Ä.)
- Organisatorische Mitverantwortung bei der Steuerung der Kindertageseinrichtung (Erstellung von Dienst- und Tagesplänen, Urlaubsplanung, Fehlzeitenliste, Einhaltung der Meldepflichten …)
- Wirtschaftliche Mitverantwortung bei der Steuerung der Kindertageseinrichtung (Mitverantwortung Einsatz Haushaltsmittel, Budget, Kontierungen)
- Unterstützung in Personalmanagement, -führung und -entwicklung in Zusammenarbeit
Für die Übernahme dieser verantwortungsvollen und zentralen Aufgabenbereiche wünschen wir uns eine engagierte und zielorientierte pädagogische Fachkraft (§ 25b Abs. 1 HKJGB) mit Führungskompetenz und Durchsetzungsvermögen.
Erforderliche Fähigkeiten:
- Kommunikations- und Beratungsfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit und Netzwerkkompetenz
- Konflikt-, Kritik- und Problemlösungsfähigkeit
- Konzeptionelles, strukturiertes und wirtschaftliches Denkvermögen
- Selbstmanagement, zu dem die eigene fachliche Positionierung und auch Weiterqualifizierung gehören, ebenso wie Arbeitsorganisation, das Zeitmanagement und die Reflexion der eigenen Führungsrolle
Wir bieten:
- Sicheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Vergütung nach Entgeltgruppe S13 des SuE im TVöD (je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen zwischen 50.000 Euro und 68.000 Euro brutto jährlich)
- 19,5 Stunden Leitungsfreistellung
- Interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem angenehmen Arbeitsklima mit kompetenten und aufgeschlossenen Kolleg:innen
- Inkl. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und betrieblicher Altersvorsorge
- Tariflich abgesicherte 30 Tage Urlaub im Jahr plus 2 Regenerationstage
- Bis zu 75 % Kostenübernahme der eigenen Kinderbetreuungskosten und Unterstützung für einen Betreuungsplatz vor Ort
- Eine sehr gute Personalbemessung für fachgerechtes und pädagogisches Arbeiten sowie zusätzliche Vorbereitungs- und Verfügungszeiten
- Förderung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung mit großzügigem Fortbildungsangebot
- RMV-JobTicket Premium (ohne Eigenbeteiligung, inkl. Mitnahmeregelung)
- Freier Eintritt ins Waldschwimmbad Mörfelden
- Mögliche Vergünstigungen bei privaten Versicherungen, durch Beschäftigung im öffentlichen Dienst
Stellvertretende Leitung Kita I (m/w/d) (Pädagogische Fachkraft, Erzieher o. ä.) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung Kita I (m/w/d) (Pädagogische Fachkraft, Erzieher o. ä.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kita-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der frühkindlichen Bildung und die spezifischen Konzepte, die in der Kita I – Treburer Straße umgesetzt werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen Partizipation und offene Arbeit auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Konfliktlösung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die pädagogische Arbeit und die Entwicklung von Kindern. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Weiterentwicklung der Kita darstellt, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung Kita I (m/w/d) (Pädagogische Fachkraft, Erzieher o. ä.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Kita beitragen kannst und welche Ideen du für die Umsetzung des Konzeptes der offenen Arbeit hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit klar erkennbar sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen als pädagogische Fachkraft bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die pädagogischen Konzepte
Informiere dich im Vorfeld über die Konzepte der offenen Arbeit und die Willkommenskultur, die in der Kita I gelebt werden. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie aktiv umzusetzen.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenz vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsstärke und Durchsetzungsvermögen gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die stellvertretende Leitung zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit Fachkräften und Netzwerkpartnern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte gelöst oder Teams motiviert hast.
✨Stelle Fragen zur Weiterentwicklung
Zeige dein Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung für deine eigene Qualifizierung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Entwicklung der Kita interessiert bist.