Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und koordiniere spannende Umweltprojekte für eine nachhaltige Zukunft.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer modernen, bürgerorientierten Verwaltung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Hochschulstudium in Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Erhalte Unterstützung bei der Wohnungssuche und profitiere von einem ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit einem anspruchsvollen und interessanten Aufgabenbereich.
Eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. einer betrieblichen Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbandes Baden-Württemberg.
Die Anerkennung Ihrer beruflichen Erfahrungszeiten entsprechend den tariflichen Bestimmungen zu den Stufenlaufzeiten.
Einen Arbeitsplatz in einer modernen und bürgerorientierten Verwaltung.
Fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote, auch im Rahmen eines umfangreichen internen Fort- und Weiterbildungsprogramms.
Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung.
Weitere Leistungen, wie z. B. einen bedeutenden ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss (bis zu 80 % des Fahrkartenpreises), die Möglichkeit eines Job-Rades auf Leasingbasis, Betriebssport im Sportpark 1861 sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Erarbeitung, Koordination und Steuerung von Konzepten im Rahmen des Umweltschutzes unter Einbeziehung von Verwaltung, externen Dienstleistern und der Öffentlichkeit.
Eigenständige Planung, Begleitung und Durchführung von Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen unter Beteiligung außenstehender Akteure wie Umweltverbänden und Freiwilligen.
Durchführung von Beteiligungsprozessen innerhalb und außerhalb der Verwaltung und die Durchführung der damit verbundenen Öffentlichkeitsarbeit.
Entwicklung von Strategien, Zielen und konkreten Maßnahmen für den Umweltschutz in den kommunalen Handlungsfeldern.
Erarbeitung eines Controlling-, Verstetigungs- und Öffentlichkeitskonzeptes.
Präsentation von Entscheidungsgrundlagen in kommunalen Gremien und ihre Darstellung in der Öffentlichkeit.
Fördermittelakquise, organisationsbegleitende Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit.
Teilnahme an Vernetzungstreffen und Mentoring-Programmen.
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem Bereich der Umweltwissenschaften, dem Nachhaltigen Regionalmanagement, der Bau-, Raum- oder Ingenieurswissenschaften oder einen vergleichbaren Abschluss.
Umfassendes fachliches Wissen im Bereich Umwelt- und Naturschutz.
Kenntnisse der Folgen und der Auswirkungen des Klimawandels, Wissen zur Planung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen sowie Methodenkompetenzen und möglichst Erfahrungen im Projektmanagement.
Möglichst Erfahrungen mit kommunalen Verwaltungen.
Die Fähigkeit zu selbständiger und konzeptioneller Arbeit, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft sowie ein sicheres Auftreten.
Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office).
Umweltbeauftragten (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umweltbeauftragten (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Umwelt- und Naturschutz tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Umweltschutz. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tipp Nummer 3
Nimm an relevanten Workshops oder Seminaren teil, um deine Kenntnisse zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Dies kann dir nicht nur helfen, dich besser auf die Stelle vorzubereiten, sondern auch dein Netzwerk erweitern.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Projekten der kommunalen Verwaltung auseinandersetzt. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Gemeinde verstehst und wie du zur Lösung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umweltbeauftragten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Umweltbeauftragter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Umwelt- und Naturschutz sowie Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position des Umweltbeauftragten ein tiefes Verständnis für Umwelt- und Naturschutz erfordert, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Themen im Umweltschutz und sei bereit, deine Kenntnisse über Klimawandel und Anpassungsmaßnahmen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Umweltprojekten zeigen. Dies könnte auch die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern oder Umweltverbänden umfassen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligungsprozesse Teil der Rolle sind, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsprogrammen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung und dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren.