Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest Anträge, informierst Bürger und verkaufst Tickets für Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Offenburg sucht engagierte Mitarbeiter*innen für den Bürgerservice.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Jobrad-Leasing und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied für 63.000 Bürger*innen und arbeite in einem großen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Befristetes Arbeitsverhältnis bis 31.12.2028 mit attraktiver Vergütung.
Als Verwaltungsmitarbeiter*in Bürgerbüro für unseren Fachbereich Bürgerservice in Vollzeit (39 Std./Woche). Mit Deiner Tätigkeit machst Du den Unterschied! Alles, was wir als Mitarbeiter*innen der Stadt Offenburg tun, hinterlässt Spuren bei den 63.000 Bürger*innen, für die wir arbeiten. Damit wir dies auch weiterhin tun können, suchen wir Menschen, die bereit sind, mit uns als Arbeitgeberin zusammen Spuren zu hinterlassen.
Du erledigst sämtliche Aufgaben im Pass- und Meldewesen und bearbeitest außerdem Anträge auf soziale Leistungen, z. B. den Familienpass. Über unsere Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Unterbringungsmöglichkeiten informierst Du Interessierte und beantwortest sämtliche Fragen zu Offenburg und Umgebung. Du verkaufst sowohl Tickets für Kulturveranstaltungen als auch Fahrkarten für den öffentlichen Personennahverkehr.
Dein Team unterstützt Du, indem Du Dir als Multiplikator*in vertieftes Fachwissen in einem Aufgabenbereich aneignest.
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, idealerweise mit Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung und der Bereitschaft zur Weiterqualifikation.
- Über Fremdsprachenkenntnisse verfügst und Interesse an vielen verschiedenen Kulturen hast.
- Freude am Umgang mit Menschen hast und dabei kunden- und dienstleistungsorientiert auftrittst.
- Die Arbeit in einem großen Team zu Deinen Stärken zählst.
- Bedarfsorientiert einsatzbereit bist, insbesondere abends (Teambesprechungen) und an Wochenenden.
Als Spurenhinterlasser (m/w/d) bei der Stadt Offenburg bieten wir Dir ein zunächst bis zum 31.12.2028 befristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD in Entgeltgruppe 7 (derzeit in Vollzeit und je nach Berufserfahrung monatlich zwischen 3.100 und 3.800 Euro brutto) sowie eine Vielzahl von attraktiven Angeboten rund um Deine Beschäftigung an. Dazu zählt neben jährlichen Sonderzahlungen und 30 Tagen Urlaub im Jahr auch die Option, ein Jobrad zu leasen. Außerdem profitierst Du von unserer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und einem variablen Arbeitszeitkonto.
Verwaltungsmitarbeiter*in Bürgerbüro Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsmitarbeiter*in Bürgerbüro
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die Stadt Offenburg und ihre Dienstleistungen. Ein tiefes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und Angebote wird Dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und Deine Begeisterung für die Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadt Offenburg. Sie können wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben, was Dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf Fragen zur Kundenorientierung vor. Da der Umgang mit Bürgern ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest Du Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die Deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Da die Stelle eine kontinuierliche Qualifikation erfordert, ist es wichtig, dass Du Deine Motivation zur persönlichen und beruflichen Entwicklung während des Gesprächs deutlich machst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsmitarbeiter*in Bürgerbüro
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Verwaltungsmitarbeiter*in im Bürgerbüro interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Dienst am Bürger und wie du zur positiven Wahrnehmung der Stadt Offenburg beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Kommunalverwaltung oder im Kundenservice hast, stelle diese in den Vordergrund. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Arbeit im Bürgerbüro oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Informiere Dich über die Stadt Offenburg
Zeige während des Interviews, dass Du gut informiert bist über Offenburg und seine Sehenswürdigkeiten. Das zeigt Dein Interesse an der Stadt und hilft Dir, Fragen von Bürger*innen kompetent zu beantworten.
✨Betone Deine Kundenorientierung
Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest Du Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die Deine kunden- und dienstleistungsorientierte Einstellung unter Beweis stellen.
✨Bereite Dich auf Teamarbeit vor
Hebe Deine Erfahrungen in der Arbeit im Team hervor. Überlege Dir konkrete Situationen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Zeige Deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Die Stelle erfordert eine Bereitschaft zur Weiterqualifikation. Bereite Dich darauf vor, Deine Motivation für persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu erläutern und welche Schritte Du bereits unternommen hast.