Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge und vereinbare Termine für unsere internationalen Kunden.
- Arbeitgeber: Die Ausländerbehörde ist eine Willkommensbehörde für ausländische Mitbürger.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe direkten Kundenkontakt und trage zur Integration bei – ein Job mit sozialer Wirkung!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder die 2. Qualifikationsebene haben.
- Andere Informationen: Gute Englischkenntnisse sind wichtig, weitere Sprachen sind ein Plus!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ausländerbehörde ist eine echte Willkommensbehörde und zugleich auch erste Anlaufstelle für unsere ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Neben Aufenthalts- und Arbeitserlaubnissen wird hier klare Orientierung im deutschen Rechtsstaat gegeben. Unsere Mitarbeitenden haben jeden Menschen individuell im Blick und prüfen unter Berücksichtigung der persönlichen Umstände sämtliche Fälle sorgsam. Wenn Sie eine sorgfältige Arbeitsweise mitbringen und Freude am tagtäglichen direkten Kundenkontakt haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
- Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln
- Vereinbarung von Terminen für die Vorsprache von Kundinnen und Kunden
- Bearbeitung der eingehenden Post und Emails
- Eigenständige Sachbearbeitung anhand eines persönlichen Buchstabenbereichs
Voraussetzungen:
- Beamter (m/w/d) der 2. Qualifikationsebene oder abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) bzw. erfolgreich absolvierte Fachprüfung I
- Belastbarkeit, sicheres Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamgeist
- Gute Englischkenntnisse (Konversation) sind Voraussetzung, weitere Sprachkenntnisse, z.B. Französisch, Arabisch sind von Vorteil
- Vertrauter Umgang mit der gängigen Bürosoftware (insbesondere Microsoft Office)
Die Möglichkeit einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice zu arbeiten. Außerhalb des Schalterbetriebes flexible Arbeitszeiten zur bestmöglichen Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Ein modernes Arbeitsumfeld in unserer neuen Außenstelle. Zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Eine monatliche Großraumzulage.
Verwaltungswirt / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) für die Ausländerbehörde Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungswirt / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) für die Ausländerbehörde
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ausländerbehörde. Verstehe die verschiedenen Arten von Aufenthaltstiteln und die relevanten Gesetze, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Verwaltung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit dem Thema Ausländerrecht beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den direkten Kundenkontakt beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Belastbarkeit und dein sicheres Auftreten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv im Gespräch. Wenn du weitere Sprachen sprichst, erwähne dies und erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der täglichen Arbeit nutzen kannst, um die Kommunikation mit internationalen Kunden zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungswirt / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) für die Ausländerbehörde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausländerbehörde: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Ausländerbehörde und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, welche Rolle sie in der Gesellschaft spielt und welche Anforderungen an die Mitarbeitenden gestellt werden.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf Erfahrungen eingehen, die für die Position als Verwaltungswirt oder Verwaltungsfachangestellter relevant sind. Hebe deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und deine Kenntnisse im deutschen Rechtsstaat hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit in der Ausländerbehörde.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Ausländerbehörde gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Kunden, deiner Belastbarkeit und deinem Wissen über Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der direkte Kundenkontakt ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und zeige, dass du empathisch auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert Teamgeist und Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die Ausländerbehörde
Zeige dein Interesse an der Behörde, indem du dich über ihre Aufgaben und Herausforderungen informierst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und die Bedeutung deiner Rolle verstehst, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung von ausländischen Mitbürgern.