Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für E-Drive-Systeme und analysiere funktionale Sicherheit.
- Arbeitgeber: Schaeffler ist ein internationaler Technologiekonzern mit familiärer Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten im Bereich Elektromobilität und vernetze dich am KIT.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Elektrotechnik oder Maschinenbau; gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Chance, Theorie und Praxis direkt am Campus zu verbinden!
Schaeffler - das ist die Faszination eines internationalen Technologie-Konzerns, verbunden mit der Kultur eines Familienunternehmens. Als Partner aller bedeutenden Automobilhersteller sowie zahlreicher Kunden im Industriebereich bieten wir Ihnen viel Raum für Ihre persönliche Entfaltung.
Grundvoraussetzung einer Werkstudierendentätigkeit bei Schaeffler ist der Nachweis einer Immatrikulation zum Zeitpunkt der Tätigkeit. Diese Stelle ist ab sofort zu besetzen.
Allgemeine Informationen:
- Der Einsatz erfolgt vor Ort in unserem Kooperationsbüro SHARE am KIT (Schaeffler Hub for Advanced Research) in Karlsruhe.
- Durch unser Company on Campus-Konzept bieten wir Ihnen die einzigartige Gelegenheit, sich in der Schaeffler-Gruppe zu integrieren, zu vernetzen und gleichzeitig das KIT von einer anderen Seite kennenzulernen.
- Somit haben Sie die Möglichkeit, im spannenden Umfeld zwischen industrieller Entwicklung und universitärer Forschung zu arbeiten.
- Da sich unser Büro direkt auf dem Campus des KIT befindet, sind Studium und Praktikum ideal miteinander kombinierbar.
Aufgaben:
- Funktionsentwicklung für elektrische Traktionsantriebe im Bereich Elektromobilität mit Fokus auf Drehmomentüberwachung und funktionale Sicherheit.
- Entwurf von Software- und Systemarchitekturen sowie deren Analyse im Hinblick auf funktionale Sicherheit.
- Analyse und Abschätzung möglicher Fehlerquellen und Risiken.
- Prototypische Implementierung zum Erbringen eines Proof-of-Concepts.
- Begleitung des Transfers auf reale Fahrzeugsoftware in Zusammenarbeit mit den Stakeholdern.
Voraussetzungen:
- Studium der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder ein vergleichbarer Studiengang.
- Grundverständnis für Embedded Systems wünschenswert.
- Erste Kenntnisse im Zusammenhang mit funktionaler Sicherheit sind von Vorteil.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Interesse im Bereich der Automotive System- und Embedded Softwareentwicklung.
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit.
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Wir bieten:
- Attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten.
- Vielfältiges Weiterentwicklungsangebot über die Schaeffler Academy.
- Gesundheits- und Sportangebote, z. B. durch die Schaeffler Health Coach App.
- Wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Viele weitere Mitarbeitenden-Vorteile, u.a. im Rahmen von Corporate Benefits.
- Gelegenheit zum Networking in einem internationalen Umfeld durch vielseitige Vernetzungsmöglichkeiten (z.B. Studierendenstammtisch und Studierendenbindungsprogramm).
Werkstudent*in im Bereich E-Drive-Funktionsentwicklung: Drehmomentüberwachung (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in im Bereich E-Drive-Funktionsentwicklung: Drehmomentüberwachung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Studierenden und Mitarbeitenden am KIT zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Stammtische, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und Drehmomentüberwachung. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den Grundlagen der funktionalen Sicherheit und Embedded Systems vertraut machst. Dies wird dir helfen, deine Kenntnisse während des Auswahlprozesses zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Schaeffler legt großen Wert auf eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, also sei offen und zeige, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in im Bereich E-Drive-Funktionsentwicklung: Drehmomentüberwachung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Werkstudentenstelle im Bereich E-Drive-Funktionsentwicklung interessierst. Gehe auf dein Interesse an Elektromobilität und funktionaler Sicherheit ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Studieninhalte oder Projekte, die mit Embedded Systems oder Softwareentwicklung zu tun haben. Zeige, dass du die geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringst.
Verfasse ein präzises Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar strukturiert sein. Beginne mit einer kurzen Einleitung, gefolgt von deinen Qualifikationen und schließe mit einem starken Schluss, der dein Interesse an der Position unterstreicht.
Überprüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf entsprechend darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachkurse oder Zertifikate hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Schaeffler. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich E-Drive-Funktionsentwicklung ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Embedded Systems und funktionaler Sicherheit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse belegen.
✨Zeige Interesse an Elektromobilität
Betone dein Interesse an der Elektromobilität und der Automobilindustrie. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich, um im Gespräch fundierte Beiträge leisten zu können.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren.