Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle eine wirtschaftliche Vertragspolitik im Krankenhaussektor und setze gesetzliche Vorgaben um.
- Arbeitgeber: Der GKV-Spitzenverband vertritt die Interessen von 75 Millionen Versicherten im deutschen Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem modernen, tarifgebundenen Verband.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften mit Berufserfahrung im Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitarbeit möglich; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, der GKV-Spitzenverband, vertreten die Kranken- und Pflegekassen und damit auch die Interessen der rund 75 Millionen Versicherten und Beitragszahlenden auf Bundesebene gegenüber der Politik und den Leistungserbringenden, wie der Ärzte- und Apothekerschaft oder den Krankenhäusern. Als GKV-Spitzenverband übernehmen wir alle nicht-wettbewerblichen Aufgaben in der Kranken- und Pflegeversicherung auf Bundesebene.
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich:
- Sie entwickeln eine bedarfsorientierte und wirtschaftliche Vertragspolitik im Krankenhaussektor weiter.
- Sie setzen die gesetzlichen Vorgaben im Zusammenhang mit der Krankenhausreform um.
- Sie analysieren und bewerten die Marktstrukturen im Krankenhaussektor.
- Sie erarbeiten Strategien im Zusammenhang mit den Krankenhausgesetzen und betreuen die Krankenkassen während der Umsetzungsphase.
- Sie stimmen sich zu Konzeptions- und Umsetzungsfragen mit Krankenkassen, Verbänden und Ministerien ab.
- Sie präsentieren die Arbeitsergebnisse im Rahmen der Gremien des GKV-Spitzenverbands, insbesondere der Krankenhausreferentenrunde.
Was wir von Ihnen erwarten?
- Sie verfügen über eine mit mindestens der Note "gut" abgeschlossene Hochschulausbildung der Fachrichtung Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften mit volkswirtschaftlichem Schwerpunkt.
- Sie können auf eine mehrjährige praktische Berufserfahrung bei einem Leistungs- oder einem Kostenträger zurückblicken.
- Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse in den Vorschriften des Krankenhausrechts, insbesondere im Vertragsrecht, sowie über die Fähigkeit zu deren Auslegung.
- Kenntnisse in den gesundheits- und sozialpolitischen Zusammenhängen unter Berücksichtigung der Stellung der Krankenversicherung im Gesundheitssystem setzen wir voraus.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der stationären Versorgungslage und -entwicklung und Sie haben die Fähigkeit, Marktstrukturen zu analysieren und zu bewerten.
- Sie haben Verhandlungserfahrung auf Krankenhaus-, Landes- oder Spitzenverbandsebene.
- Ein sehr gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift, Teamgeist, selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit runden Ihr Profil ab.
Unsere Benefits für Sie:
- Sie erwartet ab sofort ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich).
- Ihr Arbeitsplatz befindet sich in der Mitte Berlins mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr in einem modern aufgestellten und tarifgebundenen Verband.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des anteiligen mobilen Arbeitens.
- Eine sehr attraktive Vergütung nach unserem Haustarifvertrag mit 13 Monatsgehältern.
- 30 Urlaubstage im Kalenderjahr.
- Eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit eines Zeitwertkontos.
- Einen Zuschuss zu einem Abonnement im öffentlichen Personennahverkehr.
- Teilnahme an individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie weitere Vorteile, etwa im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Sollten Sie Interesse an einer Teilzeittätigkeit haben, sprechen Sie uns gerne darauf an. Der GKV-Spitzenverband bietet flexible Möglichkeiten, die dazu beitragen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen sind in besonderer Weise willkommen.
Wenn wir Ihre Neugier geweckt haben, bitten wir Sie, Ihre vollständige Bewerbung als PDF-Datei mit maximal 5 MB (Anschreiben, Werdegang, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, gegebenenfalls Nachweis über eine Schwerbehinderung) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 1163 bis zum 27.05.2025 bei uns einzureichen. Bitte nutzen Sie vorzugsweise das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage: www.gkv-spitzenverband.de.
Ihre Ansprechperson: Nachfragen richten Sie bitte an Herrn Johannes Wolff (Abteilungsleiter Krankenhäuser), Telefonnummer 030 206288-2203.
Bitte beachten Sie, dass beim Versenden der Bewerbungsunterlagen per E-Mail der Inhalt dieser unverschlüsselt ist. Informieren Sie sich über unsere Datenschutzregelungen auf unserer Homepage.
Wir weisen darauf hin, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden können.
Wirtschafts- oder Sozialwissenschaftler (m/w/d) Referat Krankenhausvergütung Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschafts- oder Sozialwissenschaftler (m/w/d) Referat Krankenhausvergütung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im GKV-Spitzenverband herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Krankenhausrecht und den neuesten Reformen im deutschen Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die aktuellen Herausforderungen und Trends informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Verhandlungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Krankenkassen und anderen Verbänden verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Themen klar und verständlich erklären kannst. Dies ist besonders wichtig, da du Ergebnisse in Gremien präsentieren musst. Eine gute Vorbereitung kann dir helfen, selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschafts- oder Sozialwissenschaftler (m/w/d) Referat Krankenhausvergütung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere den GKV-Spitzenverband: Informiere dich über die Aufgaben und Ziele des GKV-Spitzenverbands. Verstehe, wie der Verband im deutschen Gesundheitswesen agiert und welche Rolle er spielt, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften hervorhebt. Gehe besonders auf deine Kenntnisse im Krankenhausrecht und deine Verhandlungserfahrung ein.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone deine praktische Berufserfahrung bei Leistungs- oder Kostenträgern sowie deine analytischen Fähigkeiten.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als PDF-Datei mit maximal 5 MB einreichst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, da unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Krankenhausvergütung
Informiere dich gründlich über die aktuellen Regelungen und Herausforderungen im Bereich der Krankenhausvergütung. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Vorgaben und deren Auswirkungen auf die Krankenhäuser verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Marktstrukturen analysiert oder Strategien entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da das Kommunikationsvermögen eine wichtige Anforderung ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, komplexe Themen einfach zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit zeigen. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Kooperation im Gesundheitswesen erkennst und bereit bist, aktiv im Team zu arbeiten.