Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle digitale Prozesse und automatisierte Lösungen für die Mikrochipherstellung.
- Arbeitgeber: ZEISS ist Technologieführer in der Halbleiterfertigung und prägt die Zukunft der Mikroelektronik.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein offenes Teamklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation und arbeite an innovativen Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes MINT-Studium, Programmierkenntnisse und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen. Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.
Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
Wollen Sie mit uns die digitale Transformation vorantreiben? Dann unterstützen Sie uns als Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Entwicklung Digitalprozesse (m/w/x) im Bereich Digital Processes & Solutions bei der Entwicklung von vielfältigen Software- und Automatisierungs-Lösungen für die Betriebs- und Messmittel unserer Produktion.
- Entwicklung digitaler Prozesse zur Bewertung und Optimierung optischer Komponenten
- Implementierung voll automatisierter Lösungen in ein hochmodernes Fertigungsumfeld
- Prozesse in die Fertigung einführen, betreuen und bei der Freigabe von Entwicklungsergebnissen mitarbeiten
- Die technische Verantwortung für die Gesamtprozesskette übernehmen und übergeordnete Zusammenhänge abbilden
- Kleine Projekte leiten und Fachteams koordinieren
Voraussetzungen:
- Ein herausragend abgeschlossenes Studium im MINT-Bereich
- Sehr gute Programmierkenntnisse inklusive moderner Code-Architektur, vorzugsweise Erfahrung in größeren Software-Entwicklungsprojekten
- Kenntnisse in technischer Optik und optischer Messtechnik sind vorteilhaft
- Eine hohe Kunden- und Fertigungsorientierung sowie ein hohes Maß an Kreativität, Ausdauer und Eigeninitiative
- Ein sicheres Auftreten, sehr gute Verhandlungskompetenz sowie eine teamorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Entwicklung Digitalprozesse (m/w/x) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Entwicklung Digitalprozesse (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits bei ZEISS arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von ZEISS im Bereich der digitalen Prozesse. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auseinandergesetzt hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen in Software-Entwicklungsprojekten betreffen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten während des Interviews. Überlege dir innovative Ansätze, wie du digitale Prozesse optimieren könntest, und präsentiere diese Ideen selbstbewusst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Entwicklung Digitalprozesse (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung digitaler Prozesse beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation und die Technologien von ZEISS.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Programmierkenntnisse sowie Erfahrungen in Software-Entwicklungsprojekten. Wenn du Kenntnisse in technischer Optik oder optischer Messtechnik hast, stelle sicher, dass diese deutlich hervorgehoben werden.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Überschriften und eine logische Reihenfolge, um deine Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten darzustellen. Ein ansprechendes Layout kann ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.
Verwende die richtige Sprache: Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbungsunterlagen in beiden Sprachen fehlerfrei sind. Achte darauf, Fachbegriffe korrekt zu verwenden und deine Sprachkenntnisse klar darzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur von ZEISS. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Teamgeist und Innovation verstehst und bereit bist, diese Werte zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Programmierkenntnisse und deine Fähigkeit zur Entwicklung digitaler Prozesse demonstrieren. Sei bereit, diese im Detail zu erläutern.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität und Eigeninitiative gefordert sind, überlege dir innovative Ansätze oder Lösungen, die du in der Vergangenheit entwickelt hast. Teile diese Ideen im Gespräch, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Kommuniziere klar und strukturiert
Achte darauf, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Dies ist besonders wichtig, wenn du technische Konzepte erklärst oder über komplexe Zusammenhänge sprichst.