Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf bei der Ernte von frischem Obst und Gemüse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Landwirtschaftsbetrieb mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung und Team-Events.
- Warum dieser Job: Erlebe die Natur hautnah und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Teamgeist.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Erntehelfer/in (m/w/d)
Erntehelfer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Jobanzeige
Kontaktperson:
Jobanzeige HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erntehelfer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Landwirtschaft! Wenn du bei uns als Erntehelfer/in arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du dein Interesse an der Natur und der Arbeit im Freien deutlich machst. Sprich in Gesprächen über deine Erfahrungen oder Hobbys, die mit der Landwirtschaft zu tun haben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen in der Branche. Suche nach Möglichkeiten, dich mit anderen Erntehelfern oder Landwirten zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, flexibel zu sein. In der Landwirtschaft kann es oft zu unvorhergesehenen Änderungen kommen, sei es durch Wetterbedingungen oder Erntezeiten. Zeige in Gesprächen, dass du anpassungsfähig bist und bereit, verschiedene Aufgaben zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Jedes landwirtschaftliche Unternehmen hat unterschiedliche Bedürfnisse. Recherchiere, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders geschätzt werden und bereite dich darauf vor, diese in einem persönlichen Gespräch hervorzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erntehelfer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du als Erntehelfer/in arbeiten möchtest. Zeige dein Interesse an der Landwirtschaft und betone, dass du bereit bist, körperlich zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Erfahrung in der Landwirtschaft oder in ähnlichen Tätigkeiten hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Praktika oder saisonale Arbeiten können hier von Vorteil sein.
Betone Teamfähigkeit: Da die Arbeit als Erntehelfer/in oft im Team erfolgt, solltest du deine Teamfähigkeit in deiner Bewerbung betonen. Nenne Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobanzeige vorbereitest
✨Sei pünktlich und vorbereitet
Erscheine rechtzeitig zum Interview und bringe alle notwendigen Unterlagen mit. Das zeigt, dass du die Position ernst nimmst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Kleide dich angemessen
Wähle eine praktische und saubere Kleidung, die für die Arbeit im Freien geeignet ist. Dies vermittelt den Eindruck, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst und respektierst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Erntehelfer arbeiten oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen zeigen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Zeige Interesse an den spezifischen Arbeitsbedingungen und -anforderungen. Fragen zu den Erntezeiten, den verwendeten Techniken oder der Teamstruktur können dein Engagement und deine Neugierde unter Beweis stellen.