Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Einrichtungsleitung und helfe Geflüchteten bei der Integration.
- Arbeitgeber: Renommierter Träger in der Flüchtlingshilfe mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit/Teilzeit, geregelte Arbeitszeiten, 28 Urlaubstage, Coachings und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Geflüchteten und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im sozialen Bereich oder relevante Berufserfahrung, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach über unser Formular und erhalte Unterstützung im Bewerbungsprozess.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Dich! Du hast eine Ausbildung im sozialen Bereich und möchtest Dich für die Flüchtlingshilfe engagieren? Dann komm zu uns! In der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) im hessischen Friedberg freut sich das Team über Deine Unterstützung. In der Unterkunft werden Menschen betreut, die vor Krieg und Terror geflüchtet sind und in Deutschland ein neues Leben beginnen möchten. Als Betreuer (m/w/d) unterstützt Du die Einrichtungsleitung und hilfst dabei, den Bewohnerinnen und Bewohnern die Integration zu erleichtern.
Das bieten wir Dir
- Anstellung in Vollzeit und Teilzeit direkt beim renommierten Träger (keine Zeitarbeit)
- Geregelte Arbeitszeiten: Montag bis Sonntag in Früh- und Spätschicht zwischen 8 und 22 Uhr
- Coachings und Weiterbildungen für Deine individuelle Entwicklung
- 28 Urlaubstage
Das sind Deine Aufgaben
- Du unterstützt die Einrichtungsleitung bei tagesstrukturierenden Maßnahmen
- Du zeigst den Bewohner/innen ihr neues Zuhause und machst sie mit den Abläufen bekannt
- Du begleitest und unterstützt die Geflüchteten im Alltag
- Du sorgst für ein friedliches Zusammenleben in der Einrichtung
- Du informierst über Beratungs- und Hilfsangebote
- Du bist Ansprechpartner bei Fragen und Problemen
Das ist Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im sozialen oder pädagogischen Bereich, z.B. als Sozialassistent/in, Sozialbetreuer/in, Integrationshelfer/in, Familienbetreuer/in
- Alternativ einschlägige Berufserfahrung im sozialen Bereich, idealerweise bereits in der Flüchtlingshilfe
- Fremdsprachenkenntnisse (z.B. Englisch, Französisch, Arabisch etc.)
- Bereitschaft zur Arbeit im 2-Schicht-System von Montag bis Sonntag
Du möchtest den Geflüchteten helfen? Dann bewirb Dich ganz einfach über unser Bewerbungsformular. Wir freuen uns auf Dich!
Betreuer (m/w/d) in der Flüchtlingshilfe Arbeitgeber: Jobatlas

Kontaktperson:
Jobatlas HR Team
k.mueller@jobatlas.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuer (m/w/d) in der Flüchtlingshilfe
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für die Flüchtlingshilfe bereits im ersten Gespräch. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Flüchtlingsarbeit, um zu zeigen, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Thematik hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Sprachkenntnisse als Vorteil! Wenn du Fremdsprachen sprichst, erwähne dies unbedingt im Gespräch. Es kann dir helfen, eine Verbindung zu den Bewohnern aufzubauen und zeigt deine Vielseitigkeit.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im sozialen Bereich zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Einrichtung und deren spezifische Programme oder Initiativen. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit der Organisation identifizierst und deren Ziele verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer (m/w/d) in der Flüchtlingshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Recherchiere die Erstaufnahmeeinrichtung in Friedberg und deren Angebote. Verstehe die Herausforderungen, mit denen Geflüchtete konfrontiert sind, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone Deine Qualifikationen: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Ausbildung oder relevante Berufserfahrung im sozialen Bereich hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen Dich für die Rolle des Betreuers qualifizieren.
Fremdsprachenkenntnisse angeben: Falls Du Fremdsprachen sprichst, erwähne diese unbedingt in Deiner Bewerbung. Dies ist besonders wichtig in der Flüchtlingshilfe, um eine bessere Kommunikation mit den Bewohnern zu gewährleisten.
Persönliche Motivation darlegen: Erkläre in Deinem Anschreiben, warum Du Dich für die Flüchtlingshilfe engagieren möchtest. Deine persönliche Motivation kann einen großen Unterschied machen und zeigt Dein echtes Interesse an der Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobatlas vorbereitest
✨Zeige Deine Leidenschaft für die Flüchtlingshilfe
Erzähle während des Interviews, warum Dir die Unterstützung von Geflüchteten am Herzen liegt. Teile persönliche Erfahrungen oder Engagements, die Deine Motivation unterstreichen.
✨Bereite Dich auf Fragen zur Integration vor
Sei bereit, über Strategien und Ansätze zu sprechen, wie Du den Bewohnern helfen kannst, sich in Deutschland zurechtzufinden. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen.
✨Fremdsprachenkenntnisse hervorheben
Wenn Du Fremdsprachen sprichst, erwähne dies unbedingt! Es kann ein großer Vorteil sein, um mit den Bewohnern zu kommunizieren und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
Da Du eng mit der Einrichtungsleitung und anderen Betreuern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, Deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.