Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team und betreue Kinder während der Mittagspause und Lernzeit.
- Arbeitgeber: Diakonisches Werk Bonn – eine gemeinnützige Organisation mit sozialer Ausrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Zuschüsse für dein Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft von Schüler:innen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Schulkindern und soziale Kompetenz sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Ergänzungskraft (m/w/d) für die OGS Stiftsschule Stellenangebot Die Diakonisches Werk Bonn und Region – gemeinnützige GmbH sucht ab sofort eine Ergänzungskraft (m/w/d) für die OGS Stiftsschule, unbefristet, in Teilzeit Ihre Aufgaben: Unterstützung des pädagogischen Teams Betreuung der Kinder während der Mittagspause Betreuung der Lernzeit in den einzelnen Klassen / Jahrgangsstufen Pädagogische Anleitung beim gemeinsamen Spiel Sie bringen mit: Erfahrung im Umgang mit Schulkindern Hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit Grundpädagogische Kenntnisse Positive Grundhaltung gegenüber der evangelischen Kirche, unabhängig von Ihrer Konfession Wir bieten Ihnen: Kollegiales, langjährig bestehendes Team Sozialräumliche Ausrichtung der Arbeit mit den Schüler:innen Fundierte Einarbeitung und Begleitung Vergütung gemäß Tarifvertrag BAT-KF, inklusive Jahressonderzahlung Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. JobRad, Urban Sports Club) Zuschuss zum Deutschlandticket Kirchliche Zusatzversorgung für Ihre Alterssicherung Lebensarbeitszeitkonto Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) ausschließlich im PDF-Format an: bewerbung@dw-bonn.de Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Ergänzungskraft (m/w/d) für die OGS Stiftsschule Arbeitgeber: jobblitz
Kontaktperson:
jobblitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergänzungskraft (m/w/d) für die OGS Stiftsschule
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bildungsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die OGS Stiftsschule und deren pädagogisches Konzept. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du dich mit der Schule identifizierst und ihre Werte teilst. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Schulkindern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine sozialen Kompetenzen und deine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft und Motivation klar kommunizierst. Das kann entscheidend sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergänzungskraft (m/w/d) für die OGS Stiftsschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Ergänzungskraft darlegst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Schulkindern und deine sozialen Kompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position geeignet machen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) im PDF-Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobblitz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Ergänzungskraft übernehmen wirst. Überlege dir, wie du das pädagogische Team unterstützen und die Kinder während der Mittagspause sowie der Lernzeit betreuen kannst.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Arbeit mit Schulkindern ist eine hohe soziale Kompetenz entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen, um zu verdeutlichen, wie du mit verschiedenen Situationen umgehen würdest.
✨Hebe deine Grundpädagogischen Kenntnisse hervor
Stelle sicher, dass du deine grundpädagogischen Kenntnisse im Interview klar kommunizierst. Überlege dir, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest, um die Kinder beim Spielen und Lernen zu unterstützen.
✨Sei offen für die Werte der evangelischen Kirche
Da eine positive Grundhaltung gegenüber der evangelischen Kirche gefordert wird, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst, unabhängig von deiner eigenen Konfession.