Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere und betreue unsere hochmoderne Ionenbeschleunigeranlage im Team.
- Arbeitgeber: Das Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum ist führend in der Tumortherapie mit Protonen und Kohlenstoffionen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, spannende Projekte und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Krebsforschung und -therapie in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Physik oder vergleichbar, Kenntnisse in Beschleunigerphysik und Programmierung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Schicht- und Rufbereitschaft sind Teil des Jobs, aber du wirst Teil eines großartigen Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Am Standort Marburg betreibt das Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum (MIT) seit 2015 eine Beschleunigeranlage zur hochpräzisen Tumortherapie. Krebspatient*innen werden dabei mit hochenergetischen Protonen und Kohlenstoff Ionen bestrahlt. Die Beschleunigung dieser Teilchen auf nahezu Lichtgeschwindigkeit erfolgt zweistufig in einem Linearbeschleuniger und einem Synchrotron. Neben der Therapie stellt die Anlage auch Strahlzeit für Forschungsgruppen zur Verfügung.
Ihre Aufgabenstellung:
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Optimierung der Ionenbeschleunigeranlage, zusammen mit einem Team aus Technikern, Ingenieuren und Beschleunigerphysikern.
- Eigenständige Bedienung der Beschleunigeranlage sowie die regelmäßige Teilnahme am Schicht- und Rufbereitschaftsbetrieb.
- Unterstützung und Koordinierung unserer Fachteams sowie Fremdfirmen, bei Reparatur- und Wartungsarbeiten.
- Betreuung von Experimentatoren.
- Dokumentation und Prüfung des Anlagenzustandes (Qualitätsmanagement).
- Ausbildung und regelmäßige Schulung von Mitarbeitern.
- Mitarbeit im technischen Strahlenschutz (Rufbereitschaft).
Ihr Profil:
- Guter Hochschulabschluss in der Fachrichtung Physik oder vergleichbar (Master, Diplom oder vergleichbar).
- Basiskenntnisse auf dem Gebiet der Beschleunigerphysik wünschenswert.
- Solide Kenntnisse im Bereich Datenerfassung und -analyse u.a. mittels höherer Programmiersprachen, z.B. Python.
- Idealerweise erste Erfahrungen mit Hard- und Software komplexer Steuerungs- und Kontrollsysteme.
- Präziser und prägnanter Kommunikationsstil.
- Bereitschaft zum Schicht-, Ruf- und Nachtdienst.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann lernen Sie gerne unser Team kennen und überzeugen uns in einem persönlichen Gespräch.
Gerne steht Ihnen Herr Dr. Schottelius unter der Telefonnummer 06421/58-68204 für Auskünfte aller Art zur Verfügung. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: MIT Betriebs GmbH Albrecht-Kossel-Straße 1 35043 Marburg oder per E-Mail an: personal@mit-marburg.de Mehr Informationen über das MIT finden Sie unter www.mit-marburg.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Physik Arbeitgeber: jobblitz
Kontaktperson:
jobblitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Physik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zum Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum haben. Empfehlungen aus deinem Netzwerk können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Beschleunigerphysik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Bedienung und Optimierung von Beschleunigeranlagen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle die Zusammenarbeit mit Technikern und Ingenieuren erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Physik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Physik, insbesondere im Bereich der Beschleunigerphysik und Datenerfassung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Optimierung der Ionenbeschleunigeranlage beitragen können.
Dokumentation überprüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobblitz vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Grundlagen der Ionenbeschleunigung und der verwendeten Technologien vertraut. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise der Beschleunigeranlage verstehst und bereit bist, dich in komplexe Systeme einzuarbeiten.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in der Datenerfassung und -analyse sowie in der Programmierung (z.B. mit Python) demonstrieren. Dies zeigt, dass du die erforderlichen Fähigkeiten besitzt.
✨Kommunikationsstil üben
Da ein präziser Kommunikationsstil wichtig ist, übe, technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Du könntest dies mit Freunden oder Kollegen tun, um sicherzustellen, dass du auch komplexe Themen einfach erklären kannst.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da die Position die Zusammenarbeit mit Technikern und Ingenieuren erfordert, bereite Fragen vor, die dein Interesse an Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.