Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Palliativversorgung und unterstütze Bewohner*innen in ihrer letzten Lebensphase.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit fast 50 Jahren Erfahrung in der Seniorenpflege.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Weiterbildung als Palliativ-Care-Fachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein zukunftssicherer Arbeitsplatz warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Palliativfachkraft (m/w/d/k.A.)
Die folgenden Informationen sollen potenziellen Bewerbern ein besseres Verständnis der Anforderungen für diese Stelle vermitteln.
Seit bald 50 Jahren ist die Gesellschaft für diakonische Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren im Einsatz. Unser Angebot umfasst stationäre und ambulante Pflege und Betreuung, Service Wohnen, Tagespflege sowie einen ambulanten Hospizdienst an insgesamt 25 Standorten mit rund 2.000 Mitarbeitenden.
Wir bieten Ihnen:
Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Eine attraktive Vergütung nach AVR-HN, Weihnachtsgeld und eine betriebliche Altersvorsorge
Einen verlässlichen Dienstplan und einen zusätzlichen Tag Urlaub
Vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
Zusätzliche Benefits wie Einkaufsvorteile, Fahrradleasing u.a.
Wertschätzung und Vertrauen als Teil unseres Teams
Ihre Aufgaben
Erhebung des individuellen Pflege- und Betreuungsbedarfs unserer Bewohner*innen in der Palliativversorgung
Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses in der Palliativversorgung
Durchführung spezieller Palliativ- und Behandlungsmaßnahmen
Enger Kontakt mit den zu versorgenden Palliativ-Bewohner*innen und deren Angehörigen
Kooperation mit Hausärzten zum Schmerzmanagement
Netzwerkaufbau mit AAVP- und SAPV-Teams
Beratung und Schulung der Pflegefachkräfte hinsichtlich der Palliativversorgung
Was Sie auszeichnet
Sie haben eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung im Bereich der Alten-, Kranken- oder Gesundheitspflege und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Weiterbildung als Palliativ-Care-Fachkraft .
Sie sind motiviert, die Weiterbildung Schmerzpflegefachkraft (Pain Nurse) durchzuführen.
Sie haben Spaß an der Arbeit im Team und verfügen über ein gutes Organisationsvermögen
Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft aus.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an
- Haus Mainblick
- Sabrina Hock
- Bebelstraße 36
oder per e-mail an
Jetzt bewerben!
Palliativfachkraft (m/w/d/k.A.) Arbeitgeber: Jobboard CPC
Kontaktperson:
Jobboard CPC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Palliativfachkraft (m/w/d/k.A.)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Palliativfachkraft interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach einem persönlichen Gespräch oder einem Schnuppertag, um einen besseren Eindruck von der Arbeit und dem Team zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Jobsuche helfen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Einrichtung und deren Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen direkt an die richtige Stelle sendest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Palliativfachkraft (m/w/d/k.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Palliativfachkraft interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor. Wenn du bereits in der Palliativversorgung gearbeitet hast oder spezielle Weiterbildungen gemacht hast, lass uns das wissen! Wir suchen nach jemandem, der mit Leidenschaft und Fachwissen zu unserem Team passt.
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein gut lesbares Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Informationen auf einen Blick hast. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobboard CPC vorbereitest
✨Verstehe die Palliativversorgung
Mach dich mit den Grundlagen der Palliativversorgung vertraut. Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen und die Herausforderungen, die in diesem Bereich auftreten können. Zeige im Interview, dass du die Wichtigkeit von Empathie und individueller Betreuung verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Palliativversorgung unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Einfühlungsvermögen und Organisationstalent gezeigt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Frage zum Beispiel nach den Weiterbildungsangeboten oder der Teamdynamik.
✨Sei authentisch
Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, in der Palliativversorgung zu arbeiten. Arbeitgeber suchen nach Menschen, die nicht nur die Qualifikationen haben, sondern auch eine echte Leidenschaft für die Pflege und Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen mitbringen.