Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Software für 3D Objekt Rekonstruktionen in Echtzeit.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines preisgekrönten Start-ups in der digitalen Holographie in Potsdam/Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kreative Arbeitsatmosphäre, virtuelle Aktienoptionen und frische Snacks.
- Warum dieser Job: Arbeite an bahnbrechenden Technologien und sei Teil eines dynamischen Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und fundierte C/C++/CUDA Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Hedda, unser Bürohund, freut sich auf Streicheleinheiten!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Maulwurfshügel liegen hinter uns, jetzt geht auf die Bergspitze – krempeln Sie mit uns die Arme hoch für eine neue zukunftsorientierte Schlüsseltechnologie, der digitalen optischen Holographie in Potsdam/Berlin. Die Stelle wird besetzt ab Aug. 2025. Als Sieger des Innovationswettbewerbs Berlin-Brandenburg in 2024, suchen wir Sie um gemeinsam unsere mehrfach patentierte Weltneuheit, einer ultra-miniaturisierten 3D Kameratechnologie so voranzutreiben, dass diese bald Platz auf dem Bruchteil eines Fingernagels haben wird. Unser kleines Technologiezentrum wächst und involviert Kompetenzen in Interferenz-Optik, High-Speed Elektronik, High-Speed Computing, FPGA Entwicklung und modernste Produktionstechnologien.
Aufgaben
- Beschleunigung von existierenden algorithmischen Verfahren zur Berechnung von 3D Punktewolken durch spezielle Nutzung von Hologramm- und Objektraum-Daten
- GPU Implementierung und Optimierung eines neuartigen SLAM-Algorithmus, alles in Echtzeit
- Unterstützung bei der 3D Visualisierung für unterschiedliche Bildkontraste und Farbspektren
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Holografie-Team
Qualifikation
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik, technische Informatik, Elektro-/Nachrichten-/Informationstechnik, Physik
- Fundierte C/C++/CUDA Erfahrung in opto-elektronischen High-Tech Projekten mit Echtzeit-Erfordernissen
- Sehr gute Kenntnisse in der digitalen Signalverarbeitung (Matrizenberechnungen, Kalman-Filter etc.)
- Kenntnisse über den SLAM Rekonstruktions-Algorithmus erwünscht
- Kenntnisse in Matlab erforderlich
- Qt Kenntnisse sollten vorhanden sein
- Personen mit technischem Hobby werden bevorzugt
- Ein hohes Maß an Kommunikations-, Team-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits
- Neben der Start Up Mentalität trifft Sie ein kreativer, kollegialer Pioniergeist mit außergewöhnlicher Leidenschaft zu wissenschaftlichen Lösungen
- Zusätzliche Virtual Stock Options (VSOPs) als monetäre Beteiligung am Unternehmens-Erfolg möglich und erwünscht
- Espresso & frische Früchte
- Hund Hedda streicheln (außerhalb der optischen Labore) Allergiker geeignet
- Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung neben guter Parkmöglichkeit und Job-Ticket
Wenn Sie als Individualist die berufliche Herausforderung reizt, als Mitarbeiter keine Nummer, sondern Diamant sein möchten, senden Sie bitte Ihre Bewerbung per Mail an: Frau Birte Filling // Management / Rekrutier Tel: +49 (0)331 / 982231-0 oder Mobil: +49 (0)160 95469461. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit kurzen Projektbeschreibungen und vollständigen Zeugnissen! Bewerbungen bitte in Deutsch (mind. C1-Level) verfassen.
C/C ++/CUDA Software Entwickler (gn) für High-Speed 3D Objekt Rekonstruktionen in der digitalen Holographie Arbeitgeber: Jobborse
Kontaktperson:
Jobborse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: C/C ++/CUDA Software Entwickler (gn) für High-Speed 3D Objekt Rekonstruktionen in der digitalen Holographie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit C/C++/CUDA und digitaler Holographie beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu C/C++/CUDA und digitalen Signalverarbeitungsalgorithmen übst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Auswahlprozesses.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Technologie und Innovation! Teile Projekte oder Hobbys, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung demonstrieren. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: C/C ++/CUDA Software Entwickler (gn) für High-Speed 3D Objekt Rekonstruktionen in der digitalen Holographie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Besuche deren Website und lerne mehr über ihre Technologien, insbesondere im Bereich digitale Holographie und 3D Rekonstruktionen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen mit C/C++/CUDA und deine Kenntnisse in der digitalen Signalverarbeitung sowie im SLAM-Algorithmus.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der 3D Kameratechnologie beitragen können.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine Bewerbung in sehr gutem Deutsch (mindestens C1-Level) verfasst ist. Überprüfe Grammatik und Stil, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobborse vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in C/C++/CUDA und digitaler Signalverarbeitung vor dem Interview auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch praktische Probleme zu lösen.
✨SLAM-Algorithmus verstehen
Da Kenntnisse über den SLAM Rekonstruktions-Algorithmus erwünscht sind, solltest du dich mit dessen Funktionsweise und Anwendung vertraut machen. Überlege dir, wie du diesen Algorithmus in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast oder wie du ihn optimieren würdest.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann, also denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Persönliche Motivation und Leidenschaft zeigen
Das Unternehmen legt Wert auf einen kreativen Pioniergeist. Sei bereit, deine persönliche Motivation für die Arbeit in der digitalen Holographie und deine technischen Hobbys zu teilen. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch eine Leidenschaft für innovative Technologien.