Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst alle Tätigkeiten gemäß der Ärzteausbildungsordnung übernehmen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Freistadt ist ein modernes Krankenhaus im Mühlviertel mit 600 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, gratis Parkplätze und ganzjährige Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertorientierten Teams mit tollen Aktivitäten und einem unterstützenden Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Bereitschaft zu Nacht- und Wochenenddiensten sowie zur Weiterbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern den Zusammenhalt durch gemeinsame Events wie Sommerfeste und Betriebsausflüge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Das Klinikum Freistadt liegt im Herzen des Mühlviertels. Rund 600 MitarbeiterInnen betreuen bei einer Kapazität von 165 Betten jährlich knapp 10.000 stationäre und gut 110.000 ambulante PatientInnen.
Unser Angebot:
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Dienstplangestaltung
- Entlastung durch die Pflege und Stationssekretär/innen bei nicht-ärztlichen Tätigkeiten
- Einhaltung des KA-AZG
- eine neue attraktive Gehaltsstruktur
- gratis Parkmöglichkeit
- ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
- ganzjährige Kinderbetreuung
- wir fördern das Miteinander und den Zusammenhalt unserer MitarbeiterInnen unter anderem durch gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- oder Weihnachtsfeier, sportliche Events und Betriebsausflüge
Ihre Aufgaben:
- Sämtliche Tätigkeiten gem. Ärzteausbildungsordnung und Anstaltsordnung
Ihr Profil:
- Erbringung von Nacht- und Wochenenddiensten
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Prim. Dr. Sebastian Jülg, Leiter der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Tel. +43 (0)5 055476-23700
Einstufung: LD13
Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt fürFrauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d) (In 3 Minuten erfolgreichbewerben) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt fürFrauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d) (In 3 Minuten erfolgreichbewerben)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Freistadt arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Ausbildung bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Klinikum großen Wert auf Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt fürFrauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d) (In 3 Minuten erfolgreichbewerben)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Freistadt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Freistadt und seine Werte informieren. Verstehe die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du gerne im Klinikum Freistadt arbeiten möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Freistadt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Freistadt informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Angebote, die sie für ihre MitarbeiterInnen haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Facharztausbildung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Überlege dir, warum du diesen Weg einschlagen möchtest und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast, die dich darauf vorbereiten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Klinikum großen Wert auf Zusammenarbeit legt, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika zu nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Betone, wie wichtig dir ein gutes Miteinander ist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Stelle gezielte Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.