Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und führe den Unterricht für Auszubildende in Theorie und Praxis durch.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Ausbildungsstätte, die aktiv Nachwuchs im Handwerk fördert.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte die Möglichkeit zur Weiterbildung und persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission zur Förderung junger Talente im Handwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig – wir bilden dich zum Ausbilder aus!
- Andere Informationen: Schnelle Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen sind erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Alle reden vom Nachwuchs im Handwerk. Wir kümmern uns um ihn, anstatt nur zu reden. Für unsere überbetriebliche Ausbildungsstätte suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen Ausbilder (m/w/d) oder wir machen Sie zum Ausbilder.
Ihre Aufgaben:
- Den überbetrieblichen Unterricht in Fachtheorie und Fachpraxis für Auszubildende selbständig organisieren und durchführen.
- Die Planung und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in der Erwachsenenbildung.
Sie trauen sich zu, diese Herausforderung anzunehmen? Dann sollten wir uns schnell kennenlernen. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an unsere Geschäftsstelle: Innung für Elektro- und Informationstechnik Bayerischer Untermain, Hasenhägweg 71 · 63741 Aschaffenburg, E-Mail: bewerbung@elektroinnung-bayerischeruntermain.de
Ausbilder (m/w/d) oder wir machen Sie zum Ausbilder Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder (m/w/d) oder wir machen Sie zum Ausbilder
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Ausbildung im Handwerk. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Auszubildenden verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsstätte zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung als Ausbilder unterstreichen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung effektiv präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und die Entwicklung junger Talente. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und wird von den Entscheidungsträgern positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder (m/w/d) oder wir machen Sie zum Ausbilder
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Ausbilder. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für die Ausbildung im Handwerk.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachthemen vor
Da du als Ausbilder sowohl Fachtheorie als auch Fachpraxis unterrichten wirst, ist es wichtig, dass du dich gut auf die relevanten Themen vorbereitest. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Handwerk und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
In der Rolle des Ausbilders ist es entscheidend, dass du deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung unter Beweis stellst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich Wissen vermittelt oder andere unterstützt hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildungsstätte
Zeige dein Interesse an der Ausbildungsstätte, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Methoden, die verwendet werden, um Auszubildende zu fördern, oder nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell sieht. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Position des Ausbilders interessierst und was dich motiviert, in der Erwachsenenbildung tätig zu sein. Deine Leidenschaft für das Handwerk und die Ausbildung junger Menschen sollte klar erkennbar sein.